Kiel-Rumpf-Verbindung

Antworten
Jolle100
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 3. November 2012, 09:06

Kiel-Rumpf-Verbindung

Beitrag von Jolle100 »

Hallo Segler,

ich beabsichtige eine Dehler 22 Top, Bj. 1991, Baunummer 5, zu kaufen.
An dem Übergang vom Festkiel zum Rumpf gibt es einen ca. 5 cm langen Riss, Spaltmaß vielleicht 0,2 mm, und zwei Abplatzungen bis auf das Rohmaterial von ca. 15 mm Durchmesser. Laut Verkäufer ist das Boot dicht.

Gibt es hier Model-Typische Probleme?

Wer kann mir eine Info über die Bedeutiung einer römischen Zwei ( II ) in dem Großsegel geben?

Vielen lieben Dank vorab.

Gruß Holger
Libi
Beiträge: 143
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 11:54

Re: Kiel-Rumpf-Verbindung

Beitrag von Libi »

Jolle100 hat geschrieben:ich beabsichtige eine Dehler 22 Top, Bj. 1991, Baunummer 5, zu kaufen.
An dem Übergang vom Festkiel zum Rumpf gibt es einen ca. 5 cm langen Riss, Spaltmaß vielleicht 0,2 mm, und zwei Abplatzungen bis auf das Rohmaterial von ca. 15 mm Durchmesser. Laut Verkäufer ist das Boot dicht.

Gibt es hier Model-Typische Probleme?
Hallo Holger,

der Festkiel ist im Rumpf versenkt, d.h. um den Kiel herum bleibt eine ca. 1cm breite Nut die entweder elastisch (z.B. mit Sikaflex) oder fest (mit Spachtel) verschlossen wird. Ich habe den Bereich 2011 überarbeitet und wieder Sikaflex verwendet. Von Spachtel halte ich an dieser Stelle nichts, da es da zu Haarrissen kommen muss (vielleicht deine 0,2 mm). Trotzdem wird das Boot dicht bleiben, denn der Festkiel ist an der Oberseite mit einer Dichtmasse an den Rumpf "geklebt" und dann mit Kielbolzen verschraubt. Du kannst zur Kontrolle im Salonboden den Plastikdeckel über dem Kiel entfernen. Dann siehst du die Kielbolzen. Sind die noch rostfrei ist alles in Ordnung.
Die Abplatzungen müssen natürlich gemacht werden. Wichtig wäre zu erfahren, wie sie entstanden sind. Das wird dir wahrscheinlich aber nur ein Fachmann beantworten können. Im schlimmsten Fall hat der Rumpf Wasser gezogen und Frost hat zu den Abplatzungen geführt. Wenn du kannst - mach mal ein Foto!
Jolle100 hat geschrieben:Wer kann mir eine Info über die Bedeutiung einer römischen Zwei ( II ) in dem Großsegel geben?
Sicher, dass es das Großsegel ist? Sonst wird es die Genua II sein.

Achim
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Kiel-Rumpf-Verbindung

Beitrag von sailor »

Hallo Holger,
wo sind die Abplatzungen
- vor dem Kiel (Zugspannunung durch auflaufen)
- hinter dem Kiel (Stauchung durch auflaufen)
- seitlich vom Kiel
hat der Kiel unten sonstige Beschädigungen?
Bilder wie Achim erwähnt hat wären hilfreich zur Beurteilung.

Gruß
sailor
Jolle100
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 3. November 2012, 09:06

Re: Kiel-Rumpf-Verbindung

Beitrag von Jolle100 »

Hallo Achim,
hallo Sailor,

recht herzlichen Dank für die Infos und Anregungen.

Die II befindet sich tatsächlich auf dem Großsegel, direkt unter der D22 an stb.
Ob sich hier jemand vernäht hat, ich kenne auch nur eine Genua I oder II.
Ok, ist auch eher nebensächlich.

Zu dem Übergang des Rumpfes zum Kiel hier einige Fotos, die ich während der Rückreise von unserem Urlaub gemacht habe, leider nicht die besten,
das Schiffchen befindet sich 390 km von uns entfernt, so dass ich nicht mal eben bessere Fotos erstellen kann, sorry.

An dem Kielschwein sind keine Spuren von Wasser, keine Risse und an den Kielbolzen kein Rost zu erkennen.

Die Möglichkeit, dass der Rumpf Wasser gezogen hat und durch Frost das Material aufgesprengt wird, ist für mich noch am wahrscheinlichsten,
so kenne ich dies auch von Gebäudefassaden.

Wenn ihr weitere Hinweise habt freu ich mich darüber, evtl. geben die Fotos doch noch einen neuen Aufschluss.

Gruß

Holger
Dateianhänge
IMG_6844.JPG
IMG_6844.JPG (97.62 KiB) 3096 mal betrachtet
IMG_6843.JPG
IMG_6843.JPG (83.06 KiB) 3096 mal betrachtet
IMG_6837.JPG
IMG_6837.JPG (63.77 KiB) 3096 mal betrachtet
IMG_6836.JPG
IMG_6836.JPG (57.38 KiB) 3096 mal betrachtet
IMG_6833.JPG
IMG_6833.JPG (55.3 KiB) 3096 mal betrachtet
Libi
Beiträge: 143
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 11:54

Re: Kiel-Rumpf-Verbindung

Beitrag von Libi »

Jolle100 hat geschrieben:Die Möglichkeit, dass der Rumpf Wasser gezogen hat und durch Frost das Material aufgesprengt wird, ist für mich noch am wahrscheinlichsten,
so kenne ich dies auch von Gebäudefassaden.
Hallo Holger,

die Kielbolzen sehen gut aus und die Abplatzungen liegen, soweit ich das erkennen kann, auf dem Gusskiel und sind dann harmlos.
Wenn man 100% sicher sein möchte, müsste man die komplette Nut freilegen. Du müsstest aber auch durch Abklopfen erkennen können, wo Kiel ist und der Rumpf anfängt und ob die Nut mit einem elastischen Material verfüllt ist oder gespachtelt wurde.

Unsere 22er war vom Vorbesitzer gut gepflegt, aber die Kiel/Rumpfverbindung sah beim Kauf schlimmer aus.

Achim
Jolle100
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 3. November 2012, 09:06

Re: Kiel-Rumpf-Verbindung

Beitrag von Jolle100 »

Hallo Achim,

danke für deine Infos und Einschätzung.

Ich stehe in Kaufpreisverhandlung, schauen wir mal.

In welchem Revier segelst du?

Gruß

Holger
Libi
Beiträge: 143
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 11:54

Re: Kiel-Rumpf-Verbindung

Beitrag von Libi »

Jolle100 hat geschrieben:
Ich stehe in Kaufpreisverhandlung, schauen wir mal.

In welchem Revier segelst du?
Na dann viel Glück!
Unser Heimatrevier ist der Rursee/Eifel

http://www.rursee-mein-revier.de/dasrevier/index.html

Gruß,
Achim
Antworten