Sprayhood, Kuchenbude, Heizung

Antworten
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Sprayhood, Kuchenbude, Heizung

Beitrag von Anonymer User »

Hallo Dehlya Freunde, ich bin neu dabei, habe bisher u.a. eine Varianta gesegelt, Revier in der letzten Zeit meist Baldeneysee in Essen, früher auch verschiedene Reviere in Holland, Randmeere und Loosdrechter Plassen. Einmal im Jahr eine große Regatta mit den Arbeitskollegen im Mittelmeer mitgesegelt.
Vor dem nächsten Saisonstart bin ich dabei, die Ausrüstung meiner "neuen" gebrauchen Dehlya 22 etwas zu erweitern. Ich benötige u.a. eine Sprayhood, habe in Großenbrode angefragt, die wollen als "Winterpreis" 750,--. Kann mir jemand eine preiswerte gute Anschrift nennen ? ggf. auch für eine Kuchenbude, wenn sie halbwegs erschwinglich ist. Noch eines, hat jemand Erfahrung mit dem Einbau einer Heizung in die Dehlya ?
Würde mich über eure guten Ideen freuen. Gruß von Heinz aus Dortmund :)
jan-himp
Beiträge: 217
Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 14:00

Sprayhood, Kuchenbude, Heizung

Beitrag von jan-himp »

Hallo Heinz , zur Spritzkappe und Kuchen bude hab ich keine idee , oder doch zur Kuchenbude. Wenn es "nur " darum geht vor Regen geschützt zu sein reicht doch eine gute Persenning über dem Baum. Sie sollte so groß sein das sie seitlich über das Schanzkleid geht. Ich habe mir beides für ganz kleines Geld bei einem Zelthersteller machen lassen. Für das Schanzkleid habe ich ihm eine Zeichnung gemacht und es dann an den Rehlingsdraht befestigt. Die untere Kannte habe ich an Oesen befestigt die wiederum auf der Deckskannte aufgeschraubt sind. Zur Heizung kann ich nur ebenfalls schreiben wie ich es gelöst habe. in eigentlich jedem Hafen gibt es Strom und so hab ich mir von Niemeyer den kleinen Heizofen gekauft und eingebaut. Direckt unter dem Niedergang auf der Steuerbordseite auf der Pentry. eine Vorrichtung gebaut damit sie nicht umfallen kann, auch bei heftigstem segeln nicht. Nachts kann ich sie nicht mit den Füssen umwerfen da sie auch davor geschützt ist. Würde sie doch einmal umfallen geht sie sofort aus wegen des Sicherheitsschalters. Bist Du mal nicht in der Nähe eines Stromanschlusses kannst Du Dir mit einem ganz normalen,etwas größerem Blumentopf helfen, den Du umgekehrt auf Deinen Gasofen stellst. Der heizt den kleinen Raum auch in null komma nichts auf. Nachteil ist aber, Du DARFST DABEI NICHT EINSCHLAFEN !!!!!! Ein weiterer Nachteil, das Gas setzt viel Luftfeuchtigkeit frei.
LG Jan Himp

immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch

____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
jan-himp
Beiträge: 217
Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 14:00

Sprayhood, Kuchenbude, Heizung

Beitrag von jan-himp »

Hallo Heinz , zur Spritzkappe und Kuchenbude hab ich keine Idee , oder doch zur Kuchenbude. Wenn es "nur " darum geht vor Regen geschützt zu sein reicht doch eine gute Persenning über dem Baum. Sie sollte so groß sein das sie seitlich über das Schanzkleid geht. Ich habe mir beides für ganz kleines Geld bei einem Zelthersteller machen lassen. Für das Schanzkleid habe ich ihm eine Zeichnung gemacht und es dann an den Rehlingsdrähten befestigt. Die untere Kannte habe ich an Oesen befestigt die wiederum auf der Deckskannte aufgeschraubt sind. Zur Heizung kann ich ebenfalls nur schreiben wie ich es gelöst habe. In eigentlich jedem Hafen gibt es Strom und so hab ich mir von Niemeyer den kleinen Heizofen gekauft und eingebaut. Direckt unter dem Niedergang auf der Steuerbordseite auf der Pentry. Eine Vorrichtung gebaut damit sie nicht umfallen kann, auch bei heftigstem segeln nicht. Nachts kann ich sie nicht mit den Füssen umwerfen da sie auch davor geschützt ist. Würde sie doch einmal umfallen geht sie sofort aus wegen des Sicherheitsschalters. Bist Du mal nicht in der Nähe eines Stromanschlusses kannst Du Dir mit einem ganz normalen,etwas größerem Blumentopf helfen, den Du umgekehrt auf Deinen Gasofen, Kocher stellst. Der heizt den kleinen Raum auch in null komma nichts auf. Nachteil ist aber, Du DARFST DABEI NICHT EINSCHLAFEN !!!!!! Ein weiterer Nachteil, das Gas setzt viel Luftfeuchtigkeit frei.
LG Jan Himp

immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch

____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Dehlya_22
Beiträge: 14
Registriert: Montag 3. April 2006, 13:50

Sprayhood, Kuchenbude, Heizung

Beitrag von Dehlya_22 »

Hallo !!!

