Dehlya "forever"...?!?

Antworten
Claus_22
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Dehlya "forever"...?!?

Beitrag von Claus_22 »

Hallo liebe Dehlyaner,

in der aktuellen Ausgabe der Yacht gibt es einen niederschmetternden Testbericht der polnischen Vikos 22S. Das Segment "Kleinkreuzer" scheint doch wirklich ein schwieriges Terrain zu sein. Den Spagat zwischen sportlich und komfortabel bzw. bewohnbar kriegt wohl keiner so richtig toll hin. (Nebenbei ein solches Testergebnis liesst man selten!)

http://www.yacht.de/service/heft_info/v ... ht_23-2013

Das dürfte doch eigentlich die Gemeinde der Dehlyas bestärken. Ein Boot aus den 80igern vermutlich noch halbwegs (wenn auch nicht ganz so sportlich) konkurrenzfähig im Vergleich zu den neueren Booten in diesem Segment. Leider gibt es ja immer noch keinen aktuellen Vergleichstest...

Ich habe in der näheren „Segelumgebung“ mitbekommen, dass sich zwischenzeitlich viele für die Varianta 18 entscheiden (Binnen). Allerdings bekommt man auch das Feedback, dass der Einstiegspreis von rund 11.000,- EUR wirklich nur ein „Einstieg“ ist. Mit allen notwendigen Ausstattungspaketen (Elektronik, Trailer, Segel, Persenning, Innenausbau und, und…) kommen die meisten schnell in Richtung 20.000 EUR bis sogar 25.000,- EUR. Da stellt sich natürlich die Frage, ob man nicht besser fährt wenn man ein topgepflegte Dehlya oder Dehler für die Hälfte oder weniger bekommt. Hat man da nicht mehr Boot für weniger Geld? Regattatechnisch laufen die Varaintas bei Yardstickregatten im vorderen Drittel. Angeblich macht der Kiel mit Bleibombe viel Spass...

Man darf wirklich gespannt sein was die SQ Freienohl auf den Markt bringt. Preislich wird es bestimmt ein Quantensprung und ein vielfaches von einem Gebrauchtboot.

Vielleicht habt Ihr Lust Eure Erfahrungen und Ansichten zu teilen. (Ok, wir hatten das schon an verschiedenen Stellen im Forum) Der Beitrag soll vielleicht den ein oder anderen der auf der Suche nache einem solchen Boot ist, bestärken und uns positionieren die Boote am Ende nicht zu verschleudern.

Viele Grüße
Claus
Zuletzt geändert von Claus_22 am Donnerstag 21. November 2013, 08:44, insgesamt 2-mal geändert.
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Dehlya for ever...?!?

Beitrag von Loctite »

ich finde im vergleich zu z.b. autos , sind boote enorm wertstabil.
verkauft wird meist nur weil man entweder ganz aufhört, oder sich vergrößern will.
der markt an hubkielbooten ist sehr überschaubar. die langzeitqualität polnischer boote muss erst noch unter beweis gestellt werden.
die 25er dehlyas liegen seit jahren zwischen ca 12 und 15 k fest. was letztendlich wirklich gezahlt wird weiß zwar niemand, aber der angebotspreis ist sehr stabil.
sportlich ist auch ein dehnbarer begriff , ich würde für 2 knoten mehr geschwindigkeit keine 2000 euro mehr ausgeben wollen.
das einzige was mich mit zunehmendem alter stört, ist der beengte raum bei längeren turns.
dafür sieht die dehlya aber auch nicht klobig aus und die langsamste ist sie auch nicht wenn es nicht gerade hoch an den wind geht.
feines boot insgesamt.
dehlya forever würde ich für mich nicht beschwören wollen. ich hätte schon noch gern mal irgendwann eine 28er die ostseetauglich ist, vielleicht eine duetta, eine friendship oder fellowship .
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 978
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Dehlya "forever"...?!?

Beitrag von kabel69 »

VikoS22: ein vernichtendes Urteil. Habe den ganzen Bericht in der Yacht gelesen. So viel rote Punkte bei der Auswertung habe ich ja noch nie gesehen. Dabei wurde schon die Performancevariante mit größeren Segeln und Bombenhubkiel getestet.

Bin auf einer Messe dieses Jahr auch auf die VIKO22 aufmerksam geworden. Innen viel Platz, allerdings auch viel weißer Kunststoff. Der Bombenhubkiel verspricht einiges, allerdings soll es in der Praxis nichts bringen (wohl schlecht umgesetzt). Soll sich verkaufen wie warme Semmeln, da alles versprochen wird: Viel Wohnkomfort und schnelles Segeln. Dass das aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten eben nicht geht, beweist hier die Viko22.

Allerdings wurden auch besser umgesetzte aktuelle Alternativen genannt, so z.B. die Hunter22, Storm22 oder Fan Balt23.

