Seite 1 von 2
Blinde Passagiere und evtl. auch "andere Tiergeschichten"
Verfasst: Montag 20. August 2012, 14:57
von Detlev
Am Wochenende waren wir über Nacht auf dem Netzener See (unser Nachbarsee). Vor der Rückfahrt bemerkten wir einen blinden Passagier an Bord. Unter der Gittergräting hatte es sich eine kleine Ringelnatter (etwa so dick und so lang wie ein Bleistift) gemütlich gemacht. Ich habe sie mit einem Eimer Wasser von Bord gespühlt. Nach der Ankunft am heimischen Stand hat sich das dann jedoch als erfolglose Aktion herausgestellt. Die kleine Ringelnatter war wieder am Boot, benutzte die untere Heckplattform als Badewanne und kam dann mühelos über das Heck auf das Süllbord. Sie hat es offenbar sehr genossen, auf dem warmen Deck Sonne zu tanken und wir haben sie nicht sonderlich beeindruckt. So haben wir sie dann auch in Ruhe gelassen. Ich gehe mal davon aus, daß sie sich mit der Plicht begnügen und irgendwann auch wieder verschwinden wird ....
Goodewind Ahoi!
Detlev

- Ringelnatter - Bild 1
- DA-00018.JPG (34.32 KiB) 6633 mal betrachtet

- Ringelnatter - Bild 2
- DA-00022.JPG (38.73 KiB) 6633 mal betrachtet

- Ringelnatter - Bild 3
- DA-00025.JPG (31.52 KiB) 6633 mal betrachtet
Re: Blinde Passagiere und evtl. auch "andere Tiergeschichten"
Verfasst: Mittwoch 22. August 2012, 15:24
von Dajan
Also für mich wäre das kein guter "Mitsegler".
Ob groß oder klein ich mag die nicht.
Re: Blinde Passagiere und evtl. auch "andere Tiergeschichten"
Verfasst: Freitag 31. August 2012, 19:47
von Süsswasserpirat
Hallo Detlev
Ein schönes Haus- bzw. Schiffstier hast Du dir da zugelegt. Spinnen und Vögel an Bord sind nichts Neues, aber gleich so eine niedliche kleine Schlange ist doch besonders.

Dies zeigt jedoch auch, dass wir unser schönes Hobby in der Natur ausüben, und die ist bekanntlich voller Überraschungen.
In diesem Sinne wünsche ich Dir und uns allen noch viele solche Überraschungen. <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_smile.gif" alt=":)" title="L
Re: Blinde Passagiere und evtl. auch "andere Tiergeschichten"
Verfasst: Sonntag 30. September 2012, 10:51
von Detlev
Verwechslung im Schwanennest?
Im Sommerurlaub 2012 lagen wir auch im Seglerhafen in Plau. Dort kam eine Schwanenfamilie mit Ihren beiden Sprößlingen an unser Boot. Der Nachwuchs war "etwas aus der Art geschlagen", es waren zwei Gänsekinder. Wir haben uns dann mit dem Hafenmeister (Benno) unterhalten. Sie hatten das dort schon eine Weile beobachtet. Vermutlich hatte eine Ente die Eier im Schwanennest dazugelegt oder die Schwäne haben das Nest verwechselt. Jedenfalls schlüpfen Gänse wohl nach etwas kürzerer Brutzeit und wurden von der Schwanenmutter als eigener Nachwuchs angenommen.
Interessant war, daß die Gänse das Schwanenverhalten angenommen hatten (Futtersuche mit Gründeln usw.). Wir haben das ganze jedenfalls mit Interesse beobachtet.
Goodewind Ahoi!
Detlev

- Schwan mit Gänsekindern in Plau am See - Bild 1
- DA2-0017.JPG (40.21 KiB) 6437 mal betrachtet

