Seite 1 von 3

Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Verfasst: Montag 18. März 2013, 23:18
von Franz
Hallo allerseits,
bei der Bootspflege schwört bekanntlich jeder auf „sein Produkt“. Wie an anderer Stelle schon einmal erwähnt, reinigen wir seit Jahren unser Boot mit Metax BS 1 und den Kunststoff-Pads der Firma Metasco.
Das leicht abrasive Mittel greift den Gelcoat nicht an und entfernt Verschmutzungen hervorragend. Aus aktuellem Anlass möchte ich einmal berichten:

Unser Boot liegt die ganze Saison ohne Persenning in der Box. Im Herbst war speziell das gesamte Cockpit vom Niedergang bis zum Heck verdreckt. So etwas hatte ich noch nicht gesehen.
Vor der nächsten Ausfahrt „mal eben“ das Cockpit mit dem feuchten Fensterleder abwischen war völlig wirkungslos. Selbst mit BS1 war dem Dreck nicht beizukommen.

Ich vermute dass gegen Ende der Saison die schützende Wachsschicht teilweise nicht mehr vorhanden war und somit bei Regen / Feuchtigkeit immer wieder
Schmutzpartikel unter diese Schicht(en) gelangen konnten. Das BS1 konnte diese offensichtlich nicht entfernen, siehe nachstehende Bilder:

Hinter der Genuawinsch.JPG
Hinter der Genuawinsch.JPG (45.32 KiB) 6810 mal betrachtet
Süllrand.JPG
Süllrand.JPG (36.84 KiB) 6810 mal betrachtet
Vor dem Niedergang.JPG
Vor dem Niedergang.JPG (33.64 KiB) 6810 mal betrachtet
Mir fiel wieder ein, dass der Hersteller von BS1 ausdrücklich empfiehlt, das gesamte Boot zu Beginn der Arbeiten mit Metax FT abzuwaschen um es zu entfetten.
Metax FT entfernt speziell Silikon, Öl, Wachs, Ruß, Fett etc. Diesen Arbeitsschritt hatte ich mir bisher aus Bequemlichkeit immer erspart.

Diesmal wollte ich es aber richtig machen. Die klare Flüssigkeit wird 1:5 bis 1:10 mit Wasser verdünnt und mittels Schwamm aufgetragen.
Bevor das Mittel trocken wird, soll es noch einmal aufgetragen und dann alles mit reichlich Wasser abgespült werden.

Ein Reinigungseffekt war auf den ersten Blick nicht gegeben; das Boot war genauso schmutzig wie zuvor. Die Wirksamkeit zeigte sich erst beim anschließenden Einsatz von BS1.
In einem Satz: Halber Arbeitsaufwand beim BS1 und doppelter Reinigungserfolg. So hat unser Boot noch nicht ausgesehen, siehe nachstehende Bilder:
Hinter der Genuawinsch_1.JPG
Hinter der Genuawinsch_1.JPG (50.07 KiB) 6810 mal betrachtet
Hinter der Genuawinsch_2.JPG
Hinter der Genuawinsch_2.JPG (28.54 KiB) 6810 mal betrachtet
Für ein 19 Jahre altes Boot doch nicht schlecht, oder?
Ich bin überzeugt, dass wir durch das Entfetten erstmalig die untersten „Dreckschichten“ erreichen konnten, was zuvor mit dem Einsatz von BS1 allein nicht möglich war.
Fazit: Man sollte Bedienungsanleitungen nicht nur lesen sondern auch befolgen ;)

Als Schutzschicht tragen wir abschließend Carnaubawachs (Boat-Wax von Yachtcare) auf; den Wasserpass wachsen wir 3fach.
Metasco empfiehlt hier das hauseigene Certonal. Gefühlsmäßig hat Certonal eine kürzere Standzeit, dafür lässt es sich aber deutlich einfacher verarbeiten als das Mittel von Yachtcare.

