Seite 1 von 1

Revision Ankerkasten, Landanschluß

Verfasst: Samstag 26. August 2006, 15:17
von Dödel
Hallo,

während meiner ersten, beengten Saison auf der DY22 mußte ich realisieren, daß mein Ankerkasten nicht dicht genug fürs Ausspülen mit einem Wasserschlauch ist.
Das soll sich im Winter ändern und so nebenbei möchte ich dort einen kleinen und schlanken Landanschluß einbauen.

Das Problem:
Die Innenverkleidungen in der Kajüte um den Ankerkasten sind im Weg. Ich kenne und sehe keinen Weg den Ankerkasten für eine saubere Revision freizulegen.

Gruß
Peter

Revision Ankerkasten, Landanschluß

Verfasst: Sonntag 27. August 2006, 09:51
von jobi
Ist den der Kasten bei einer 22er innen nicht mit Holz verkleidet?
Kannst du denn nicht im Kasten selbst also von außen deine Arbeiten erledigen und die Kabel für den Landanschluß legst du im Bereich der Rumpf- Decksverbindung, dort wo die Innenschale aufhört.

____________________________________
Gruß Jobi

Nicht der Wind bestimmt die Richtung sondern
die Segel

Revision Ankerkasten, Landanschluß

Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 18:04
von Dödel
Ist den der Kasten bei einer 22er innen nicht mit Holz verkleidet?
Ja richtig,

das Holz ist mir im Weg. Ist das irgendwie angeklebt?

Am liebsten möchte ich es entfernen mitsamt altem Fensterkitt.
Kriegt man das irgendwie sinnvoll hin?
Kannst du denn nicht im Kasten selbst also von außen deine Arbeiten erledigen und die Kabel für den Landanschluß legst du im Bereich der Rumpf- Decksverbindung, dort wo die Innenschale aufhört.
Ich sehe sonst den Arbeitserfolg als unsicher an.

Gruß
Peter

Revision Ankerkasten, Landanschluß

Verfasst: Mittwoch 20. September 2006, 12:12
von jan-himp
Hi Dödel,
habe auch eine 22ziger und habe den Landanschluss am Heck montiert um eben undichtigkeiten im Bereich des Ankerkasten zu vermeiden und habe keine Strippe von vorn nach Achtern ,bin also auch direckt am Verteiler und Sicherungskasten.Mein Ladegerät ist an der Stirnwand der Steuerbordkoje wo es immer gut auf Funktion überwacht werden kann.Daneben habe ich eine Steckerleiste (230 V) für Nachtheizung,Wasserkocher und eine reserve .Der Sicherungskasten für die 12 V Anlage hat auch seinen Platz dort.Als sehr gut hat sich das Ladegerät mit der ui ui ui Kennlinie bewährt.Der Anschluss aussen ist hinter der Rudersäule auf Steuerbord,bei geschlossenem Deckel kann ich bei Fahrt meinen Benzinkanister immer noch zwischen Rudersäule und Backskistenwand stellen.Dieser Platz hat den vorteil das es wenig krabbelei bei der Montage gibt und man nur einen Durchbruch ind der Schottwand gibt.
Gruß Jan Himp
Immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch

____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch