Seite 1 von 2
Radio-CD-Einbau in 22er
Verfasst: Montag 20. November 2006, 12:47
von Gast
Ahoi liebe Segelfreunde,
meine bisherige CD-portable-lösung/(Akkubetrieb) reicht mir nicht mehr.
Sollte es ein ganz normales Autoradio mit 12Volt Anschluß sein, oder gibt es etwas anderes auch? Und dann wohin mit den meist großen Lautsprechern...
Hab 2x100 Amp.Batterien via Solarzellenladung. Ist der Strombedarf dazu groß? Danke im voraus für Tips.
L.G.Kurt
____________________________________
Radio-CD-Einbau in 22er
Verfasst: Montag 20. November 2006, 16:47
von Anonymer User
Hallo
Ich habe mich für den Tivoli von PAl entschieden (siehe unter Googel Tivoli Pal).
Ein Spitzenradio mit super Sound, sehr robust klein handlich wassergeschützt mit Akkubetrieb sehr guter Empfang auch mit eingezogener Antenne, Aux Eingang für CD oder MP3, 12V Eingang zum Laden und zur Spannungsversorgung durch Zigarettenanzünder.
Keine Arbeiten am Bott ( Stromversorgung Löcher Kabel Lautsprecher )
Wenn ich es nicht auf dem Boot habe, benutze ich es im Haus (Bad).
Klaus
Radio-CD-Einbau in 22er
Verfasst: Montag 20. November 2006, 21:24
von Anonymer User
Hossa 2 x 100 Ah
sind doch locker 80 kg. Wo hast du die denn untergebracht?
Mal abgesehen davon, das du wohl die größte Energie reserve in einer 22 er hast, kannst du getrost ein Heimkino einbauen.
Denk aber daran, das Geräte ohne internen Speicher ( und das werden wohl die meisten sein) nach dem Ausschalten alle gespeicherten Daten / Sender verlieren. Also je einfacher desto besser.
Dummerweise hab ich mal versucht das Dauerstromkabel direkt an die Batterie anzuschliessen, das war dann das Ende der Batterie.
Gruß Sea Lord
Radio-CD-Einbau in 22er
Verfasst: Donnerstag 23. November 2006, 09:24
von Gast
Danke Klaus u. Sea Lord,
also so ein wildes Energiebündel bin ich auch wieder nicht, aber ich brauch so viel Saft, weil ich am Fuschlsee (Salzburg) nur mit E-Motor fahren darf und dieser Raum nicht besonders mit viel Wind gesegnet ist. (dafür manchmal bergige Gewitterwinde bis 8 bft. und danach Flaute...) Gewicht ca. 50 kg und gut untergebracht im "Keller" ganz vorne mittig und mit Solarladung funktioniert das eigentlich ganz gut.
Also Heimkino-Überschuß hab ich gewiß keinen, nur CD's möchte ich gerne lauter hören, weil mit 56 stehen meine "Lauschlappen" nicht mehr so gut.
Übrigens segle ich meine 22er schon seit 18 Jahren und bin immer wieder davon ganz begeistert, besonders weil sie auch so gut "Adria"küstentauglich ist.
LG Kurt
____________________________________
Radio-CD-Einbau in 22er
Verfasst: Donnerstag 23. November 2006, 20:03
von Loctite
hallo forum hallo kurt
ich hab mir zu diesem zweck extra ein radio mit karteneinschub ( sd karten oder usb stick) gekauft , das spart nochmal energie weil der cd motor nicht laufen muss .
schöne grüße an alle
____________________________________
Radio-CD-Einbau in 22er
Verfasst: Freitag 1. Dezember 2006, 15:17
von sailor
Hallo Kurt,
habe mir letztes Jahr ein Autoradio mit USB-Anschluss eingebaut.
Meine Lieblingsmusik habe auf einem MP3-Player (Stick) den schliese
ich an den Radio an. Brauche so keine CD´s an Bord.
Die Lautsprecher befinden sich in den Schottwänden zu den Backskisten.
Gruß
Sailor
____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
Re: Radio-CD-Einbau in 22er
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 21:45
von Niklas
Hallo,
wo habt ihr denn eure Boxen für eure Radios eingebaut (D22) ?
Mich interessiert drinnen aber auch draußen.
Wir haben im Cockpit 2 Wasserdichte Boxen eingebaut. (Loch in die Backskiste)
Vom Klang her ist die Position ok, aber leider tritt man beim Segeln doch schonmal drauf wenn das Schiff Lage schiebt.

Wir haben jetzt Metallgitter für Lautsprecher davor montiert aber ich bezweifele das die stark genug sind!
Für intelligentere Lösungen bin ich dankbar!
Grüße
Niklas
Re: Radio-CD-Einbau in 22er
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2012, 12:23
von Rohner
Hallo aus der Schweiz
Hier mein Radio/CD und Boxeneinbau in den Schwalbennester. Zuzüglich eine Radioboxe in der Backkiste mit einem starken Maschendraht abgedeckt zum verschliessen mit einem Inspektionsdeckel wenn das Schiff gereinigt werden muss. Strom für den Radio direkt ab Batterie.
Grüsse an alle vom Zürichsee
Re: Radio-CD-Einbau in 22er
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2012, 17:59
von Niklas
Danke, das sieht sehr gut aus!
Leider ist im hinteren Teil der Backskiste bei uns alles verbaut aber die Idee mit dem Inspektionsdeckel gefällt mir gut!
Gruß
Niklas
Re: Radio-CD-Einbau in 22er
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2012, 11:49
von Dödel
Hallo,
nur mal sonn kleiner Hinweis:
Autoradio und Strom sparen sind zwei gegensätzliche Welten.
Um den Batterieklumpfuß möglichst klein zu halten bescheide ich mich mit einem Batterie-Radio, Sangean o.ä.
Die Teile sind verbrauchsoptimiert.
Den einzig hohen Strombedarf tolerier ich für den Autopiloten und für die kleinste mögliche Kühlbox.
Peter