Seite 1 von 2

Haparanda

Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 19:09
von silverchregu
Hallo
kennt ihr das schon?: http://www.segel-filme.de/reviere/raus- ... ue-teil-2/
wäre haparanda und die tour was für die dehlya? ich würde allzugerne mal ein paar monate raus ins "blaue..." davon muss ich wohl noch ne weile träumen.
schöne Pfingsten!

Re: Haparanda

Verfasst: Samstag 18. Mai 2013, 18:30
von Loctite
tolle seite !
sowas macht natürlich appetit , ich habe aber keinerlei erfahrung ob das kleine hubkielboot im vergleich zu einem langkieler mit über 50% ballastanteil mithalten kann.
wenn ich wählen müsste ,würde ich aber lieber mit einem langkieler losfahren.
andererseits hatte ich auch irgendwann einen link hier veröffentlicht, über einen dehlyasegler der das mittelmeer bereiste.timshal hieß das boot.
ich denke in etappen kannst du dich auch mit einer dehlya an der küste langhangeln.
was sagen denn die starkwind und nordseesegler ?

Re: Haparanda

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2013, 18:46
von Claus_22
War mit meiner Dehlya auf den Glenan Inseln. Ein Bekannter hat Korika und Sardinein mit einer Dehler 22 besegelt.

Re: Haparanda

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 11:17
von Sauerländer
Hallo

Dieser Film hat mich auch sehr begeistert. Ich würde generell gerne mehr darüber erfahren was mit einer Dehlya 22 möglich ist und was für Törns mit ihr
schon unternommen worden sind. Wenn ich sehe was Digger mit seiner VA18 (Kurzkiel) unternommen hat dann frage ich mich ob das nicht auch mit der Dehlya geht.
Ich wüde gerne mehr von Dehlya Seglern hören die auf Nord und Ostsee unterwegs sind. Die Dehlya rechtfertigt sich ja eigentlich nur wenn man sie wirklich
slipt und die Reviere mal wechselt, andernfalls macht ein Boot ohne Wassertank und mit Festkiel wohl mehr Sinn.
Also, wo sind die Dehlya (22) -segler die auch heute noch auf Nord- und Ostsee unterwegs sind?
Habe gerade von einer Regatta für kleine Segelschiffe von Holland nach England gelesen, da hat auch jemand z.B. mit einer Fox 22 teilgenommen. Ist sowas mit der
Dehlya 22 auch mit guter Ausrüstung und kalkulierbarem Risiko möglich? Oder würdet ihr sagen, das die Dehlyas auf Grund des Alters und/oder der Konstruktion für
sowas nicht (mehr) geeignet sind?

Gruß
Ulrich

Re: Haparanda

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 12:23
von Loctite
ich kann mich irren, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, die dehlya hat nur zulassung bis 30 sm von der küste.
ich habe nicht die geringste ahnung wie sich das boot bei plötzlichem schlechten wetter und z.b. bft 8-9 auf offener see verhält.
wobei auch gerade die ostseewelle echt eklig wird.
wenn gutes wetter garantiert ist , geht natürlich auch mit der dehlya alles.

Re: Haparanda

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 15:14
von silverchregu
Wäre wirklich schön ein paar Erfahrungsberichte mit der Dehlya auf Ost- und Nordsee zu lesen.
Durch was zeicnet sich die Ostseewelle aus? Durch Grundseen mit brechender Welle?

hab grad noch was interessantes gefunden:
http://www.planet-wissen.de/natur_techn ... reswellen/

Re: Haparanda

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 16:41
von Uli
Hallo zusammen,

mit der Dehlya die Ostsee zu besegeln ist sicherlich immer möglich, wenn man Zeit hat, schlechtes Wetter abzuwarten.
Wenn mann 3 Wochen Urlaub hat und sich vornimmt, in dieser Zeit mit einer Dehlya von der Schlei nach Stockholm und zurück zu segeln, so ist dies schon ein sehr knappes Unterfangen. Ab BFT 5 muss ich nicht unbedingt auf der Ostsee mit einer 22er segeln, das ist dann kein Spaß mehr sondern Ernst. AB Bft 6 wird es bitterer Ernst.
Die Dehlya ist ein tolles Boot, aber eher für Binnengewässer und Schönwettersegeln gebaut.
Da kann die weiter oben genannte Fox 22 aus Holland deutlich mehr. Sie hat einen deutlich höheren Ballastanteil und eine andere Spantform. Ich komme ja gerade aus Holland, wo die Fox 22 sehr viel gesegelt wird. In Holland ist die Fox 22 für die Vercharterer auf den friesischen Seen sowas wie der VW Käfer. Robust, unkaputtbar, nichts übel nehmend.
Das Teil segelt dabei ungemein steif. Wenn die Dehlya im ersten Reff segelt, läuft die Fox noch lange ungerefft.
Dabei kann sie Kringel um die Dehlya segeln, will sagen, sie ist auch deutlich schneller. Schöner aber keinesfalls.

Viele Grüsse
Uli

Re: Haparanda

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2013, 18:02
von Sauerländer
Hallo

Die Fox ist sicherlich ein sehr robustes Boot, der Ballastanteil liegt aber beim Kurzkiel auch nur bei 32%. Wie auch immer, wenn ich nach Törnberichten
für die Dehlya 22 suche finde ich nur wenig Berichte die 10 Jahre alt sind. Hier ist dann auch mal die Dänische Südsee dabei. Bei der Menge an Booten
muß es sicher mehr Erfahrung geben.

Gruß
Ulrich

Re: Haparanda

Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 11:54
von silverchregu
Christiansö und Bornholm locken mich... überlege mal einen skipperkurs irgendwo nähe stralsund. da kriegt man sicher noch was übers revier mit. Bin noch immer interessiert über allerlei Infos zu Touren auf der Ostsee...

Re: Haparanda

Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 21:32
von Uli
Hallo,
ja Bornholm und Christiansö sind toll, anbei ein paar Fotos von den "Erbseninseln":
Die Bilder sind aus Mai 2010, geschossen an dem Wochenende an dem Lena Meyer Landrut den Grand Prix gewonnen hat. Meine Mitsegler und ich haben damals im Seglerheim zusammen mit den Dänen den Grand Prix verfolgt und wir haben zu Beginn aus Jux getönt, dass wir eine Kiste Bier ausgeben, wenn Deutschland gewinnt. So nahm der Abend seinen Lauf. Wenn ich daran denke, tut mir jetzt noch der Kopf weh.
War ein witziger Abend.

Gruss

Uli