Dichtung am Schiebeluk

Hardy
Beiträge: 44
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2009, 18:57
Wohnort: Essen, Baldeneysee
Kontaktdaten:

Re: Dichtung am Schiebeluk

Beitrag von Hardy »

Hallo zusammen,

ich habe noch ein Reststück der oben beschriebenen Dichtung (ca. 6mm breit, Haarlänge ca. 5mm):
P1173300.JPG
Meine Schiene ist 1320mm lang, das Reststück ist genau ausreichend oben und unten je Schiene. Wer hier Interesse hat, bitte per PM melden.

Gruß Hardy
pjaush
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 29. Oktober 2023, 16:05

Re: Dichtung am Schiebeluk

Beitrag von pjaush »

Hmm, der Thread hier hat ja schon einige Jahre auf dem Buckel. Ich probier's dennoch mal.

Interessant, da ist eine Dichtung in den Schienen. Bei meiner Dehlya 22 die ich im Herbst gekauft habe ist da nix. Das erklärt vielleicht auch das Wasser im Boot. Ich hatte das Schiebeluk im Verdacht, allerdings weil ich bei geschlossenem Luk nach vorne rausschauen kann. Daher dachte ich, da müsste vorne quer vielleicht eine Dichtung sein.
20240508_175013.jpg
20240508_175522.jpg
Weiß da jemand was darüber?

Ich werden auf jeden Fall mal Dichtungen für die Schienen suchen und ausprobieren.

Ach ja und btw. kann man das Luk ausbauen, ohne die Schienen zu demontieren?

LG - Patrick
Benutzeravatar
donnie
Beiträge: 124
Registriert: Montag 18. September 2017, 10:14

Re: Dichtung am Schiebeluk

Beitrag von donnie »

Moin Patrick,

Hast du auf deiner Dehlya denn auch die Aluminiumschienen? Es gibt auch welche aus Kuststoff, die keine Nut haben, um ein Flauschband einzuschieben.
Meines Wissens nach (Dehlya 25) dient das Flauschband nicht der Abdichtung, sondern einfach dem angenehmeren und verschleißfreien Schieben des Schiebeluks.
Auf meiner Dehlya 25 war vorne eine Dichtung verbaut, welche an Deck verklebt ist und abdichten, wenn man die Luke zu zieht. Quasi, wenn du auf deinem ersten Foto von innen vorne um die Ecke greifst. Die Dichtung selbst geht dann etwas links und rechts um den Niedergangsausschnitt vorne rum.

Auf dem 2. Foto sieht dein Schiebeluk aber irgendwie an den Ecke modifiziert aus. Als wäre dort was weg gebrochen. Daher sieht man auf dem ersten Foto wohl auch Licht durch scheinen.

Die Luke selbst kannst du nur abnehmen, wenn du eine Schiene abschraubst.

Handbreit, Kai
pjaush
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 29. Oktober 2023, 16:05

Re: Dichtung am Schiebeluk

Beitrag von pjaush »

Servus Kai,

danke für Deine Einschätzung. Ja ich habe schon die Aluminiumschienen. Mittlerweile weiß ich auch wo das Wasser herkommt. Das ist die vorderste Verschraubung der Backbordschiene. Eimer drunter und erstmal gut - sprich Zeit zum weiterschauen. Wenn ich die Luke dann abbaue würde ich auch gleich die Dichtung austauschen. Weißt Du was für eine Dichtung das ist und wo ich die herbekomme?

Liebe Grüße
Patrick
Benutzeravatar
donnie
Beiträge: 124
Registriert: Montag 18. September 2017, 10:14

Re: Dichtung am Schiebeluk

Beitrag von donnie »

Moin Patrick,

Die Schiebelukschienen sind von oben eigentlich nur geschraubt & die Schraubenlöcher selbst werden nur mit etwas Sika oder Pantera eingedichtet.
Ich wundere mich ein wenig, wie es ins Innere Tropfen kann, denn die Schrauben (recht kurze Edelstahlholzschraube) der Schienen gehen im original nicht durch die Innenschale.

Handbreit, Kai
Antworten