Rudersanierung - oder eine Made macht Ärger ...
Verfasst: Freitag 3. Januar 2014, 21:01
Hallo Dehlyaner,
habe heute mit der Sanierung meiner Errungenschaft begonnen und gleich ein paar Überraschungen erlebt. Nach dem Ausbau des Ruders musste ich feststellen, dass meine Vorbesitzer auf recht unkonventionelle Weise aus dem Klapp- ein Festruder gemacht haben. Den Tampen zum Hochziehen gibt’s nicht mehr, und oberer wie unterer Teil des Ruderblatts wurden mit einer kleinen Bohrung versehen, durch die ein Sicherungssplint führt, der wohl ein unbeabsichtigtes Hochklappen verhindern soll.
Da das ganze Ruder sehr „blüht“, will ich es sandstrahlen lassen und dann mit Primer & Co. neu aufbauen. Detlevs hervorragende Dokumentation hier im Forum ist dazu ja eine prima Anleitung (tausend Dank dafür.) Leider wurde mein Elan an einer entscheidenden Stelle gestoppt. Diese Madenschraube am Ring, der das Ruder an der Ruderaufnahme hält, ist bei mir kein Imbus, sondern ein verschliffenes Irgendwas. Mit keinem Werkzeug der (mir bekannten) Welt ist dieser fiesen Made beizukommen. Es sieht so aus, als hätte einer der Vorbesitzer die Imbusschraube gegen eine Schlitzschraube getauscht und den Kopf dann derart abgeschliffen, dass kein Schlitz mehr zu sehen bzw. zu erfühlen ist. Wat nu?
Ich stehe vor der Entscheidung:
Variante1 - Aufbohren und hoffen, dass ich alles raus bekomme, das Gewinde dennoch hält oder sich problemlos ein größeres schneiden lässt. Habe aber Bedenken, dass ich mehr kaputt mache und die Ringkonstruktion als tragendes Teil nicht mehr nutzbar ist. Damit wäre das Ruder im A….
…oder Variante 2 – nach dem Motto "Never change a running system" die Made wie sie ist belassen, alle Kunststoffteile mit Tape schützen und das Ganze zum Sandstrahlen bringen. Hätte den Nachteil, dass ich den fehlenden Tampen zum Aufholen nicht eingefädelt bekomme und das Klappruder weiter als improvisiertes Festruder benutzen müsste. (…was an meinem recht tiefen Stammrevier kein Problem wäre.)
Frage an’s Forum: Wer hat vor dem gleichen Problem gestanden und es wie gelöst? Oder hat jemand einen Geheimtipp, wie der fiesen Made beizukommen ist.
Gruß und alles Gute für 2014
Alex
habe heute mit der Sanierung meiner Errungenschaft begonnen und gleich ein paar Überraschungen erlebt. Nach dem Ausbau des Ruders musste ich feststellen, dass meine Vorbesitzer auf recht unkonventionelle Weise aus dem Klapp- ein Festruder gemacht haben. Den Tampen zum Hochziehen gibt’s nicht mehr, und oberer wie unterer Teil des Ruderblatts wurden mit einer kleinen Bohrung versehen, durch die ein Sicherungssplint führt, der wohl ein unbeabsichtigtes Hochklappen verhindern soll.
Da das ganze Ruder sehr „blüht“, will ich es sandstrahlen lassen und dann mit Primer & Co. neu aufbauen. Detlevs hervorragende Dokumentation hier im Forum ist dazu ja eine prima Anleitung (tausend Dank dafür.) Leider wurde mein Elan an einer entscheidenden Stelle gestoppt. Diese Madenschraube am Ring, der das Ruder an der Ruderaufnahme hält, ist bei mir kein Imbus, sondern ein verschliffenes Irgendwas. Mit keinem Werkzeug der (mir bekannten) Welt ist dieser fiesen Made beizukommen. Es sieht so aus, als hätte einer der Vorbesitzer die Imbusschraube gegen eine Schlitzschraube getauscht und den Kopf dann derart abgeschliffen, dass kein Schlitz mehr zu sehen bzw. zu erfühlen ist. Wat nu?
Ich stehe vor der Entscheidung:
Variante1 - Aufbohren und hoffen, dass ich alles raus bekomme, das Gewinde dennoch hält oder sich problemlos ein größeres schneiden lässt. Habe aber Bedenken, dass ich mehr kaputt mache und die Ringkonstruktion als tragendes Teil nicht mehr nutzbar ist. Damit wäre das Ruder im A….
…oder Variante 2 – nach dem Motto "Never change a running system" die Made wie sie ist belassen, alle Kunststoffteile mit Tape schützen und das Ganze zum Sandstrahlen bringen. Hätte den Nachteil, dass ich den fehlenden Tampen zum Aufholen nicht eingefädelt bekomme und das Klappruder weiter als improvisiertes Festruder benutzen müsste. (…was an meinem recht tiefen Stammrevier kein Problem wäre.)
Frage an’s Forum: Wer hat vor dem gleichen Problem gestanden und es wie gelöst? Oder hat jemand einen Geheimtipp, wie der fiesen Made beizukommen ist.
Gruß und alles Gute für 2014
Alex