Für einen aktuellen Segelvergleich mit solchen Booten mit unserer DY wäre ich auch, allerdings dann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Auf beiden Booten dann bitte neue Segel.
Libi
Beiträge: 143
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 11:54

Re: Dehlya "forever"...?!?

Beitrag von Libi »

Wie schon in einem anderen Thread hier erwähnt, hat die Zeitschrift Yacht die VikoS22 eines Clubmitglieds getestet.
Dabei hat sich wieder einmal gezeigt, dass neu nicht immer besser ist.
Ich glaube aber nicht, dass der Eigner deshalb aufgeben wird, zu versuchen die Segeleigenschaften zu verbessern.
Er hatte vor dem Yacht-Test schon Versuche mit Wasserbalast gemacht und sprach davon, über den Winter das Kielgewicht zu erhöhen.
Ausserdem hat ihm der Yacht-Redakteur empfohlen sich ein Achterstag anzubauen.
Mal sehen was er in der nächsten Saison davon umgesetzt hat.

Auf unserem Rursee gibt es eine Grössenbeschränkung für Boote. Länge über alles mal Breite über alles darf die Messzahl 20 nicht übersteigen.
Also max. z.B. 8m x 2,5m. Möchte man mehr Wohnkomfort haben, muss man Boote wählen die in die Höhe gebaut sind (oder ein Hubdach haben).
Die VikoS22 hat in unserem Club mit Abstand das höchste Freibord und durch die im Heck liegende Eigenerkajüte quer zur Fahrtrichtung auch die größte Krängung vor Anker :D (Oberkörper ist schwerer als die Beine). Hat auch seine Vorteile, man sieht immer ob die Eigner noch ruhen oder schon aufgestanden sind :D

Erste Reaktion von meiner Mannschaft, die sich oft über die beengten Verhältnisse in unsere 22er beschwert, nach einer "Besichtung" der VikoS22 - boah toll!
Mittlerweile ist sie froh dass wir "nur" eine "alte" 22er haben :D

Ein anderes Clubmitglied mit einer Dehler 25CR gewinnt zwar Clubmeisterschaften in Folge, schwärmt aber von der Verarbeitungsqualität der alten 22er und 25er. Er meint, an seiner (gebaut nach der Insolvenz) wurde gespart wo es nur ging. Aktuell ist ihm der Mastkoker gebrochen und er musste den Mast mit einem Kran legen lassen. Wenn ich mir da bei den aktuellen Kleinkreuzern auf dem Markt die Beschläge anschauen, glaube ich auch nicht, dass die das Alter unserer Boote erreichen werden.

Neu ist halt nicht immer besser!
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 978
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Dehlya "forever"...?!?

Beitrag von kabel69 »

Zahlt die Yacht eigentlich für den Test was? Wie lange hat der Test gedauert? War der Eigentümer bei der Testfahrt mit dabei?
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Dehlya "forever"...?!?

Beitrag von silverchregu »

der unterliekstrecker ist bei der dehlya auch etwas dürtig... ;-)
soviel zum bericht. wer aber schon mal auf einer viko22 gestanden hat braucht diesen bericht nicht um zu wissen dass das boot wacklig ist. das ist der markt - wenns dafür käufer gibt...
zum glück hab ich eine dehlya!
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Libi
Beiträge: 143
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 11:54

Re: Dehlya "forever"...?!?

Beitrag von Libi »

kabel69 hat geschrieben:Zahlt die Yacht eigentlich für den Test was? Wie lange hat der Test gedauert? War der Eigentümer bei der Testfahrt mit dabei?
Was gezahlt - glaub ich nicht.
Gedauert hat es von ca. 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Eigentümer war die ganze Zeit mit dabei und ist auf den Fotos an der Pinne.

Es gibt bei YouTube auch noch ein Video von dem Eigner mit seinem Boot, das u.a. auch von einem Viko-Händler kommentiert wurde.

http://www.youtube.com/watch?v=42f7M8rCiBY

Jetzt sollte der Link funktionieren
Nö, geht immer noch nicht :oops:
Zuletzt geändert von Libi am Sonntag 24. November 2013, 09:52, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1915
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Dehlya "forever"...?!?

Beitrag von Uli »

Hallo,
der link funktioniert nicht, habe aber mal auf Youtube den Suchbegriff "Viko22" eingegeben und es dann gefunden.
Scheint ja segeltechnisch ne Katastrophe zu sein, bei maximal BFT 2 läuft die Kiste aus dem Ruder.
Gut, dass ich die Dehlya habe, sieht auch besser aus.

Viele Grüsse

Uli
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Dehlya "forever"...?!?

Beitrag von Detlev »

... der Link funktioniert, allerdings nur mit Kopieren und danach Einfügen in die Browserleiste (Adresse). Ich hatte übrigens bisher (also vor diesem Video) noch nie gesehen, daß zum Geradeaussegeln das Ruder konstant quer gestellt werden muß. Das sieht schon recht seltsam aus ...

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Antworten