Seite 1 von 1
Torqeedo 1003 S
Verfasst: Dienstag 19. Juli 2011, 14:47
von sunshinex76x
Hallo,
wir kaufen uns gerade eine Dehler 22 und wollten gerne wissen, ob der Torqeedo 1003 S mit einer Schaftlänge von 51cm geeignet ist zum Antrieb an einer Dehler 22?
Reicht die Schaftlänge aus oder muss diese länger sein?
Vielen Dank für die Hilfe
Re: Torqeedo 1003 S
Verfasst: Dienstag 19. Juli 2011, 16:55
von Ventix
Hallo,
ich würde auf jeden Fall den Langschafter (1003 L = 71 cm) nehmen.
Nach meiner Meinung ist der Kurzschaft zu kurz.
Grüße
Ventix
Re: Torqeedo 1003 S
Verfasst: Dienstag 19. Juli 2011, 19:12
von jürgen

Hallo sunshinex
Ich hab auch einen Torqeedo 1003 kurtzschaft , auf meiner 22 Dehlya. Er reicht von der Länge völlig aus . Mir wurde beim Kauf von einem Langschaft abgeraten, weil je länger um so mehr fibrirt er. Der kurtzschaft liegt reichlich im Wasser.
Ich bin super zufrieden damit .
Gruß
Jürgen
Re: Torqeedo 1003 S
Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 11:32
von Ventix
Hallo,
ich habe den Torqeedo Travel 801 Langschaft, da vibriert nichts und die Schraube kommt bei Binnenwelle auch nicht aus dem Wasser.
jürgen hat geschrieben:Mir wurde beim Kauf von einem Langschaft abgeraten, weil je länger um so mehr fibrirt er.
Argumente gibts ...
Grüße
Ventix
Re: Torqeedo 1003 S
Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 15:11
von sunshinex76x
Vielen Dank.
Wir wollen den Motor für die Dehler 22 und Binnengewässer wie Bodensee und Ijsselmeer und natürlich für ein Dinghi.
Re: Torqeedo 1003 S
Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 15:35
von Uli
Hallo,
Bodensee und Dinghi ok,
Ijsselmeer....... da wirst du dich wundern. Das Klappt nur bei sehr gutem Wetter.
Meistens weht es dort mit mindestens 4-5 BFT, da ist die Batterie ruck zu leer, wenn es gegenan geht.
Mit einen E-Motor würde ich dort keinen einzigen Tag segeln wollen.
Habe ich dort in der Praxis auch noch nie gesehen.
Viele Grüsse
Uli