Liveline auf Dehlya ?

Antworten
Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Liveline auf Dehlya ?

Beitrag von Ventix »

Hallo,

benutzt ihr auf eurer Dehlya eine Liveline und wenn ja wie?
Pickt ihr euch um oder habt ihr ein Strecktau/Gurtband gespannt ??

Grüße
Ventix
Beste Grüße

Ventix
Benutzeravatar
stricki3
Beiträge: 324
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 11:57

Re: Liveline auf Dehlya ?

Beitrag von stricki3 »

Hallo Ventix,
die 22er ist so kurz, dass ich immer etwas zu fassen kriege, wenn ich mich auf den Weg aufs Vorschiff mache. Bei der Arbeit dort picke ich mich ein, damit ich beide Hände frei habe.
Gruß
Ludger
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Liveline auf Dehlya ?

Beitrag von silverchregu »

Hallo Ventix

Auf das "ob" würde ich folgendes antworten:
Das gehört wohl zur Seemannschaft und hängt ab von Wetter, Tageszeit (Nacht), Revier, Wassertemperatur, Crew und ob ich schon eine weitere Sicherungsmassnahme getroffen habe (Rettungsweste)
Gerade jetzt kommt die Zeit, da es wenig Schiffe auf dem See hat und wenn Du ins Wasser fällst mit zunehmender Zeit geringe Chancen zum Überleben hast 4 Grad). Bei uns im Revier vor zwei Jahren bei einem Mobo-Fahrer passiert. Trotz nahender Hilfe - die vom Land aus alarmiert wurde...

Über das wie kann ich im Bereich Sorgeleine keine Auskunft geben. Ich bin auf dem Binnensee unterwegs und da trage ich unter oben genannten Bedingungen höchstens eine Rettungsweste. Vermutlich würde ich eine dehnbare Liveline zum Einhaken verwenden die ich auf dem Vorschiff um den Mast führen würde und im Cockpit beim Rehlingskorb. Hab mich grad gefragt wie es mit den Längen von Lifebelts steht und etwas von max. 2 m gelesen.

Hier noch eine Liste:
http://www.seilflechter.com/fileadmin/S ... nes_GS.PDF

Handbreit!
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Re: Liveline auf Dehlya ?

Beitrag von Ventix »

silverchregu hat geschrieben:Gerade jetzt kommt die Zeit, da es wenig Schiffe auf dem See hat und wenn Du ins Wasser fällst mit zunehmender Zeit geringe Chancen zum Überleben hast 4 Grad). Bei uns im Revier vor zwei Jahren bei einem Mobo-Fahrer passiert. Trotz nahender Hilfe - die vom Land aus alarmiert wurde...
... genau deshalb frage ich.

Eine Rettunsweste ist bei uns Pflicht - außer bei Badewetter auf dem Hausteich.
Wir tragen i.d.R. Automatikwesten mit Livebelt.

Viele Grüße
Ventix
Beste Grüße

Ventix
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Liveline auf Dehlya ?

Beitrag von Loctite »

nein, weder schwimmweste noch leine. ich habe aber beides an bord , kam aber glücklicherweise noch nie in die situation sie wirklich gebrauchen zu müssen.eine schwimmweste macht übrigens auch nur bei viel befahrenden seen und warmen temperaturen sinn. lifeline wäre im extremfall schon sinnvoller, gerade für mich als einhandsegler ohne funk.
ich finde verhaltensregeln viel wichtiger, pinkel nicht über die reling , verlasse niemals das cockpit.ab bft 4 fahre ich ungern aus einem hafen. wenn mir der wind zu heftig wird fahre ich mit motor oder nur mit fock.auf den mecklenburger ententeichen ist es sowieso nicht so dramatisch, müritz oderhaff oder bodden ist schon anders.
ich hab alles wichtige nach hinten umgeleitet. wenn die fockrolle klemmt habe ich pech gehabt. ein 20 jahre altes segel lässt sich aber ersetzen.
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Liveline auf Dehlya ?

Beitrag von silverchregu »

Regeln sind sicher gut und notwendig (wie Loctite diese hat... pinkeln,Wetter,...) .
Wir denken wir haben gesunden Menschenverstand und jedesmal wenn wieder etwas passiert fragt man sich wieso. Frag mich grad weshalb mich das so betroffen macht...
Unser See ist wirklich nicht gross. Ich würde einschätzen dass ich jederzeit an Land schwimmen könnte. Ausser einmal nicht...???

