Seite 1 von 1

Gegenlager für Kielkasten

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2011, 14:33
von Sauerländer
Hallo,

wie in einem anderen Beitrag bereits angefragt benötige ich nähere technische Details unter anderem
zu den 'Alu-Platten' die als Gegenlager für die Kielkastenverschraubung dienen. Kann mir jemand beschreiben
wie diese Platten aussehen? Handelt es sich um einen umlaufenden 'Ring' oder um mehrere Einzelteile?
Was spricht gegen große Unterlegscheiben mit selbstsichernden Muttern an Stelle der Platten?
Leider werde ich aus den im Forum verfügbaren Bildern nicht schlau aber evtl. hat ja jemand von Euch
den Austausch mal dokumentiert.

Danke für weitere Infos!

Ulrich

Re: Gegenlager für Kielkasten

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2011, 15:34
von Leichtwind2
Hallo Ulrich,

ich habe meine Dehlya 25 vor zwei Jahren gekauft und kaum Infos über Ihre Vergangenheit erhalten.
Zur Sicherheit habe ich letztes Jahr den Kiel ausbauen lassen und mal nachgesehen wie der Kielkasten so aussieht.
Bei meiner Dehlya sind die Schrauben mit relativ grossen, runden Edelstahlscheiben und selbstsichernden Mutttern gekontert. Das hat mich eher beruhigt! Der Kiel wurde bei dieser Gelegenheit von Rost befreit und neu beschichtet.
Ich würde das jedem empfehlen, der nicht genau weiss wann das bei seinem Boot zuletzt geschehen ist.

Grüsse
Jürgen

Re: Gegenlager für Kielkasten

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2011, 15:39
von Claus_22
Hallo,

im folgenden Beitrag findest Du Bilder und Infos!

http://www.dehlya.de/rokbridge/index.ph ... =viewtopic

Beste Grüße
Claus

Re: Gegenlager für Kielkasten

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2011, 21:00
von Sauerländer
Hallo

Ersteinmal Danke für diese ersten Infos! Soweit ich das auf den Bildern von Uli erkennen kann sind
vorne und hinten jeweils Aluplatten verbaut, aber wie sieht das an den Seiten aus? Ist hier jeweils
eine geschwungene Platte links und rechts verbaut die die jeweils zwei seitlichen Schrauben verbindet?
Ich würde gerne mal wissen wie das Original aufgebaut war.

Gruß

Ulrich

Re: Gegenlager für Kielkasten

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 08:01
von Claus_22
Hallo Ulrich,

vielleicht kann Uli Dir mehr sagen. Evtl. macht auch ein Anruf bei Theo Kordt Sinn?!
(...http://www.ymh.de/)
Beste Grüße
Claus