- Schwan mit Gänsekindern in Plau am See - Bild 2
- DA2-0024.JPG (54.53 KiB) 6437 mal betrachtet
Re: Blinde Passagiere und evtl. auch "andere Tiergeschichten"
Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2012, 09:13
von Detlev
Aal im Ballasttank,
... alle Jahre wieder! Wir haben gestern (vor dem offiziellen Aufsliptermin) ein paar Boote rausgeholt. Wie inzwischen gewohnt dann nach einiger Zeit neben der 25er meines Stegnachbarn ein Aal (ca. daumenstark und etwa 20 - 25 cm lang) auf der Wiese. Wir haben ihn in die Freiheit entlassen!
Goodewind Ahoi!
Detlev

- Aal im Ballasttank der 25er
- DA-Aal-01.jpg (102.7 KiB) 6377 mal betrachtet
Re: Blinde Passagiere und evtl. auch "andere Tiergeschichten"
Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2012, 11:54
von Uli
Hallo Detlv,
dass hatte ich auch schon 2 x. Immer war der Aal im Kielkasten.
Einmal ist er sogar erst nach 2 KM FAhrt beim Luftnachtanken an einer Tankstelle rausgekommen.
Das war besonders lustig. Ich bin damals zum Tankwart gegangen und habe ihn um eine Plastiktüte gebeten, da ich gerade auf seinem Platz "einen Aal gefangen" habe. Er hat mich angeschaut, als sei ich volltrunken.
Beide Male waren es ausgewachsene Tiere. ich habe sie bei einem Freund (passionierter Angler) übergeben.
Die armen Tiere wurde geräuchert und war somit besonders schmackhaft.
Petri Heil!!
Viele Grüsse
Uli
Re: Blinde Passagiere und evtl. auch "andere Tiergeschichten"
Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2012, 21:36
von kabel69
Uli hat geschrieben:Hallo Detlv,
dass hatte ich auch schon 2 x. Immer war der Aal im Kielkasten.
Viele Grüsse
Uli
Aal im Kielkasten, das ist nachvollziehbar. Aal von der Größe im Ballasttank kann nicht sein, da die vertikalen inneren Löcher des Ballastventils nur ca. 1 cm groß sind.
Gruß
Re: Blinde Passagiere und evtl. auch "andere Tiergeschichten"
Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2012, 23:02
von Detlev
... es gibt nicht nur diese Löcher. Die Öffnungen oben sind größer.
Goodewind Ahoi!
Detlev

- Ventil - Bild 1
- 14050605.jpg (107.54 KiB) 6340 mal betrachtet

- Ventil - Bild 2
- 14050608.jpg (104.41 KiB) 6340 mal betrachtet
Re: Blinde Passagiere und evtl. auch "andere Tiergeschichten"
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2012, 06:20
von kabel69
Hallo Detlev,
sei mir nicht bös, aber Aale im Ballasttank halte ich für ein Ammenmärchen. An dem Ventil ist oben eine Führung in dem der Bowdenzug rein kommt. Im Ventil selbst ist (am Bowdenzug befestigt) eine Gummikugel, die von der Größe gerade so rein passt. An der Kugel kommt auch kein Aal vorbei (außer vielleicht Glasaale).
Gruß, Gerald
Re: Blinde Passagiere und evtl. auch "andere Tiergeschichten"
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2012, 17:09
von Detlev
Hallo Gerald,
wenn das mit dem Aal bei uns nicht schon beinahe eine "Tradition" wäre, dann würde ich auch glauben, er hat sich mal irgendwo hin verirrt. Wir haben das praktisch jedes Jahr, einmal auch erst am Tag nach dem Aufslippen in der Bootshalle. Die betreffende 25er hat übrigens kein Sieb im Ventileinlauf.
So ein Aal ist auch nicht aus Holz. Da sind 1 oder 2 cm. Durchmesser in Verbindung mit der schleimigen Hautoberfläche eher ein relatives Maaß. Jedenfalls fällt mir bei der Dehlya kein anderer geeigneter Ort ein, an dem es sich diese Tiere unbemerkt "an Land schmuggeln".
Goodewind Ahoi!
Detlev