Bei Wassertemperaturen bei denen man nicht in 10 Minuten ausfriert und Tageslicht trage ich auch nichts.
Bei Flaute und kalten Temperaturen und zu zweit unterwegs trage ich manchmal auch nichts (Aber parat wenn Wind stark zunimmt). Wenn Flaute und kalt und Segel unten trage ich auch nichts... So wird die Situation halt immer neu eingeschätzt. So gesehen hoffe ich wir können das jedesmal richtig tun.

Der besagte Motorbootfahrer sprang dem über Bord gegangenen Kind nach (Reflex, Instinkt). Das Motorboot hatte noch fahrt und er erreichte es danach nicht mehr. Am Land wurde Hilfe alarmiert. Diese musste dann aber beide tot bergen. Eine Rettungsweste hätte, die Minuten bis zur Bergung (vileleicht max. 20), eine Unterkühlung sicher nicht verhindert - aber den sicheren Tod vermieden.

Allzeit gute Fahrt!
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Liveline auf Dehlya ?

Beitrag von Loctite »

hallo silverchregu hallo forum
restrisiko lässt sich minnimieren aber nicht ausschließen.
ich fahre nebenher auch noch motorrad, was wesentlich gefährlicher ist.
fakt ist für mich bei segelen eines, wenn ich auf großem wasser über bord gehe bin ich tot. das sollte sich zumindest jeder einhandsegler vor augen führen.
das allersicherste ist zuhause zu bleiben.
Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Re: Liveline auf Dehlya ?

Beitrag von Ventix »

Loctite hat geschrieben:hallo silverchregu hallo forum
restrisiko lässt sich minnimieren aber nicht ausschließen.
ich fahre nebenher auch noch motorrad, was wesentlich gefährlicher ist.
fakt ist für mich bei segelen eines, wenn ich auf großem wasser über bord gehe bin ich tot. das sollte sich zumindest jeder einhandsegler vor augen führen.
das allersicherste ist zuhause zu bleiben.
Loctite, wenn du Motorrad fährst, trägst du doch auch einen Helm und Schutzkleidung, oder? - und eine Rettungsweste ist nicht unbequemer als ein Helm oder eine Lederkombi.

Es schadet niemandem nützt aber allen, wenn man seine eigene Sicherheitsausrüstung auch verwendet !
Zuletzt geändert von Ventix am Montag 1. April 2013, 21:16, insgesamt 3-mal geändert.
Beste Grüße

Ventix
Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Re: Liveline auf Dehlya ?

Beitrag von Ventix »

Nachtrag:
Hat jemand von euch irgendwann mal eine Rettungschwimmerschein gemacht? Eine Prüfungsaufgabe bei diesem Schein besteht darin, eine bestimmte Strecke in einer bestimmten Zeit mit Klamotten zu schwimmen.
An alle, die diesen Schein nicht haben und noch nie mit Klamotten schwimmen mussten:
Ihr glaubt nicht, wie anstrengend das ist und wie schnell die Muskeln dabei lahm werden.
Probiert es im Sommer aus, versucht einmal nur 500 Meter mit Klamotten und Schuhen zu schwimmen ...
Beste Grüße

Ventix
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Liveline auf Dehlya ?

Beitrag von Loctite »

hallo Ventix hallo forum.
ich verstehe deine bedenken und aktzeptiere natürlich auch deine einwende.
ich trage bei motorradfahren einen helm weil es pflicht ist.im übrigen bedeutet das tragen eines helmes keineswegs völlige sicherheit. beim radfahren trage ich keinen.
was das segeln angeht ist es für mich situationsbedingt rettungsmittel zu benutzen. du hast beispiele gebracht, es gibt auch andere beispiele in denen leute trotz weste ums leben kamen.
insgesamt bleibt immer ein restrisiko , dass nur minnimiert jedoch niemals ausgeschlossen werden kann.
es bleibt jedem freigestellt sich soweit wie möglich abzusichern.
für mich gilt , über bord fallen auf großen gewässern = tod, sobald du aus dem tonnenstrich bist , findet dich niemand mehr. ebenso bin ich tot wenn ich mit 100 in einer 30er kurve fahre , auch mit helm.
ich bin alt genug das zu wissen und mein verhalten danach auszurichten.
nach den letzten arktischen sommer kommt noch hinzu das selbst wenn du mit weste über bord gehst deine überlebbenschancen nicht sehr groß sind.
für leute die mit partnerin oder crew segeln treffen natürlich andere aussagen eher zu.
Antworten