Als Sprayhood alternative habe ich von Gaastra folgendes
http://www.wasserlust24.de/index.html?gaastra_sonnensegel___bimini.htm

und als heizung eine webasto airtop 2000

beides funktioniert perfekt !!!

gruß
martin

____________________________________
Benutzeravatar
KeenTied
Beiträge: 102
Registriert: Montag 27. Februar 2006, 10:30
Wohnort: Kreis Mayen Koblenz

Sprayhood, Kuchenbude, Heizung

Beitrag von KeenTied »

Hallo,

also den Preis von 750 Euro für die Spray hätte ich Großenbrode gar nicht zugetraut, Kordt in Arnsberg will 766 Euro, und wie ich gehört habe gibt es derzeit da irgendwelche Probleme mit den Maßen. Die Fa Weber Yachttextil in Meschede konnte mir nach mehrmaliger Anfrage innerhalb von 3 Wochen noch nicht mal einen Preis nennen Ich glaub ich rufe mal in Großenbrode an.

Grüße von der KEEN TIED


____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22



Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
KEEN TIED Dehlya 22

Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1929
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Sprayhood, Kuchenbude, Heizung

Beitrag von Uli »

Eine Sprayhood mit sämtlichem Montagematerial und Bügeln für ?750.- ist günstig. Da brauchst Du nicht mehr weiter suchen, es sei denn Du findest bei Ebay so ein Teil gebraucht.
Das wird aber schwer.
Gruss
Uli

____________________________________
segeln ist der feuchteste und kälteste Weg, 100-Euro-Scheine in der Luft zu zerreissen,
aber auch der Schönste !!
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Sprayhood, Kuchenbude, Heizung

Beitrag von Anonymer User »

Hallo liebe Segelfreunde,
erst einmal vielen Dank für eure Antworten und Tips. Ich werde noch etwas recherchieren und euch dann auf dem Laufenden halten. Ergänzend zu einer Sprayhood werde ich mir auf der Boot mal die aufblasbare Überdachung von Gaastra ansehen. Übrigens zur Sprayhood gibt es schon ein günstigeres Angebot von der Firma Norbert Klein in Bochum, dem Briefkopf nach zu urteilen sind die auf Bootsverdecke spezialisiert. Ich wohne nicht weit davon entfernt und werde mal hinfahren, um erst einmal rauszufinden was es wirklich fürs Geld gibt, wie Gestänge, Halter usw. Mit der Heizung hab ich zwischenzeitlich auch einen Schritt nach vorn getan und mir eine günstigere neue Trumatic E 2400 über E-bay bestellt. Ich hab sie noch nicht hier, ich hoffe es war wirklich ein gutes Geschäft. Ich hatte früher schon Gas auf dem Boot. Es ist bei vielen verpönt, aber wenn man konsequent alle Sicherheitsvorschriften beachtet halte ich es für ähnlich sicher wie meine Gasheizung im Wohnwagen oder im Haus. Auf den großen Booten im Mittelmeer hatten wir auch immer Gas. Ich werd die Heizung erst im Frühjahr einbauen und dann ein paar Bilder zur Verfügung stellen.
Jetzt wünsche ich euch allen frohe Weihnachtstage nur noch 5 Wochen träumen und dann geht es mindestens schon mal zur Boot. Gruß Heinz ;)
Benutzeravatar
KeenTied
Beiträge: 102
Registriert: Montag 27. Februar 2006, 10:30
Wohnort: Kreis Mayen Koblenz

Sprayhood, Kuchenbude, Heizung

Beitrag von KeenTied »

Hallo,

habe wegen der Spray in Großenbrode angerufen, dort konnte man mir sofort einen Preis nennen und man hat mir umgehend eine Fabkarte zugeschickt (mit Stoffmuster) auf die warte ich von der Fa. Kordt heute noch nach über 6 Wochen und mehrmaliger Nachfrage. Auch die Fa. Weber hat es geschafft nach ca. 4-5 Wochen ein Angebot ( man bedenke, für ein Serienteil ) abzugeben. Kordt und Weber können nur nach Anpassung u inkl. Montage liefern, kommt dann bei Weber auf
823 Euro inkl. Montage, aber dafür muss ich auch das Boot dahinbringen
(also 2 mal 220 km mit Trailer und 2 mal 220 km solo). Für mich also völlig uninteresant, kostet mich zuviel Zeit und Sprit.
Deshalb habe ich bei der Marina Großenbrode zum Winterpreis geordert,
kommen zwar auch noch Vesandkosten hinzu und muss die Spray selbst montieren. Doch ist das alles für mich einfacher und preiswerter als bei den beiden Anbietern im Sauerland

Grüße von der Keen Tied

____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22



Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
KEEN TIED Dehlya 22

Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
Gast

Sprayhood, Kuchenbude, Heizung

Beitrag von Gast »

[QUOTE]
Hallo, Keen Tied,
hab auch grad über den Winterpreis (?780) meine neue Sprayhood von Großenbrode erhalten. Sieht echt gut aus und freu mich schon die neue Saison.
Frage: leider keine Montageanleitung anbei.
Hast Du schon eine Ahnung wie das Ding montiert werden muß? möchte unnötige oder falsch plazierte Löcher am Deck vermeiden....
Danke für Info.
nun schneerwinterliche Grüße aus Salzburg, Kurt
(der kürzliche Orkan war hier nicht ganz so stark, aber auf unserem Binnen-Fuschlsee gabs auch 8-11 bft. Da denkt man schon nach, wie es einem im Sommer mit unserer 22er gehen würde...?)

____________________________________
Benutzeravatar
KeenTied
Beiträge: 102
Registriert: Montag 27. Februar 2006, 10:30
Wohnort: Kreis Mayen Koblenz

Sprayhood, Kuchenbude, Heizung

Beitrag von KeenTied »

Hallo,
eine Anbauanleitung war bei der Auftragsbestätigung mit dabei,
ein A4-Blatt mit Skitze,
wenn Du keine hast ruf doch einfach in Großenbrode an und laß dir eine
zusenden.

Gruß von der Keen Tied

____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22



Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
KEEN TIED Dehlya 22

Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
Antworten