Seite 1 von 3

Elektroantrieb Unterflanschmotor

Verfasst: Montag 28. Oktober 2013, 22:14
von FSA Segelsport
Für all diejenigen, die revierbedingt auf einen Elektroantrieb angewiesen sind können
wir die Unterflanschmotoren der Fa. Kräutler empfehlen.

FSA Segelsport

Re: Elektroantrieb Unterflanschmotor

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2013, 07:46
von Ventix
@FSA

... und warum empfehlt ihr den?
Praktikabilität? Wirkungsgrad? Preis?

Re: Elektroantrieb Unterflanschmotor

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2013, 16:20
von silverchregu
Wollte ich auch grad fragen: Schöne Arbeit wie immer von FSA... Mich würde neben einer Hausnummer für den Preis auch die Installation interessieren. Dh. konkret ein Bild der Batterien... evtl Ladegerät und seperater Landanschluss?

Re: Elektroantrieb Unterflanschmotor

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:47
von Uli
Hallo,

ja, das sieht interessant aus.
Mich würde mal interessieren:
- Gewicht des Motors, Gewicht der Batterien und Peripherie
- Leistung in PS und auch..... wie lange kann ich damit fahren, wenn man mal BFT 4 von vorne habe.
- und natürlich der Preis inkl. aller Installationen

Viele Grüsse

Uli

Re: Elektroantrieb Unterflanschmotor

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2013, 19:21
von Detlev
... schaut auch mal hier: http://www.kraeutler.at/bootsmotoren.html

Goodewind Ahoi!
Detlev

Re: Elektroantrieb Unterflanschmotor

Verfasst: Freitag 1. November 2013, 10:31
von FSA Segelsport
Wir empfehlen die Kräutlerantriebe aufgrund unserer langjährigen Erfahrung bezüglich
Zuverlässigkeit, Montageart und Effektivität !

Der Preis für einen Antrieb auf 24 Volt Basis und einer Leistung von 2,4 KW liegt bei
ca. 5.500,- € zuzügl. Einbau aller Komponenten (ca. 1000,- € ), zuzüglich Batteriesatz
und Ladegerät.

Fahrtzeit unter Volllast mit 2 AGM-Vliesbatterien mit jeweils 140 AH ca. 1,5 Std.

Da der Motor VOR dem Ruderblatt montiert wird kann man auch bei wenig Fahrt
hervorragend auf kleinstem Raum manövrieren.

Wir haben gerade vor 4 Wochen eine Dehlya 25, bei der die STB-Seite vom
losgerissenen Nachbarboot 14 Tage lang "bearbeitet" wurde, bei 20-22 Knoten Wind
gegen an mit 4,2 Knoten (GPS-Messung über Grund) zur Krananlage verholt.

Details wie Gewicht und Wirkungsgrad kann man unter www.kraeutler.at nachlesen.

FSA Segelsport

Re: Elektroantrieb Unterflanschmotor

Verfasst: Samstag 2. November 2013, 12:44
von Ventix
... da kommt man dann ja locker auf gut über € 7000,-

Sorry, aber das steht in keinem Verhältnis mehr!

Re: Elektroantrieb Unterflanschmotor

Verfasst: Samstag 2. November 2013, 15:49
von Uli
Hallo,
dies ist für Reviere mit Verbrennungsmotorverbot sicherlich eine gute Lösung, aber der Preis ist schon heftig.
Ausserdem scheint lt. Kräutler der Antrieb ja nur bedingt salzwasserfähig zu sein. Das wäre für mich nichts und ist bei einem Motorenpreis von rund € 5000.- für mich auch unverständlich.
Trotzdem, schön zu sehen, was alles möglich ist.

Gruss
Uli

Re: Elektroantrieb Unterflanschmotor

Verfasst: Samstag 2. November 2013, 20:59
von FSA Segelsport
Wir sprechen hier von den ACV-Modellen ! Somit voll salzwassertauglich (im Gegensatz zu den GPV-Modellen - nur bedingt salzwassertauglich).

Der Preis ist sicherlich heftig. Für viele Segler die im Laufe der Jahre schon einige Elektroantriebe probiert bzw. verschlissen haben und
nie wirklich glücklich waren, ist dieser Antrieb das "Non-Plus-Ultra". Jeder Eigner setzt die Schwerpunkte seiner Investitionen anders.

FSA Segelsport

Re: Elektroantrieb Unterflanschmotor

Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 13:56
von Loctite
die motoren werden zwischen 1,8 kw - 8 kw für ca 4300 - 7000 euro mit festpropeller angeboten. dann braucht man vermutlich noch die batterien.
dazu kommt dann sicher noch der einbau .
ich würde also etwa mit 6000-9000 euro je nach modell rechnen.