Ich glaube nicht dass eine Wachsschicht die gesamte Saison über hält.
Wer an jedem Wochenende sein Boot erst einmal mit dem Schrubber reinigt, wird an einer zweiten oder gar dritten Wachsaktion in der Saison nicht vorbeikommen.
In der Zwischenzeit kann der Dreck wieder schön unter die Reste der ersten Wachsschicht kriechen …

Noch etwas zum BS1:
- BS1 wird „trocken“ verarbeitet.
- BS1 ist ein Reinigungsmittel, keine Politur. Der Einsatz von Polituren bringt an unserem Boot keine weitere Verbesserung; allerdings ist der Gelcoat auch noch O.K.
- Das Mittel sollte extrem dünn aufgetragen werden, die angebotenen Kunststoff-Pads sind sehr wirkungsvoll.
- BS1 nicht eintrocknen lassen, es kann dann i.d.R. nur mit BS1 wieder entfernt werden.
- Leider ist das Zeug etwas hygroskopisch. Bei offener Flasche nimmt es mit der Zeit Luftfeuchtigkeit auf und wird dann recht dünnflüssig.
Das ist besonders beim Einsatz einer Poliermaschine lästig: Trotz niedriger Drehzahl fliegt das BS1 dann durch die Gegend.
Deshalb die Flasche nach jeder Entnahme wieder sofort verschließen.
- Am Rumpf arbeite ich immer mit Poliermaschine und Pad. Wenn gegen das einfallende Licht nichts mehr vom aufgetragenen Mittel erkennbar ist, einmal mit einem weichen Tuch nachreiben. Fertig.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel Werbung, es gibt sicherlich auch andere gute Mittel.
Gruß Franz

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Verfasst: Dienstag 19. März 2013, 07:53
von Claus_22
Hallo Franz,

herzlichen Dank für die genaue Beschreibung und Deine Infos! Sehr hilfreich!
VG Claus

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Verfasst: Dienstag 19. März 2013, 10:36
von dr.sail
lieber franz,

hab gerade mal nachgerechnet - wieso 19 jahre altes boot ?

ist deine dehlya wirklich von 1994 ??

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Verfasst: Dienstag 19. März 2013, 12:04
von Franz
Hallo Dr. Sail,
doch, das Boot ist von August 1994, Bau-Nr. 301.
Es handelt sich um eine Dehler 22 (die mit dem Festkiel).
Das letzte Boot dieses Typs hat eine Bau-Nr. so um die 370.
Gruß Franz

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Verfasst: Dienstag 19. März 2013, 14:36
von Uli
Hallo,
beeindruckendes Ergebnis.
Gott sei dank habe ich ein Ganzpersenning, die schützt ja doch vor Alterung und Verschmutzung.

Viele Grüsse
Uli

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Verfasst: Dienstag 19. März 2013, 16:49
von dr.sail
hallo franz ,

ich habe dieses jahr - erstmals ! - mein schiff auch schon fertig und warte nur noch bis das wetter etwas milder wird.

ich habe neben einigen techniscchen veränderungen ebenfalls die von dir verwendeten mittelchen zum aufpolieren einer 89'er dehlya verwendet und ein ordentliches ergebnis erzielt.

einige bilder vom ergebnis habe ich in meine galerie eingestellt.

grüsse an alle, die noch arbeiten erledigen müssen !

dr.sail

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Verfasst: Dienstag 19. März 2013, 22:45
von Franz
Hallo Uli,
da wir es zum Boot nicht weit haben, segeln wir öfter mal für 2 Stunden nach Feierabend.
Da ist mir (noch) das Gerödel mit der Vollpersenning zu viel. Für`s Boot ist es allemal besser.

Hallo Dr. Sail,
dein Boot sieht klasse aus. Hoffentlich bleibt es lange sauber ;)
Gruß Franz

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Verfasst: Mittwoch 20. März 2013, 12:07
von Loctite
ich nutze auch metasco, kein von mir probiertes mittel hatte eine so langanhaltende wirkung.
übrigens poliere ich auch mein auto damit.

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Verfasst: Mittwoch 20. März 2013, 14:25
von silverchregu
Ich denke die 1l Flasche reicht für einen Durchgang oder?

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Verfasst: Mittwoch 20. März 2013, 14:35
von Uli
HAllo Dr. Sail,

ich habe mir gerade deine Galeriebilder angeschaut, tolles, sehr gepflegtes Boot. Ein Highlight ist der Edelstahlschubladen-
kühlschrank, der hat mir schon früher den Neid in die Augen getrieben.
Aber.... neuerdings hast du auch dein Deck mit Teak ausgestattet, klasse gemacht, mit Laibung sowie Fisch und Butt.
Darf man fragen, wer es angefertigt hat und was es gekostet hat?
Hast du es selbst montiert oder es machen lassen ?

Viele Grüsse
Uli