Umfrage Hubkiel-Wartung

Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1718
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Umfrage Hubkiel-Wartung

Beitrag von Detlev »

Hallo Guido,

auch ich rate Dir vom Einbau einer Inspektionsluke weiter unten ab. Du hast keinen Vorteil, der das Risiko rechtfertigen würde. Die odere Luke ist aus meiner Sicht jedoch unverzichtbar.

Das mit dem Schmieren ist so, wie es Sailor geschrieben hat. Ich selbst nehme jedoch keinen Pinsel, sondern die Hand (eine ziemliche Drecksarbeit). Irgendwie schaffe ich es, den Arm in das Luk zu bekommen. Danach dann reichlich Fett an alle bedürftigen Stellen, vor allem aber auf die Spindel. Ich mache das immer zum Saisonstart, wenn das Boot im Wasser ist. Nach dem Fetten dann den Kiel ein paar mal rauf und runter, dann ist das Fett gut verteilt. In der Saison dann ab und zu mal eine kurze Sichtkontrolle. Meist reicht 1x fetten im Jahr aber aus.

Zur Kontrolle des Antifouling ist ein Luk nicht nötig. Du merkst das auch, wenn Du beim Baden mal mit der Hand am Kiel langwischst. Wenn er dann einen Anstrich nötig hat, dann hilft Dir eine Luke unten auch nicht.

Für den Einbau einer Luke kann man auch nach der althergebrachten Methode verfahren. Das Loch mit dem Zirkel anzeichen und danach mit einem kleinen Bohrer immer dicht innerhalb des Kreises ausbohren. Für den Rest gibt es kleine Fräser für die Bohrmaschine. Wenn die Scheibe raus ist, kann mit einem runden Schleifklotz (gibt es als Zubehör für die Bohrmaschine) nacharbeiten. Man sollte nur aufpassen, daß die Scheibe nicht versehentlich reinfällt. Mit dieser Methode habe ich auch immer meine Lautsprecher eingebaut. Es dauert eine Weile, dafür besteht aber auch ein gegenüber anderen Methoden relativ geringes Risiko, daß man ein zu großes Loch macht. Ich würde auch mit einem Staubsauger arbeiten, damit nicht zu viel Späne in den Kielkasten fallen.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
high_passion
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 17:55

Re: Umfrage Hubkiel-Wartung

Beitrag von high_passion »

Hallo an Detlef und Sailor,

die Methode mit dem Heizkörperpinsel praktiziere ich bereits. Das klappt ganz gut. Ich hatte mir von einer unteren Luke ein Sichtkontrolle und Tastkontrolle auch des vorderen und hinteren Anschlags erhofft. Doch ich schließe mich eurer Ansicht an, daß das Risiko recht hoch ist. Bei meiner Jolle war mal bei recht zügiger Fahrt ein "Springbrunnen" aus dem Kielkasten gekommen. So stelle ich mir auch den Wasserdruck bei entsprechender Fahrt im Kielkasten vor.
Also: es bleibt bei der oberen Inspektionsluke und im Sommer gehe ich dann tauchen!

Danke für eure Meinungen und Erfahrungen. Das ist das tolle an diese Forum, das man nicht jede Erfahrung selbst machen muß!

Viele Grüße

Guido
ME_Allensbach
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag 18. Mai 2008, 18:25

Re: Umfrage Hubkiel-Wartung

Beitrag von ME_Allensbach »

Hallo Allerseits,
ich habe heute mal die vordere und hintere Kielführung am Wasserbalasttank ausgebaut. War kein Problem, nichts fest.
Ich habe festgestellt, dass die unteren Sicherungsmutter mit einem Splint gesichert ist. Wenn das bei allen Dehlyas so ist, besteht die Gefahr eines Kielverlustes nicht.

Viele Grüße ME
Berti
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:44

Re: Umfrage Hubkiel-Wartung

Beitrag von Berti »

Hallo,

seit 5 Tagen bin ich stolzer Dehlya 22 Besitzer <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_biggrin.gif" alt=":D" title="
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1718
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Umfrage Hubkiel-Wartung

Beitrag von Detlev »

Hallo Berti,

erstmal meine Gratulation zum neuen Schiff und "immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel"!

Schau Dir mal diese Rubrik komplett an. Du findest viele Tips und auch Fotos.
Nutze auch die im Forum integrierte Suchfunktion (siehe oben rechts). Oft findet man damit viele themenbezogene Hinweise.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Berti
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:44

Re: Umfrage Hubkiel-Wartung

Beitrag von Berti »

Hallo,

danke für die Info.
Ein bisschen schlauer bin ich jetzt. Allerdings gibt es nirgends ein Bild, wo diese Luke am besten platziert wird?
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1718
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Umfrage Hubkiel-Wartung

Beitrag von Detlev »

Hallo Berti,

blätter mal in dieser Rubrik auf Seite 4. Dort sind Fotos von der Inspektionsluke bei meiner 25er. Das müßte bei der 22er ähnlich sein.
Vielleicht schickst Du auch mal eine PN an Saylor. Er wird Dir sicher eine Auskunft geben können.

Da Du neu bist im Forum, hier ein (vermutlich unnötiger) Hinweis:
- Suchefunktion: oben rechts, man muß dann passende Suchbegriffe ausprobieren
- Persönliche Nachrichten (PN): oben rechts auf "Mitglieder" klicken, dort kann dann gesucht werden, der Rest ergibt sich (Alternative ist ein Klick auf den Autor in einem Beitrag)
- Seitenhirarchie bei den Themen: wenn das Thema bereits mehr als eine Seite hat, werden diese jeweils am rechten Rand am oberen und am unteren Seitenende angezeigt und können gezielt angewählt werden.

Schau Dir auch mal die Fotos in den Bildergalerien an. Hier haben bereits viele Forenmitglieder Fotos von Ihren Schiffen reingestellt. Da findet man massenweise tolle Anregungen und Hinweise.

... fang vor der Saison keine unnötigen Baustellen an. Du hast ein neues Schiff und der Sommer ist kürzer, als man hofft. Da ist es schade um jeden Tag, an dem die Sonne scheint und der Wind zum Segeln einlädt, der Salon aber mit Werkzeug übersäht ist.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
stricki3
Beiträge: 324
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 11:57

Re: Umfrage Hubkiel-Wartung

Beitrag von stricki3 »

Hallo und herzlich willkommen!
In Ulis Bildergallerie findest Du auf Seite 2 ein Foto der Inspektionsluke.
Gruß
Ludger
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1718
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Umfrage Hubkiel-Wartung

Beitrag von Detlev »

Danke Ludger,

das wäre dann jetzt also auch ein Foto von einer 22er.

Die Inspektionsluken gibt es für relativ wenig Geld zu kaufen:
SVB: http://www.svb.de/index.php?sid=4ca9dcf ... &anid=2464
AWN: http://www.awn.de/eshop.php?action=arti ... _treffer=4

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Berti
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:44

Re: Umfrage Hubkiel-Wartung

Beitrag von Berti »

Super!
Vielen Dank. Super Forum hier.
Dann werd ich mal die Inspektionsluke besorgen und einbauen.
Noch ne Frage zum Schmieren:
Benutzt ihr ein bestimmtes Fett für die Wartung?

Gruß und Danke
Berti
Antworten