Rückengerechtes Sitzen im Cockpit
Verfasst: Dienstag 17. Mai 2011, 16:26
Bei meiner Länge von 185 cm und Bandscheibenproblemen benötige ich für meinen Rücken eine möglichst hohe Unterstützung im Cockpit. Nach dem Muster des Origninal-Steckschott habe ich noch ein Sperrholzbrett zugeschnitten.
Meine Frau hat für beide Teile Einschubtaschen genäht, die mit einer Schaumstoffplatte gefüllt und mit Klettband verschlossen werden.
Bei "Kaffeesegeln" oder unter Motor stelle ich diese Rückenlehnen in die Rille zwischen Sitz und Süll. Sie können unten nicht herausrutschen und werden oben durch die an die Reling geknüpften Bändsel bei Lage am Umkippen gehindert.
Durch seitliches Verrutschen können sie leicht an jede Stelle im Cockpit gesetzt werden.
Das Sperrholzteil könnte eventuell auch statt des Originals als Steckschott für Sonnenschutz eingesetzt werden, u.U. mit Löchern zur Lüftung und mit einem Briefkastenschloss als Einbruchschutz.
Jürgen mit der Grautvornix am Baldeneysee in Essen
Meine Frau hat für beide Teile Einschubtaschen genäht, die mit einer Schaumstoffplatte gefüllt und mit Klettband verschlossen werden.
Bei "Kaffeesegeln" oder unter Motor stelle ich diese Rückenlehnen in die Rille zwischen Sitz und Süll. Sie können unten nicht herausrutschen und werden oben durch die an die Reling geknüpften Bändsel bei Lage am Umkippen gehindert.
Durch seitliches Verrutschen können sie leicht an jede Stelle im Cockpit gesetzt werden.
Das Sperrholzteil könnte eventuell auch statt des Originals als Steckschott für Sonnenschutz eingesetzt werden, u.U. mit Löchern zur Lüftung und mit einem Briefkastenschloss als Einbruchschutz.
Jürgen mit der Grautvornix am Baldeneysee in Essen