Segeltragzahl Dehlya 22
Verfasst: Montag 27. Februar 2012, 20:34
Hallo zusammen,
im Heft Segeln 3/2012 gibt es einen Testbericht über einen neuen polnischen Kleinkreuzer. Obwohl fast 9 m lang und 4 Tonnen schwer erhielt er nur eine C-Klassifizierung, vermutlich wegen seines Schwing-Kiels. Seine Segeltragzahl von „lediglich“ sicheren 3,9 inspirierte mich erfolglos nach der Segeltragzahl meiner Dehlya 22 forschen. Bei dem Versuch diese selbst zu berechnen brauchte ich die genaue Verdrängung. Auf der Dehlya hompage wurde ich unter „Datenblatt Dehlya 22“ fündig.
Allerdings viel mir auf, dass die Angaben dort eher irreführend sind.
Dort steht : Gewicht: 950 kg, Ballast 500 kg.
also Gesamtgewicht 1450 kg oder Boot ohne Ballast 450 kg ?
Richtig wäre : Verdrängung 1150 kg, Ballastanteil 500 kg
oder Gewicht 950 kg, zzgl. Wasserballast 200 kg
Die Segeltragzahl der Dehlya 22 beträgt nach meinen Berechnungen übrigens 4,83, ein Wert , den angeblich sonst nur seegängige Fahrtenyachten besitzen.
Gruß
Michael
im Heft Segeln 3/2012 gibt es einen Testbericht über einen neuen polnischen Kleinkreuzer. Obwohl fast 9 m lang und 4 Tonnen schwer erhielt er nur eine C-Klassifizierung, vermutlich wegen seines Schwing-Kiels. Seine Segeltragzahl von „lediglich“ sicheren 3,9 inspirierte mich erfolglos nach der Segeltragzahl meiner Dehlya 22 forschen. Bei dem Versuch diese selbst zu berechnen brauchte ich die genaue Verdrängung. Auf der Dehlya hompage wurde ich unter „Datenblatt Dehlya 22“ fündig.
Allerdings viel mir auf, dass die Angaben dort eher irreführend sind.
Dort steht : Gewicht: 950 kg, Ballast 500 kg.
also Gesamtgewicht 1450 kg oder Boot ohne Ballast 450 kg ?
Richtig wäre : Verdrängung 1150 kg, Ballastanteil 500 kg
oder Gewicht 950 kg, zzgl. Wasserballast 200 kg
Die Segeltragzahl der Dehlya 22 beträgt nach meinen Berechnungen übrigens 4,83, ein Wert , den angeblich sonst nur seegängige Fahrtenyachten besitzen.
Gruß
Michael