Seite 1 von 1
Elektronischer Hubkiel
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 13:04
von Anonymer User
Hallo Dehlya 25 - Eigner
Hier eine interessante Info für alle die der mühseligen Kielkurbelei überdrüssig sind.
Info und Vertrieb unter: [url=mailto:
schoepperl@t-online.de]
schoepperl@t-online.de[/url]
Elektronischer Hubkiel
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 13:35
von Anonymer User
was soll daran mühselig sein??? Kurbeln gibt Muckis.... :p
Elektronischer Hubkiel
Verfasst: Freitag 1. September 2006, 21:16
von Anonymer User
Hallo,
mit den Muckies ist das schon o.k.. habe mir eine Akubohrmaschiene mit sehr hohem Drehmoment angeschafft (um die zu halten braucht man auch Mu...), mit der ich den Kiel in ca 3-5 Minuten (je nach eingestellter Drehzahlstufe) rauf-oder runterdrehe. Den Einsatz für die Maschine habe ich aus einem alten Knarreneisatz hergestellt und einem Übergangsstück für die Kurbelöffnung (8-Eck Öffnung - 4 Kant-Einsatz). Die Maschiene kann man natürlich auch für alle sonst an Bord anfallenden Bohr-Schraub oder Schleifarbeiten einsetzen. Kosten waren ca. 250 Euro. Wichtig ist das Drehmoment der Maschiene.
Elektronischer Hubkiel
Verfasst: Samstag 9. September 2006, 20:50
von Anonymer User
Hallo,
Mich würde interessieren, mit welchem Akku-Bohrer sich der Kiel (Dehlya 25 !) hoch drehen lässt. Ich selbst habe dafür eine elektrische Bohrmaschine im Einsatz (Metabo, 1000 Watt), die zwar beim Herunterdrehen (=Rechtslauf) ihre Sache zuverlässig macht, jedoch beim Heraufdrehen (Linkslauf) des Kiels irgendwann schlapp macht. So ca. 40-50 Umdrehungen muß ich dann immer noch per Hand erledigen. Das ist dann zwar nicht mehr so wild, wenn jedoch jemand weiß, mit welcher Bohrmaschine das vollständig klappt, würde mich das interessieren. Vielen Dank und viele Grüße
Berthold
Elektronischer Hubkiel
Verfasst: Freitag 22. September 2006, 16:50
von Anonymer User
Hallo,
zur Frage welcher Akkuschrauber schafft es, den Hubkiel rauf und runter zu "Kurbeln":
Ich verwende erfolgreich den Makita 6349DWFE 18V und 3Ah-Akku.
Mit 300 U/Min kann man die Umdrehungen noch mitzählen.
Elektronischer Hubkiel
Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2006, 08:54
von Anonymer User
Mit nem Akkuschrauber hab ich´s auch mal versucht. Das der Akku wohl zwischenzeitlich nach Pause schreit war mir von Anfang an klar, denn mehr als einmal rauf und runter

.... ist wohl selten drinn.
Hab dann versucht beim Akku die Einsätze heraus zu nehmen und einfach mit der Stekdose am Mast zu nutzen.
Ich dacht so´ne große Batterie soll´s wol bringen aber das hat nie gefunzt. Jetzt mal ne Frage an die Glühbirnen - WARUM NICH!!
In der Batterie ist doch wohl genug Strom drin im Gegensatz zu dem kleinen Akku.
Ich mein ich bin nur Holzwurm nicht Kabelaffe...Hab ich da was nicht gepeilt Watt & Strom
Gruß Sea Lord
PS + und - hatte ich richtig angeschlossen
Elektronischer Hubkiel
Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2006, 17:28
von Anonymer User
.... die Makita schaffts 4x rauf und runter mit einer Akkuladung!
Gruß Wolfgang
Elektronischer Hubkiel
Verfasst: Freitag 13. Oktober 2006, 05:53
von Anonymer User
Auch ich spiele schon lange gedanklich durch, wie ich den Hubkiel motorisch heben und senken kann. Aber wie funktioniert ein elektronischer Hubkiel im Gegensatz zur klassischen elektrischen Lösung aus Elektromotor und Getrieben?
Hat da jemand etwas neues entdeckt?
Rolf
Elektronischer Hubkiel
Verfasst: Freitag 13. Oktober 2006, 07:24
von Dajan
Nicht schlecht.
Gruß Dajan
____________________________________
immer Wasser unterm Kiel