Seite 1 von 1
Kratzer im Lack
Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 19:30
von grautvornix
Hallo zusammen,
hurra, ich bin drin!
Ich gehöre ab jetzt zu den Dehlyanern mit einer DY 22. Ich habe mit großem Interesse seit
Tagen im Forum gestöbert.
Habe sofort eine Frage: am Deck, also im Überwasserbereich ist bei mir an einigen Stellen der Lack
beschädigt (kleiner als ein 1 Cent-Stück) auch die Backskistendeckel sind teilweise grau.
Wie muss ich vorgehen, um diese Fehlstellen zu beseitigen. Kann ich nur einfach farblich einigermaßen
passenden Lack aus dem Autobedarf darüberpinseln? Den Originallack kann man ja wegen der
Insolvenz der Marina Großenbrode nicht mehr beziehen.
Gibt es ansonsten noch andere Ideen/Tipps ?!
Grüße vom Baldeneysee in Essen
Grautvornix
Re: Kratzer im Lack
Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 20:09
von Uli
HAllo,
herzlichen Glückwunsch fürs Einloggen.
Also...... die Marina Grossenbrode ist zwar insolvent, aber sie liefert.
Ein Alternative wäre Theo Kordt in Arnsberg,
www.ymh.de
Die Oberfläche ist aber kein Lack sondern Gelcoat, ein Zweikomponentenkunststoff auf Polyesterharzbasis.
Die Dehlyas wurden damals ist verschiedenen Farben gefertigt. Hilfe hierfür ist die Seriennummer des Bootes. Damit kann die Marina Grossenbrode das richtige Gelcoat liefern.
Nur mit Lack wirst du kein gutes Ergebnis erzielen.
Viele Grüsse
Uli
Re: Kratzer im Lack
Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 20:34
von Detlev
Hallo Grautvornix,
auch von mir "Willkommen im Forum" und "allzeit eine Handbreit Wasser unterm Kiel Deiner 22er".
Mach es so wie von Uli empfohlen. Alternativ kannst Du Dir auch bei einem guten Farbenhändler (mit Bootssortiment) mal eine Farbschablone für Gelcoat ausleihen und an Deinem Boot nachschauen, welcher Farbton paßt. Dazu brauchst Du aber auf jeden Fall gutes (natürliches!) Licht. Danach kannst Du dann das Gelcoat mit dem passenden Farbton kaufen.
Das Problem besteht einfach darin, daß unsere Boote ca. 20 - 25 Jahre alt sind. In dieser Zeit verändert sich der Farbton der originalen Gelcoat. Hier kann es bei Booten gleichen Alters trotz identischer Gelcoat durch unterschiedliche Umweltbedingungen zu Unterschieden kommen.
Goodewind Ahoi!
Detlev
Re: Kratzer im Lack
Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 20:37
von grautvornix
Hallo Uli, danke für deine schnelle Antwort .Du kannst mir sicher auch sagen, wie ich vorgehen muß,um ein gutes Ergebnis zu bekommen. Oder ?
Re: Kratzer im Lack
Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 21:19
von Uli
Also,
die beschädigte Fläche aufrauen, damit das neue Gelcoat gut haften kann und dann mit dem Pinsel auftragen.
Nach dem Aushärten mit sehr feinem Schleifpapier glätten, der letzte Schleifvorgang mit 1000er Nassschleifpapier !!
Danach mit einer Politur mit Schleifanteilen polieren.
So kann man farblich passendes Gelcoat sehr genau an die alte Fläche anpassen.
Das kann sogar so gut werden, dass man keinen Unterschied mehr sieht.
Schau hierzu mal in der Galerie unter Dehlya "Uli", dort kann du sehen, wie ich vor ein paar Jahren meinen ausgebrochenen Seerelingsträger repariert habe.
Viele Grüsse
Uli
Re: Kratzer im Lack
Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 21:35
von grautvornix
Danke Uli, jetzt weiss ich, wie die Reparatur zu erfolgen hat.
Re: Kratzer im Lack
Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 22:26
von Loctite
wenn es wirklich nur kratzer sind , lassen sie sich unter umständen noch wegpolieren. bitte mach doch mal fotos von der schadensstelle.
willkommen hier.
Re: Kratzer im Lack
Verfasst: Mittwoch 23. März 2011, 17:40
von grautvornix
Hallo liebe Dehlyaner,
sorry für die späte Rückmeldung, hatte Probleme mit den gewünschten Fotos.
Hier sind sie, mit Polieren ist nichts zu machen, ich will versuchen sie mit farblich passendem gemischten Autolack zu beseitigen. Gegebenenfalls könnte ich den Lack ja wieder abkratzen.
Was ich mit dem Roten Schaden direkt über dem Wasserpaß machen kann weiss ich noch nicht. Für eine solche kleine Schadensstelle möchte ich momentan kein Gelcoat kaufen.
Nach Lackierung der Fehlstellen melde ich mich mit Fotos wieder.
Viele Grüsse vom Baldeneysee
Jürgen
Re: Kratzer im Lack
Verfasst: Mittwoch 23. März 2011, 19:42
von Uli
Hallo Jürgen,
den Kratzer am Wasserpass würde ich auf jeden Fall mit Gelcoat reparieren, sonst droht gerade dort Osmose.
Der Backskistendeckel sieht tatsächlich sehr "unschön" aus. Belege die Flächen doch mit Teak oder Flexiteak.
In Grossenbrode gibt es ausserdem wahlweise Teakplatten mit Gummifugen fix und fertig auf Mass zugeschnitten.
Kostet allerdings alles ein paar Hunderter.
Schablonen fürs Teakdeck könnte ich dir leihen, ich habe von 9 oder 10 Jahren mein Cockpit komplett mit Teak von der Fa. Georgus aus Bremen belegt.
Dein Boot liegt am Baldeneysee ? Dann kannst du von Gladbeck nicht weit entfernt wohnen.
Also.......... das Angebot steht, Schablonen könnte ich dir leihen.
Ein wenig Gelcoat habe ich auch noch (creme nicht rot).
Anbei zwei Fotos.
Gruss
Uli
Macken und Kratzer im Lack
Verfasst: Donnerstag 24. März 2011, 12:43
von Claus_22
Hallo,
die Beschreibungen sind sehr hilfreich vielen Dank! Ich selber habe kleinere Macken, Harrrisse und Kratzer immer durch einen Fachbetrieb machen lassen und daher keine Erfahrungen mit solchen Reparaturen. Von daher meine Frage wie geht man vor, wenn man eine etwas grössere Macke beseitigen möchte? Kann man hier mit einer Spachtelmasse (evtl. aus Expoxi) arbeiten oder muss immer eine Glassfasermatter benutzt werden? Welches Reparaturset sollte man sich hierfür zulegen? (West-System?) Danach Gelocoat damit man die Farbe wieder hinbekommt. (Die habe ich bereits besorgt)
Beste Grüße
Claus
Hopla habe gerade beim Googlen schon die Lösung gefunden...
http://www.segel-filme.de/praxis/kleine ... eseitigen/