Ankerseil+Kettenvorlauf oder Ankerleine mit 10m Bleieinlage?

Antworten
sailfan
Beiträge: 59
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:06

Ankerseil+Kettenvorlauf oder Ankerleine mit 10m Bleieinlage?

Beitrag von sailfan »

Was ist besser? Gibt es Unterschiede, abgesehen davon, dass die Kette Kratzer am Boot hinterlassen kann und die Leine mit Bleieinlage nicht?
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Ankerseil+Kettenvorlauf oder Ankerleine mit 10m Bleieinl

Beitrag von sailor »

Hallo Sailfan,
kommt in erster Linie darauf an wo Du ankerst.
Felsige Ankergründe mit scharfen Kanten ist Kette besser als Leine.
Auf sandigem Grund geht auch Leine mit Bleieinlage.
Leine ist auch besser zu händeln als Kette.

Gruß
sailor
sailfan
Beiträge: 59
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:06

Re: Ankerseil+Kettenvorlauf oder Ankerleine mit 10m Bleieinl

Beitrag von sailfan »

Revier wird in erster Linie Ijsselmeer incl. Heegermeer etc oder Ostsee sein.... Welche Bodenbeschaffenheiten dort i.d.R. anzutreffen sind, weiß ich wegen fehlender Erfahrung nicht....bin ja noch ganz neu....da wisst ihr sicher besser Bescheid, was sich anbietet....
Wenn Bleileine, würde dann 30m und 12mm passen?? oder eher zu kurz??
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1715
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Ankerseil+Kettenvorlauf oder Ankerleine mit 10m Bleieinl

Beitrag von Detlev »

Ich hatte mal 30 Meter 12er-Leine. Diese habe ich dann bald durch eine 10er ersetzt, weil die 12er beim Aufschießen der Leine (auch bei großen Schlaufen) nicht mehr "in die Hand paßt". Eine 10er Ankerleine reicht bei der 25er Dehlya auch von der Bruchlast sicher aus. Ich würde also zur Wahl einer 10er-Leine raten.

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Bambus5
Beiträge: 32
Registriert: Samstag 28. August 2010, 17:58

Re: Ankerseil+Kettenvorlauf oder Ankerleine mit 10m Bleieinl

Beitrag von Bambus5 »

Wenn man den Anker von Hand aufholen muss, dann ist eine Ankerleine bedeutend angenehmer zu handhaben als eine Kettenvorlauf. Ich benutze (auf dem Rhein) 40m Bleiankerleine mit 10mm Stärke und einem 5 kg Plattenanker. In der Strömung bei 5 m Wassertiefe kann ich den Anker einfach über Bord werfen und er hält.
Zum Baden in ruhigen Buchten ohne Strömung benutzte ich eher 15m Leine, allerdings schwoit das Boot (eine DY 22) dann merklich, weil die Leine nicht schwer genug ist, um das Boot am Platz zu halten. Deshalb benutze ich dann noch ein 8 kg Reitgewicht (eine Kugelhantel) an einer kurzen Leine um das Schwoien zu vermeiden.

Grüße,
Michael
Antworten