Umfrage Hubkiel-Wartung

Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1718
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Umfrage Hubkiel-Wartung

Beitrag von Detlev »

Hallo Berti,

nimm (Salz)wasserfestes Fett für Wälzlager. Du bekommst es in Tuben (damit ist es im Boot auch gut staubar).
Es sollte im KFZ-Zubehörhandel erhältlich sein (ATU usw.). So eine Tube reicht dann einige Jahre.

Goodewind Ahoi!

Detlev
Fett-002.JPG
Fett-002.JPG (43.76 KiB) 5373 mal betrachtet
Fett-003.JPG
Fett-003.JPG (68.44 KiB) 5373 mal betrachtet
Fett-004.JPG
Fett-004.JPG (59.21 KiB) 5373 mal betrachtet
... der Weg ist das Ziel!
Berti
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:44

Re: Umfrage Hubkiel-Wartung

Beitrag von Berti »

Hallo zusammen,

habe gestern meine Hubkielführungen eingebaut. Dabei bin ich auf ein Problem gestossen. Hoffentlich kann ich es begreiflich erklären ;)
Die Kielführung mit der Rolle konnte ich nicht einbauen, da der Kiel zu weit Richtung Bug stand und der Freiraum zu eng war um die Führung einzubauen.
Ich habe dann den Kiel Richtung achtern gedrückt (ging relativ leicht von Hand), um so genügend Platz für den Einbau der Führung zu schaffen.
Allerdings liegt der Kiel jetzt nicht mehr auf dem Führungslager unten (8) (siehe Bild, meine Nummer "3") auf, sondern hat ca. einen Spalt von 0,5 bis 1 Zentimeter.
Das Gewicht des Kieles drückt jetzt auf die neue Führung (meine Nummer "2")
Ist das normal oder muss der Kiel auf dem Führunglager unten (8) aufliegen?

Vielen Dank für alle Tipps
hubkiel_erklaerung.jpg
hubkiel_erklaerung.jpg (114.04 KiB) 5322 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: Umfrage Hubkiel-Wartung

Beitrag von Dödel »

Das ist so richtig, Abstand (8) wie (7).

Achte darauf, daß der Kiel sich in die hinteren Keile von (1) klemmt und so die Spindel entlastet.
Woher sind denn nun die Ersatzteile und zu welchem Preis gibt es die?


Peter
Zuletzt geändert von Dödel am Sonntag 30. Mai 2010, 12:19, insgesamt 2-mal geändert.
Berti
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:44

Re: Umfrage Hubkiel-Wartung

Beitrag von Berti »

Alles klar. Vielen Dank.

Die Teile bekommst du bei Marina Grossenbrode, Theo Kordt oder Metal Factory GmbH etc.
Die haben allerdings Preise, die jenseits von Gut und Böse sind (um die 400€)
Ein bekannter Metallbauer hat mir die Teile (inkl. Konterplatten) für nicht mal 100€ angefertigt.
Tech. Zeichnungen und Bilder gibt es von den Führungen genug im Netz.

Gruß und Danke
Berti
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1718
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Umfrage Hubkiel-Wartung

Beitrag von Detlev »

Hallo Berti,

danke für diese Info. Es wäre schön, wenn Du mal ein paar Links zu diesen Zeichnungen mitteilen kannst.
Danke!

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: Umfrage Hubkiel-Wartung

Beitrag von Dödel »

Berti hat geschrieben:Die Teile bekommst du bei Marina Grossenbrode, Theo Kordt oder Metal Factory GmbH etc.
Die haben allerdings Preise, die jenseits von Gut und Böse sind (um die 400€)
Also auch bei http://www.jahnkegmbh.de, faszinierend. Ha, das ist ja gleich Metal Factory. Die sind leider untereinander zu gut vertraut.


Peter
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Umfrage Hubkiel-Wartung

Beitrag von sailor »

Hallo Berti,
ob der Kiel am unteren Lager anliegen muß weiß ich nicht.
Der Kiel sollte jedenfalls nicht den Kulissenstein einseitig
belasten dies könnte zu einem vorzeitigen Verschleiss führen.
Im Zweifelsfall würde ich Führungsrolle weiter nach vorn versetzen.
Du kannst lediglich den Kiel mit und ohne Führungsrolle
rauf und runterkurbeln und prüfen ob er mit Führungsrolle
schwerer geht. Oder ggf den Kulissenstein auf einseitigen
Verschleiß nach mehrmaligem rauf und runterkurbeln überprüfen.

Gruß
sailor
Antworten