Probleme mit Wantenspanner

Benutzeravatar
Schobie
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 16:36

Probleme mit Wantenspanner

Beitrag von Schobie »

Hallo @all,

ich habe am WE meine (relativ neu erworbene) 25er ans Ijsselmeer "verlegt" und habe beim Mast stellen ein Problem mit einem Wantenspanner bekommen. Das obere Gewinde im Spanner hat sich irgendwie "festgefressen" (eventuell beim spannen verkanntet), d.h. er lässt sich jetzt nicht mehr auf- noch zudrehen. Hat jemand einen Tip, was man da machen kann, so einfach austauschen geht ja wohl nicht - oder? Als neuer 25er segler freue ich mich auf Eure Rückmeldung.

Die Spannung der Oberwante ist jetzt "gefühlt" sehr straff. Beim segeln jedoch (3-4 BFT) war die Wante dann aber recht locker (hat leicht "geflattert"). Ist das ein Probelm und wie stark sollten die Wanten gespannt sein?

Danke im Voraus für Euere regen Tips
Schobie
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Probleme mit Wantenspanner

Beitrag von Loctite »

ich hatte mal das gleiche problem. meine lösung war damals 2 mann , zwei starke zangen und die gewindehülse runterdrehen.danach solltes man sich die gewinder der bolzen genau ansehen und wenn die noch gut sind, eine neue hülse (mittelteil) verwenden.
wie du die richtige wantenspannung erreichst, steht im dehlya handbuch, das muss hier irgendwo als PDF zum download bereitstehen.
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Wantenspanner

Beitrag von Detlev »

Hallo Schobie,
auf der Startseite gibt es den Punkt Downloads. Dort findest Du eine inzwischen nahezu vollständige Sammlung der Dokumente zur Dehlya (auch das Handbuch zur 25er). In diesem Handbuch ist auf Seite 6 der Masttrimm beschrieben.

http://www.dehlya.de/index.php?option=c ... Itemid=275

Die Wanten (Ober- und Unterwante) haben bei stehendem Mast Spannung, bei Wind sind die Leewanten lose. Die Babywanten werden NICHT durchgesetzt. Ihre Funktion beschränkt sich auf die Sicherung des Mastes beim Stellen und Legen.

Wenn Du im Forum stöberst (leider ist der Suchindex in Folge der Hackerattacke verloren gegangen), findest Du noch jede Menge Infos zum Thema.

Viel Erfolg
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Claus_22
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Probleme mit Wantenspanner

Beitrag von Claus_22 »

Hallo Schobie,

die Wanten können etwas lose sein, sie sollte aber nicht total durchhängen. Ich benutze seit einigen Jahren den "Loos Gauge". Für unter 100 Euro hier: http://www.bluemarinestore.com/rigging/ ... ion-gauge/
Den Wantenspannungsmesser braucht man nicht unbedingt, wenn man sich an die Anleitung im Handbuch hält. Man überprüft den Stand der Einstellungen ja mit dem Auge. Dennoch der Vorteil ist, dass man die Wanten sehr abgestimmt und gleichmässig einstellen kann. Insofern ist das Ding sehr praktisch und einfach zu bedienen.

Ich hoffe, dass Du Deine Wanten wieder lose bekommst ohne das Gewinde an der Want zu beschädigen. Ansonsten wirst Du evtl. die Want komplett austauschen müssen.
Wichtig ist dass man die Wantenspanner sorgfältig fettet und sauber hält. Ausserdem regelmässig prüfen, ob die Schrauben wirklich gekontert sind...das hat's auch schön böse Überraschungen gegeben.

Viel Erfolg.

