Seite 6 von 14

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 17:37
von kabel69
Hallo,

das Refitteam hat mit einem Trailer die 25er geslippt. Endlich habe ich gesehen, dass das möglich ist. Bin ja auch noch am überlegen, ob ich meinen Trailer umbaue. Bedeutet einfach ein Stückchen Unabhängigkeit gegenüber den teilweise unzuverlässigen Hafenmeistern. Allerdings hätte ich noch so hochkurbelbare Auflagen angebaut, damit das Bootsgewicht auf eine größere Fläche verteilt wird. Ich vermute mal auch, das bei so einem extra angepassten Edelstahltrailer eine fünfstellige Summe aufgerufen wird. Dafür kann man lange kranen...

@ Libi:

Die Idee hatte ich auch schon mal. So kann gleichzeitig Ballast eingespart werden, d.h. die Boote werden vollausgestattet sogar leichter! Das wird sicherlich in Zukunft mal kommen. Die Batterien müssten in wasserdichte Behälter kommen, da das Wasser ja immer in die Bilge läuft. Und die Batterien müssten vielfältigere Formen bekommen. Der Bootsmarkt ist wohl zu klein als dass sich die Konstrukteure die Mühe für so eine Lösung machen. Auf den Messen sieht man immer das Gleiche, nur wenig Innovatives.

Bestes Beispiel für Innovation ist die Hreko 1000 (http://www.hreko.com/de/). Die hat übrigens auch Wasserballast, das man je nach Bedarf innerhalb von einer Minute auf die Luvseite pumpen kann. Durch dieses System kann ein Tiefgang von deutlich unter 1 Meter erreicht werden. Die Batterien dienen als Ballast, deshalb ist das Schiff ca. 3 Tonnen leichter als vergl. Schiffe. Angetrieben wird die Yacht mit 2 E-Motoren, die bei gutem Wind als Generatoren dienen und die Batterien laden. Zur Not ist ein Notstromagregat vorhanden. Solarpanels auf beiden Seiten, die bei Sonne mind. 1000 W generieren. Elektrisches Kochfeld, zur Not Gas. Das Beiboot dient gleichzeitig als Plattform am Heck und als Auftriebskörper und verlängert die Wasserlinie. Die Kajütdecke kann zur Lüftung großflächig geöffnet werden. :P :P :P

Gruß, Gerald

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2017, 22:06
von kabel69
Es gibt wieder News von der DY25. Die Kochecke kommt unter den Niedergang (sehr sinnvoll wegen Dämpfe) und alle Liegeflächen sollen auf eine Ebene kommen. Das Schott rechts neben dem Kielkasten soll wohl weg (wie bei der 22er). Dadurch wirkt der Innenraum größer.

http://www.yacht.de/aktuell/panorama/tr ... 11506.html

Gruß, Gerald

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 12:06
von kabel69
:lol: :lol: :lol:

Eine foilende Dehlya:

http://www.yacht.de/aktuell/panorama/ko ... 11561.html

:lol: :lol: :lol:

Ich glaube, dass denen vom ganzen Brainstorming rund um die Dehlya die Köpfe schon zu dolle rauchen... :oops:

Gruß, Gerald

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 15:15
von Libi
Libi hat geschrieben:Ich hätte die 25er gerne mit einem geraden Steven gesehen. Von mir aus nur von aussen aufgepappt, ohne den Rumpf aufzuschneiden. Und wenn ihr schon einmal dabei seit, bitte dass sich gerne festsaugende Heck optimieren
Yacht hat geschrieben:Bei der Gelegenheit am besten gleich noch den Steven begradigen, den Spant im Vorschiffsbereich U-förmiger, voller ausführen. Obwohl ... Dann könnte man auch gleich die neue Heckpartie und die neue Bugpartie direkt zusammenkleben.

Ach nee, dann hätte man ja keine Dehlya mehr...
http://www.yacht.de/aktuell/panorama/ko ... 11561.html
Oh Menno :oops: :( :( :oops:

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 18:04
von StaschaO
Wo die Yachtis Recht haben, haben sie Recht!
Es wäre dann ja keine Dehlya mehr!
Man muss den Rumpf immer als Ganzes betrachten!
Unsere Boote sind einfach schon 30 Jahre alt und werden auch nach einer umfassenden Modernisierung keine hochmodernen Kleinkreuzer werden! 8-)

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 10:36
von Uli
Hallo zusammen,
habe mit die Foiling Dehlya auf der Yacht-Homepage angeschaut. Obelix hätte gesagt:" Die spinnen, die Yachtis". :lol:
Das hat mit Refit nun gar nichts mehr zu tun.
Aber gut, die Wintermonate müssen mit Lektüre gefüllt werden.
Ich denke mal, die wirkliche Refitlösung wird deutlich "normaler" ausfallen.

Viele Grüsse
Uli

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Verfasst: Freitag 24. Februar 2017, 12:45
von kabel69
Es gibt Neues von der Dehlya-Refitfront:

http://www.yacht.de/aktuell/panorama/up ... 11698.html

Sie haben den Flansch zwischen Kielkasten und Rumpf von innen auslaminiert, weil dies eine Schwachstelle der Dehlyas ist. Habe ich ja auch schon gemacht und diese Maßnahme finde ich wieder sehr vernünftig. Übrigens sieht der Ballasttank der abgerockten Dehlya sehr gut aus! Was sagt einem das? Ein von außen auf Hochglanz poliertes Schiff kann innen völlig rott sein und plötzlich auf dem Wasser ein Notfall werden (z.B. Kielkasten-Rumpfverbindung, Entlüftungsventile Ballasttank), wenn der Eigner das nicht im Auge hat und nur mit dem Staubwedel drübergeht.

Gruß, Gerald

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Verfasst: Mittwoch 22. März 2017, 10:09
von Libi
war das Serie oder ist das ein Umbau?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -211-19030

Finde ich von der Aufteilung ganz gelungen und wäre sicher auch für das Refitprojekt der Yacht eine gute Vorlage ;)
Einzig das Gestänge im Cockpit (Tisch und Maststütze) würde mich stören.

Achim

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Verfasst: Mittwoch 22. März 2017, 12:13
von ESiS
Das ist Umbau.

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Verfasst: Mittwoch 22. März 2017, 21:51
von Dinosegeln
Bin schon gespannt, wie der Innenausbau weitergeht. Aus braun der 80er Jahre soll ja lt. Yacht weiß werden.
Gelacht habe ich übrigens über die Thematik des Gewichtes in Bezug auf das Zugfahrzeug. Der Hyundai ist mit 1.600kg am Limit....
Meine 25er wiegt törnklar ca. 2070 Kg....Mein Pkw darf 2.100 kg an den Haken nehmen, der Trailer hat ein zGG von 2.000 kg.

Viele Grüße
Dinosegeln