Urlaubstörn im vergangenen Sommer
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2006, 18:38
Nachdem ich nun meine Dehlya 25 wieder in meinem Bootsschuppen
eingelagert habe, kann ich mich mal wie Loctid über meine Reiseroute
äußern. Ich hatte ja meine d25 im Oktober 05 am Steinhuder Meer ge-
kauft und mit meinem Auto nach Mecklenburg gebracht. vielleicht kennen
die aktiven Steinhuder den"Felix" noch. Wie ich bei meiner Erstanmeldung
schon geschrieben hatte habe ich bisher 20er JK gesegelt und das auch auf der Müritz.
In diesem Jahr waren wir nun mit unserem Felix 3 Wochen im Juli auf der
Müritz. Es ist schon etwas Anderes als im JK. Wir hatten natürlich bestes Wetter. Es hat sich seit meinem letzten Törn auf der M. vor 5
Jahren viel getan auf der M. Die Boote werden auch immer größer und die
Schleusen immer kleiner (oder so). Wir haben natürlich auch einige Dehlyaner gesehen und getroffen z.B. Bernstein. Die Müritz oder die
Mecklenburger Gewässer wären natürlich auch ein idealer Ort für ein
Treffen. Ich finde, dass man mit einer Dehlya sehr gut auf den Mecklenburger Gewässern segeln kann,weil man mit dem Hubkiel sehr variabel ist. Weiterhin sind die Gewässer von allen Seiten auf dem
Wasserweg zu erreichen. Es gibt natürlich inzwischen auch genug Kraneinsatzmöglichkeiten. Natürlich muß man hin und wieder den Mast
legen wenn man von der Müritz herunter will, aber auch das habe ich bei meiner d25 hinbekommen. Die Häfen an der Müritz und den anderen Seen
haben sich im Standard sehr verbessert, aber auch das Anlegen und Ankern wo es einem gefällt macht immer noch Spaß.
In diesem Winter werde ich mal das Projekt "Klappruder" angehen, denn
das abgesägte Festruder vom Steinhuder Meer hat mich doch einige Male
in Verlegenheit gebracht.
Es gibt viel zu tun, packen wirs an.
Viele Grüße an die Gemeinde
Rainer
eingelagert habe, kann ich mich mal wie Loctid über meine Reiseroute
äußern. Ich hatte ja meine d25 im Oktober 05 am Steinhuder Meer ge-
kauft und mit meinem Auto nach Mecklenburg gebracht. vielleicht kennen
die aktiven Steinhuder den"Felix" noch. Wie ich bei meiner Erstanmeldung
schon geschrieben hatte habe ich bisher 20er JK gesegelt und das auch auf der Müritz.
In diesem Jahr waren wir nun mit unserem Felix 3 Wochen im Juli auf der
Müritz. Es ist schon etwas Anderes als im JK. Wir hatten natürlich bestes Wetter. Es hat sich seit meinem letzten Törn auf der M. vor 5
Jahren viel getan auf der M. Die Boote werden auch immer größer und die
Schleusen immer kleiner (oder so). Wir haben natürlich auch einige Dehlyaner gesehen und getroffen z.B. Bernstein. Die Müritz oder die
Mecklenburger Gewässer wären natürlich auch ein idealer Ort für ein
Treffen. Ich finde, dass man mit einer Dehlya sehr gut auf den Mecklenburger Gewässern segeln kann,weil man mit dem Hubkiel sehr variabel ist. Weiterhin sind die Gewässer von allen Seiten auf dem
Wasserweg zu erreichen. Es gibt natürlich inzwischen auch genug Kraneinsatzmöglichkeiten. Natürlich muß man hin und wieder den Mast
legen wenn man von der Müritz herunter will, aber auch das habe ich bei meiner d25 hinbekommen. Die Häfen an der Müritz und den anderen Seen
haben sich im Standard sehr verbessert, aber auch das Anlegen und Ankern wo es einem gefällt macht immer noch Spaß.
In diesem Winter werde ich mal das Projekt "Klappruder" angehen, denn
das abgesägte Festruder vom Steinhuder Meer hat mich doch einige Male
in Verlegenheit gebracht.
Es gibt viel zu tun, packen wirs an.
Viele Grüße an die Gemeinde
Rainer