Seite 1 von 3

Entlüftungsventil

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:23
von Blaupause
Gibt es das Entlüftungsventil für den Ballasttank eigentlich irgendwo als Ersatzteil? Bei Marina-Team scheint das nicht gelistet zu sein.

Und in welche Richtung soll das eigentlich schließen? Wenn ich von oben in meines reinpuste, schließt es nicht. Wenn ich schwach von unten reinpuste, schließt es auch nicht. Wenn ich stark von unten reinpuste, schließt es. Es käme durch das Ventil also Luft in den Tank und bei geringem Volumenstrom auch wieder raus. Nur bei plötzlichem, großem Volumenstrom aus dem Tank raus würde das Ventil dann schließen. Soll das so?

Zerlegen zum Reinigen ist leichter gesagt als getan, das Teil scheint mal mit Kleber auf den Gewinden montiert worden zu sein. Drinnen soll eine Plastikkugel sein, warm machen ist damit auch nicht beliebig möglich.

Was tun?

Re: Entlüftungsventil

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 05:47
von Ingo Thiele
http://www.segelsport-fsa.de/

Hallo,
mal bei FSA unter Werft oder Technik nachsehen. Die haben das dort.
VG
Ingo

Re: Entlüftungsventil

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 07:28
von kabel69
Hallo

die 4 Schrauben lösen und dann mit einem Stechbeitel das Ventil umlaufend ablösen. Es ist ein Rückschlagventil enthalten, das die entweichende Luft bei der Befüllung des Tanks durchlässt, jedoch bei hochschwappenden Wasser schließt. Die Kugel innen war bei mir aus Metall. Allerdings habe ich beide Ventile erneuert, weil ein Ventil bereits beim bloßen stärkeren anfassen abgebrochen ist. Das war zum Glück an Land! Die Wandungen waren über die Jahre durch Entzinkung nur noch wenige Zehntelmillimeter dick.

Das letzte Bild: http://forum.dehlya.de/viewtopic.php?f= ... l&start=10

Ich habe eine Edelstahlplatte mit den Löchern an der gleichen Stelle selbst gefertigt und einen 1/2" Edelstahlnippel vom Schmied um die Ecke aufschweißen lassen. Hat alles nur wenige Euro gekostet.

http://pcs-ganz.com/epages/250e04b5-bef ... cts/650001

Darauf dann einen 1/2" Absperrhahn. Mit der Variante kann man sogar vielleicht ohne Wasserballast fahren, wenn die Hähne beim einkranen geschlossen bleiben. Allerdings muss dann rund um den Kiel alles dicht sein. Die Hähne werden geschlossen, wenn der Tank voll ist. So wird während der Fahrt kein Wasser ausgelenzt.

Hat sich bei mir über viele Jahre bewährt.

Gruß, Gerald

Re: Entlüftungsventil

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 20:48
von Meffi
Hallo zusammen,
Eine ganz blöde Frage: wo finde ich dieses Entlüftungsventil denn normalerweise in der DY?

Viele Grüße
Clemens

Re: Entlüftungsventil

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2015, 17:48
von Uli
Hallo Clemens,
das Ventil ist auf er Rumpfunterseite ziemlich weit hinten am Kielstummel.

Viele Grüsse
Uli

Re: Entlüftungsventil

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2015, 19:02
von ukelei
Hallo Uli,

das scheint mir ein Missverständnis zu sein. Du meinst das Ventil für das Ballast-Wasser.
Das Entlüftungsventil ist bei mir unter der SB Koje.

Gruß,
Oliver

Re: Entlüftungsventil

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2015, 11:17
von kabel69
...und bei der D25 ist vorne im Bug rechts unter der Koje noch ein Ventlil.
Ingo Thiele hat geschrieben:http://www.segelsport-fsa.de/

Hallo,
mal bei FSA unter Werft oder Technik nachsehen. Die haben das dort.
VG
Ingo
Wo soll das sein? Habe nichts gefunden.

Wenn Interesse besteht, könnte ich ein paar Entlüftungsventile aus Edelstahl mit den passenden Löchern zum einfachen Austausch machen lassen. Am Ende mit 1/2" Gewinde als Anschluss für einen Hahn oder eine Schlauchtülle.

Grüße, Gerald

Re: Entlüftungsventil

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 21:09
von Meffi
...danke, ich werde mal die SB Kästen untersuchen und bin mal gespannt, ob ich dort ein Ventil finde.
Grüße

Re: Entlüftungsventil

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 15:18
von ManuInsinger
Hallo Meffi/Clemens,
Hast du ein Dehlya 22 oder 25? Habe selbst ein DY25 und diese haben Wasserballasttank Entlüftungsventilen an Steuerbord, wie geschrieben vorne am Bug unter dem 'Schlafdreieck' und in der Mitte unter dem Sitzbank an der Hinterseite. Dadurch kann Luft raus oder rein gehen im Wasserballasttank beim Füllen resp. beim Leeren und sowohl Luft vorne als hinten. Weiss aber nicht ob es beim DY22 vielleicht nur ein Ventil gibt?!
M.

Re: Entlüftungsventil

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 22:32
von Meffi
Hallo ManuInsinger,
Dank Dir!
Wir haben eine DY25.
VG Clemens