Seite 1 von 2

Schiebeluken Garage

Verfasst: Sonntag 17. Oktober 2010, 22:28
von Indianmike
Hallo Leute.

Bin zwar seit 22.Jahren stolzer Besitzer einer 25iger Dehlya, aber neu hier im Forum.

Waere nett wenn ich hier etwas Hilfe bekommen könnte.

Suche zum ersten eine Schiebeluken Garage, hab die zwar schon mal gesehen, aber bei den Ersatzteilen von Grossenbrode nicht gefunden.

Zum zweiten loest sich die Innenschale der Decke im Salon immer weiter, das Reparaturset von Dehler, mit Holzleisten hilft hier auch nicht richtig weiter, da das Matetial spröde ist, und bricht und splittert.

Vielen Dank im Voraus,

Gruss, Michael

Re: Schiebeluken Garage

Verfasst: Montag 18. Oktober 2010, 13:03
von Claus_22
Hallo Michael,

ich glaube mit der "Schiebeluken-Garage" als Ersatzteil wird es etwas schwierig. Nach meinem Kenntnisstand sind die nicht mehr im Handel. Ich habe so etwas vor ein paar Jahren mal auf der Interboot gesehen. Die Firma, die diese Garagen angeboten hat, gibt es aber leider nicht mehr. Vielleicht ruft Du mal bei Theo Kordt an. Aber ich glaube allzu große Hoffnung solltest Du nicht haben...

Beste Grüße
Claus

PS.: Wenn Du möchtest kann ich Dir auch einen Kontakt herstellen zu einem Dehler-22 Segler in meinem Verein. Der hat auf seinem Boot eine Schiebelukengarage. Vielleicht hat es noch eine Idee wie man da ran kommen könnte! Bei Bedarf sende mir eine PN!


Hier die Kontaktdaten:

Yacht+Mobil Service
theo kordt
Borkshagenstr. 17
D-59757 Arnsberg-Herdringen
Tel.: 02932/891375
Fax: 02932/891376
E-Mail: info@ymh.de
Internet: http://www.ymh.de

Re: Schiebeluken Garage

Verfasst: Montag 18. Oktober 2010, 15:20
von Indianmike
Hallo Klaus,

herzlichen Dank, werd mich gleich mal bei Kordt melden.

Gruß, Michael

Re: Schiebeluken Garage

Verfasst: Montag 18. Oktober 2010, 18:07
von Loctite
zu dem problem mit der innenschale gibt es aus meiner sicht 2 lösungen .
1. anbohren und zwischen schale und außenlaminat möglichst großflächig mit kleber füllen , durch andrücken der innenschale dafür sorgen ,dass der kleber sich zwischen den teilen gut verteilt , danach absteifen bis der kleber abgebunden hat .
2. so hab ichs gemacht die innenschale mit sehr kleinen schrauben mit der außenschale verbinden , die schraubenköpfe mit mahagonieleisten verkleiden.
risse habe ich mit polymerdichtmasse überspachtelt und das ganze innen weiß gestrichen.
insgesamt scheint mir die pvc verkleidung aus keinem guten material zu bestehen. auf kurz oder lang wird man hier nur mit kompromissen schönheitsreparaturen durchführen können.

Re: Schiebeluken Garage

Verfasst: Montag 18. Oktober 2010, 18:10
von Loctite
wenn dir sehr viel an der lukengarage liegt , wäre eine möglichkeit sie selbst zu bauen. das ist relativ einfach und kostet nicht die welt.

Re: Schiebeluken Garage

Verfasst: Montag 18. Oktober 2010, 18:51
von Ventix
Hallo Loctite,

nach meinem Wissen bestehen die Innenschalen zumindest bei den älteren Dehlerbooten aus ABS (nicht aus PVC).
Die Rissbildung scheint hier ein generelles Problem zu sein, allerdings kann man ABS relativ gut mit Epoxy kleben und spachteln!
Schweißen ist auch möglich. Hierfür gibt kleine Kunstoffschweißgeräte z.B. von der Firma Orbi-Tech.

Grüße
Ventix

Re: Schiebeluken Garage

Verfasst: Montag 18. Oktober 2010, 20:20
von Loctite
danke , vielleicht probiere ich das mal aus mit dem epoxy.

Re: Schiebeluken Garage

Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2010, 15:29
von Riman
Hallo Indianmike,

schau' mal in der Bildergalerie unter "Bilder Michael". Meine Lukengarage ist aus Holz gefertigt und hat gleichzeitig einen praktischen Instrumententräger. Ich habe sie seit 15 Jahren. Gefertigt hat sie die Werft "Fricke und Dannhus" in Lembruch am Dümmer-See. Der Preis der Schiebelukengarage ist mir allerdings nicht bekannt, da sie damals mein Vater in Auftrag gegeben hatte. Ich habe sie vor 10 Jahren renoviert und mit Coelan beschichtet. Seit dem habe ich keine Probleme. Die Instrumente habe ich selbst eingebaut, dafür habe ich nur ein Loch durch das Deck gebohrt und sämtliche Signale über ein handelsübliches TV-Scart-Kabel geführt. Dies hat mehrere einzelne abgeschirmte Adern und ist bestens für sowas geeignet.

Re: Schiebeluken Garage

Verfasst: Samstag 23. Oktober 2010, 10:52
von Dödel
Es könnte sein,

daß sich Konterplatten, etwas aus korrodiertem Alu, aus dem Laminat drücken und die Schale lösen.
Vielleicht wäre zuerst ein einfaches Endoskop für die Ursachenforschung hilfreich.

Ansonsten, es gibt viele Schiffe, die ihre Innenschale nachträglich durch handwerkliche Arbeit mit Leisten und dünnen Platten erhielten.
Bei dieser Methode kommt man jederzeit an das Laminat.


Peter

Innenverkeidung

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2011, 17:21
von kabel69
Meine Innenverkleidung ist auch spröde und rissig. Besonders über der ehemaligen Pantry löst sich die Verkleidung förmlich von selbst auf. Dazu kommt, dass die vergilbte Farbe insgesamt einen schlechten und verwohnten Eindruck macht. Was spricht eigentlich dagegen, die Verkleidung komplett rauszureißen anstatt immer wieder zu flicken? Darunter müsste doch das pure GfK sein, das man dann mit einer Art Kunstleder tapezieren oder einfach streichen kann. Außerdem würde der Innenraum minimal größer.

Grüße, Gerald