CE-Zeichen für Wassersportfahrzeuge

Antworten
Api1988
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 18:31

CE-Zeichen für Wassersportfahrzeuge

Beitrag von Api1988 »

Hallo zusammen,

kann mir einer sagen welches CE-Zeichen eine Dehlya 22 mit Hubkiel besitzt?
Meines Wissens nach gibt es da die Kategorien A (Hochsee), B (ausserhalb Küstengewässer), C (Küstennahe Gewässer), D (Geschützte Gewässer)

Grüße!
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: CE-Zeichen für Wassersportfahrzeuge

Beitrag von Dödel »

Hallo Api,

meines Wissens ist CE moderner.

Aber vergleichen kannst Du, mußt Du halt selbst.
http://www.dehlya.de/rokbridge/index.ph ... =viewtopic
http://www.shark24.de/shark24-hp/main/index.html
Wenn Du an Grenzen gehst, ist das Unterwasserschiff zusammen mit der Revierwahl sehr einflußreich.

Flache Unterwasserschiffe im Bugbereich sind nix für echte Wellen. Trotzdem bekommen solche modernen aber minder guten Rumpfformen durchaus hohe CE-Bewertungen.


Peter
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1013
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: CE-Zeichen für Wassersportfahrzeuge

Beitrag von kabel69 »

Hallo Api,

die CE-Zertifizierung ist eine EU-weitere Bau-und Ausrüstungsvorschrift. Es werden einheitliche Standards definiert, die sogar die Bordelektrik, Gasanlage, Abgas- und Schallnormen der IB-Motoren umfasst. Dies gilt zwingend aber erst für Schiffe ab Baujahr 1998, deshalb haben unsere Dehlyas keine solche Norm und brauchen diese auch nicht. Aber wenn ich mir die Zertifizierungen der neuen (meist aus Polen kommenden) vergleichbaren und auch kleineren Schiffchen so ansehe, haben alle ausnahmslos Fahrgebiet C, also Binnengewässer und küstennahe Reviere auf dem Meer.

Grüße, Gerald
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: CE-Zeichen für Wassersportfahrzeuge

Beitrag von Dödel »

Hallo Api,

so ist es.

Unter http://www.kreuzer-abteilung.org/Public_PDF/5520.PDF Punkt 6.0.3 steht:
"Wenn ISO 12217–2 als internationale Norm herausgegeben wird,
wird erwartet, dass es als Richtlinie für die generelle Tauglichkeit
für Wettbewerbe der nachstehenden Sicherheitskategorien
benutzt werden kann"

Also,
ISO-Kategorie/ SR-Kategorie
A: 1
B: 2-3
C: 4

"B" oder Kategorie 2-3 wäre für ein Hubkieler etwas hoch geriffen und "D" für Kategorie 5 etwas übervorsichtig.
Vom "B" würde ich max. die Kategorie 3 gelten lassen: bis 20sm Küstenabstand, min. Bootslänge 6m.


Peter
Api1988
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 18:31

Re: CE-Zeichen für Wassersportfahrzeuge

Beitrag von Api1988 »

Danke für die vielen Antworten! Ich hätte es wahrscheinlich ähnlich eingeordnet.
Antworten