Viele Grüße
Claus
Zuletzt geändert von Claus_22 am Dienstag 16. Juli 2013, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1915
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Probleme mit Wantenspanner

Beitrag von Uli »

Hallo Schobie,

ohne zu unken........
wenn du zwei Mann brauchst, um das Gewinde wieder zu lösen, dann wird es irreparabel beschädigt sein.
Ich würde da nicht lange fackeln und eine neue Want ordern.
Marina Grossenbrode Nachfolge, Metallbau Janke in Meschede oder auch Pieper in Gladbeck liefert neu.

guckst du hier:
http://www.janke-metalltechnik.de/shop/ ... ya-25.html

Gerade auf dem Ijsselmeer hast du immer viel Wind und sehr schnell wechselnde Wetterbedingungen. Da mit angefressenen Wantenspannern zu segeln halte ich für sehr gefährlich.
Frag mal Ludger Stricker (Stricki), ihn hat`s erst vor 4 Wochen auf dem Ijsselmeer mit 7 BFt von vorne erwischt. Bei solchen Bedingungen bist du froh, wenn deine Wanten halten.

Viele Grüsse

Uli
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Probleme mit Wantenspanner

Beitrag von sailor »

Hallo Schobie,
du kannst folgendes versuchen:
- die Gewinde mit Caramba einölen über Nacht einwirken lassen und zu öffnen versuchen
- oder die Gewindehülse mit einer Lötlampe anwärmen und zu öffnen versuchen dies muss
aber schnell gehen so lange nur die Hülse warm ist (ev. mit Karton einen Windschutz inst).
- oder beide Methoden kombinieren ( ölen - einwirken - anwärmen - öffnen ).
Eine 2. Person die das Werkzeug reicht ist notwendig.
Wenn es funktioniert hat lass es uns wissen.

Viel Erfolg

sailor
Benutzeravatar
Schobie
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 16:36

Re: Probleme mit Wantenspanner

Beitrag von Schobie »

Hallo zusammen,

erstmal super vielen Dank für Eure zahlreiche Rückmeldung. Ich werde übernächstes WE wieder am Boot sein sein, und es erstmal mit Caramba und "schwerem" Werkzeug versuchen. Ich befürchte aber auch, dass ich eine neue Wante benötigen werde.

Danke Euch nochmals und ich werde berichten.

LG
schobie
Jens
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 12. Januar 2010, 13:49

Re: Probleme mit Wantenspanner

Beitrag von Jens »

Hallo Schobie!

Wo liegt dein Problem? Sind die Wanten denn schon beitseitig nach Dehler Vorgaben angezogen? Ich hatte mit nagelneuen Obwerwanten im letzten Jahr das Problem, daß auch ein Wantenspanner gefressen hat. Die Wanten waren aber schon gespannt. Ich bin die komplette Saison auch bei viel Wind gesegelt. Im Herbst habe ich dann die Wanten auf der gegenüberliegenden Seite gelöst, denn Mast gelegt und dann konnte ich den Want mit dem festgefressenem Spanner dann entfernen.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Schobie
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 16:36

Re: Probleme mit Wantenspanner

Beitrag von Schobie »

Hallo Jens,

die Wanten sind aktuell gespannt, wobei die Wante auf BB noch was vertragen könnnte. Das geht aber eben nicht mehr. Wie schon geschrieben, im stehen Zustand hat man das Gefühl, alles ist gut gespannt. Bei 3-4 BFT am WE waren die Wanten allerdings sehr locker.

Gruß
schobie
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Probleme mit Wantenspanner

Beitrag von sailor »

Hallo Schobie,
wie weiter oben schon beschrieben wenn das Rigg gem. der Dehler Anleitung richtig getrimmt ist
sind die Leewanten beim segeln etwas lose. Dies ist ja kein starres System.
Wenn die Wanten zu stark gespannt sind gibt irgendwann der Rumpf nach. Wenn die Wanten zu lose
sind geht es auf den Mast. Der Mast kann sich bei Welle aufschaukeln was zu Materialermüdung und
letztendlich zu Mastbruch in der Regel im Bereich der Salinge führt.

Gruß
sailor
Antworten