Seite 1 von 1

Kochen an Bord mit Spiritus...

Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 11:51
von Claus_22
Hallo,

so kann das kochen mit einem Spirituskocher enden...

http://www.ebay.de/itm/Dehler-Varianta- ... 4ab8b1326d

Mit meinem Origo-Kocher hatte ich bislang nie ein Problem...Habe bislang allerdings auch noch keine Vier-Gänge-Menü gezaubert....

Viele Grüße

Re: Kochen an Bord mit Spiritus...

Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 12:41
von ixylon
Das hat aber schon ganz ordentlich gebrannt!
Schon mutig da noch reinzukriechen und zu löschen.
Bei normaler Handhabung kann eigentlich nix passieren mit dem Kocher.
Wer weiß ob da wieder mal kurz nachgefüllt wurde. Der Klassiker wie bei diesen "Selbstmörderkaminen" auf Ethanolbasis.

Re: Kochen an Bord mit Spiritus...

Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 12:45
von Detlev
Ich denke auch, daß ein solcher Brand bei einem Origokocher mit sachgerechter Bedienung ausgeschlossen ist. Ich koche damit schon ca. 15 Jahre und hatte noch niemals eine außergewöhnliche Situation. Nachfüllen der Kartusche (es geht fast 1 Liter rein) erfolgt grundsätzlich an der ausgebauten und kalten Kartusche in der Plicht.

Goodewind Ahoi!
Detlev

Re: Kochen an Bord mit Spiritus...

Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 13:37
von silverchregu
Wir kochen meistens nur mit ca. 1/2 dl oder entsprechend mehr Spiritus. Das hat sich so ergeben als wir merkten wie lange wir den Herd für was benötigen. Die Flamme wird zum Ende hin deutlich kleiner. Über Sinn und Unsinn dessen lasse ich auch nicht mir diskutieren. Das 4-Gänge Menü fängt bei uns halt mit dem "kalten Plättchen" nach dem Ankern an... - Feuerlöscher ist trotzdem während dieser Zeit griffbereit.

Re: Kochen an Bord mit Spiritus...

Verfasst: Montag 18. Juni 2012, 17:14
von Dödel
Claus_22 hat geschrieben:Mit meinem Origo-Kocher hatte ich bislang nie ein Problem...Habe bislang allerdings auch noch keine Vier-Gänge-Menü gezaubert....
Hallo Claus,

hätten die besser sich einen Origo gegönnt. Den kann man nur mit verlöschter Flamme befüllen.
Oder einen Trangia, mein im Verbrauch sehr sparsamer Favorit.


Peter

Re: Kochen an Bord mit Spiritus...

Verfasst: Freitag 22. Juni 2012, 11:58
von sailor
Hallo Miteinander,
ich benutze meinen Spirituskocher nicht all zu oft.
Bei sachgemäßer Bedienung kann auch nichts passieren.
Überhitztes Fett in der Pfanne ist bei jeder offenen Flamme riskant.
Meine Sicherheitsvorkehrungen bestehen aus einem Feuerlöscher
und einer Löschdecke im Herdbereich.
Gruß
sailor

Re: Kochen an Bord mit Spiritus...

Verfasst: Freitag 22. Juni 2012, 16:59
von Uli
Hallo zusammen,

interessant finde ich, dass inzwischen über €1000.- für das verkohlte Boot geboten sind.

Für mich unglaublich.
Da braucht wohl einer Rigg und Trailer, denn den Rumpf bzw. die Kajüte zu sanieren ist eine so zeit- und kostenintensive Sache, die lohnt sich wirtschaftlich eigentlich nicht.

Viele Grüsse
Uli

Re: Kochen an Bord mit Spiritus...

Verfasst: Samstag 23. Juni 2012, 08:30
von Dödel
Hallo,

ja, hier hat neulich eine super Nautica24 mit Festkiel incl. Trailer Pütt unn Pann plus 8PS Yamaha AB für 5TEuro den Besitzer gewechselt.

Haupsächlich sind Reinigungsarbeiten im Brand-Boot fällig. Den Himmel kann man mit dünner, flexibler Holzplatte nachrüsten.
Aber für die erste schnelle Saison reicht erst mal ein Pott Topcoat ans blanke GFK.


Peter