Seite 1 von 1
wie schnell ist eigentlich so eine D22?
Verfasst: Montag 29. August 2011, 16:46
von Blue shadow
moin moin ihr dehlyaner,
Mich würde mal Interessieren, Was Ihr so an Topspeed auf Euren Loggen stehen hattet?
meinen Topscorer hatte ich gestern, bei guten 5 Bft mit 2.ten Reff und Fock hatte ich
über 6 Kn.Hoffentlich lacht Ihr Euch jetzt nicht kaputt, habe das Schiffchen auch erst ein paar
Monate, und hoffe das ich den Wert noch nach oben korrigieren kann.Bin damit aber schon recht
glücklich, bin aber trotzdem gespannt auf Eure Antworten.
mfg Christian
Re: wie schnell ist eigentlich so eine D22?
Verfasst: Montag 29. August 2011, 18:26
von stricki3
Hallo Christian,
ich habe einmal, bei achterlichem oder leicht raumem Wind und nicht bekannter Windstärke (es war aber sicher über 6 Bft), nur unter Fock 7,2 kn per GPS angezeigt bekommen. Es waren dabei ziemlich optimale Bedingungen mit geschütztem Revier, nicht zu langer Windbahn, also kaum Welle, aber ich fand es dennoch bemerkenswert.
Gruß
Ludger
Re: wie schnell ist eigentlich so eine D22?
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 15:14
von Blue shadow
hi ludger,
danke für die promte antwort. da hast du die latte aber ganz schön hoch gelegt!!!
was ein mann kann, kann auch ein anderer. so heißt das naturlich nur,
aber ich werde mir in zukunft noch mehr mühe geben. bei mir war es allerdings halber wind.
hast du eigentlich ne ahnung was wir für eine rumpfgeschwindigkeit haben?
mfg aus bremervörde
christian
Re: wie schnell ist eigentlich so eine D22?
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 20:28
von silverchregu
Hallo christian
Das Internet weiss hier mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rumpfgeschwindigkeit
bei der 25er ergibt das 6.69 Knoten. Ich (wir) selbst hatten schon 7.5 kn FdW im 2. Reff vor einer Front mit leicht achterlichem Wind. Windsärke weiss ich nicht. Schaumkronen dh. 6 Bf in Böen sicher viel stärker. Wenn ich mich nicht irrre ist Ludger oft auch mit hochgekurbeltem Kiel unterwegs (entschuldige Ludger wenn ich mich jetzt irre) sowie ohne Wasserballast. Dann ist natürlich ein jollenartiges segeln im "Gleitmodus" möglich. Übrigens ist bei mir kurz danach das Log (Autohelm) kurzzeitig (nach blinken) ausgestigen. Vielleicht ging es noch etwas höher. Zusätzliche Strömung (binnen) kann ausgeschlossen werden.
Gruss & viel Spass beim "gleiten"!
Re: wie schnell ist eigentlich so eine D22?
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 20:43
von sailor
Hallo Christian,
die Rumpfgeschwindigkeit der D22 beträgt 5,54 kn.
Quadratwurzel der LWL (5,2 m) x 2,43 für Berechnung in kn
für km/h musst Du an Stelle 2,43 4,5 einsetzen.
Nicht die Geschwindigkeit sondern der Weg ist das Ziel.
Zu Turnberechnung kannst Du ca 3 kn ansetzen.
Gruß
sailor
Re: wie schnell ist eigentlich so eine D22?
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 21:23
von stricki3
Hallo sailor,
die tatsächliche Wasserlinie ist - glaube ich - wegen höheren Gewichts größer. Ich rechne mit gut 6,10m.
Hallo siverchregu,
das finde ich sehr beruhigend, dass ich nicht der einzige bin, der solche Geschwindigkeiten gemessen haben will. Nun hast Du wohl eine 25er, nicht? Die hat natürlich eine etwas höhere Rumpfgeschwindigkeit. Aber es war wirklich, wie ich erzählt habe, das GPS hat diese Geschwindigkeit angezeigt. Ich hatte dabei aber, da bin ich ganz sicher, den Kiel völlig nach oben gekurbelt, was dann eine Gleit- oder Surffahrt wohl ermöglicht hat.
Schöne Grüße
Ludger