Seite 1 von 1
Erfahrungen Stautaschen im Vorschiff Reinigen oder neu?
Verfasst: Freitag 16. August 2013, 08:34
von Claus_22
Hallo,
Wer hat Erfahrungen mit den Stautaschen im Vorschiff?
Hat jemand schon mal die Stautaschen vorne im Vorschiff (bei mir Sandfarben) ausgebaut und gereinigt? Lohnt sich das? Bekommt man die wieder sauber eingebaut?
Oder macht es mehr Sinn sich gleich neue zu besorgen?
@Segel-Paule -> Horst-Dieter hast Du evtl. die Taschen schon mal nachgebaut oder kannst die Taschen anbieten?
VG Claus
Re: Erfahrungen Stautaschen im Vorschiff Reinigen oder neu?
Verfasst: Freitag 16. August 2013, 13:23
von Franz
Hallo Claus,
reinigen geht gut, z. B. mit „Gardinenweiß“, die genaue Bezeichnung kenne ich nicht.
Einfach über Nacht die Stautaschen darin einlegen und am nächsten Tag noch etwas mit der Bürste und klarem Wasser bearbeiten.
Vermutlich klappt das auch in der Waschmaschine.
Etwas fummelig ist die erneute Montage:
Zum Teil sind die alten Schraubenlöcher auf dem Untergrund kaum zu erkennen. Ich habe die Löcher bei der Demontage mit einem Edding markiert.
Teilweise muss man den Stoff kräftig spannen um die nächste Schraube eindrehen zu können. Eine IXO und eine dritte Hand sind hilfreich.
Gruß Franz
Re: Erfahrungen Stautaschen im Vorschiff Reinigen oder neu?
Verfasst: Freitag 16. August 2013, 21:15
von Ventix
Hallo Claus,
ich habe meine Stautaschen einfach bei 30° in der Waschmaschine gewaschen - die sind wieder richtig sauber geworden.
Bei mir waren aber zusätzlich die dünnen Kunstoffkederschienen kaputt. Diese habe ich dann durch passenden Holzleisten aus dem Baumarkt ersetzt.
Hat alles super geklappt und das Anschrauben war durch die Holzleisten auch alleine kein Problem
Grüße
Ventix
Re: Erfahrungen Stautaschen im Vorschiff Reinigen oder neu?
Verfasst: Samstag 17. August 2013, 06:19
von Claus_22
Hallo,
Herzlichen Dank. Dann mache ich mal ran...
Beste Grüsse
Claus
Re: Erfahrungen Stautaschen im Vorschiff Reinigen oder neu?
Verfasst: Samstag 17. August 2013, 07:20
von Detlev
Wenn diese Aktion jetzt vielleicht öfter gemacht werden soll lohnt evtl. auch ein Wechsel der Befestigung von Schrauben auf Tenax?
Goodewind Ahoi!
Detlev
Re: Erfahrungen Stautaschen im Vorschiff Reinigen oder neu?
Verfasst: Montag 11. November 2013, 07:58
von Claus_22
Hallo,
habe die alten Stautaschen im Winterlager ausgebaut.
Der Stoff ist ziemlich in die Jahre gekommen. Mein Sattler macht mir nun schöne neue Taschen für relativ kleines Geld (60,- EURO pro Tasche). Evtl. werde ich zum Frühjahr auch den alten Teppich rausreissen und durch einen neuen Teppich oder Stoff ersetzen. Beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass sich der Kabelkanal gelöst hat und hinter der Stautasche gehangen hat. Ich glaube er war ursprüglich zwischen der Innenverkleidung und dem Rumpf. Wie kann man den Kabelkanal (rundes Kunststoffrohr) am besten wieder befestigen? Einfach einkleben bspw. mit einer Heissleimpistole oder besser mit entsprechenden Rohrklemmen aus dem Baumarkt? (Möchte nicht unbedingt unnötig im GFK rumschrauben...) oder besser gleich den ganzen Kanal neumachen und dann einkleben?
Vielen Dank für Hinweise vorab.
Viele Grüße
Claus
Re: Erfahrungen Stautaschen im Vorschiff Reinigen oder neu?
Verfasst: Montag 11. November 2013, 08:14
von Ventix
Hallo Claus,
bei mir (DY 25) verlaufen die Kabelkanäle seitlich unter den Kojenauflagen.
Eine Befestigung mit Heißkleber wird dauerhaft nicht halten, da das Zeugs mit der Zeit spröde wird und sich auch nicht richtig mit anderen Materialien verbindet. Wenn du kleben möchtest, dann nimm Sikaflex oder ähnlichem.
Ich habe eckige Kabelkanäle mit kurzen Blechschrauben befestigt.
Grüße
Ventix
Re: Erfahrungen Stautaschen im Vorschiff Reinigen oder neu?
Verfasst: Montag 11. November 2013, 14:16
von Claus_22
danke für den hinweis!
Re: Erfahrungen Stautaschen im Vorschiff Reinigen oder neu?
Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 13:18
von goldkanaldehlyaner
Hallo,
ich würde meine beiden Stautaschen (22er) in der Bugkoje auch ersetzen wollen.
Welche Bezugsmöglichkeiten gäbe es?
a) den Sattler von Claus (60€ pro Tasche wäre ok)
b)
www.weber-yachttextil.de (gegoogelt)
c) ?
Auch diesen Teppich in der Bugkoje möchte ich ersetzen. Was kann man da schönes nehmen?
Sich vom Baumarkt inspirieren lassen? Natürlich relativ dünnes Material....
Viele Grüsse
Roger