Sitzposition
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2016, 10:20
Seit 3 Jahren segeln wir jetzt unsere Dehlya 22. Alles ist gut, nur ein Platzproblem haben wir.
Da wir häufiger mit zu viel als zu wenig Wind segeln, schieben wir i.d.R. Lage. Um dies zu minimieren sitzen wir dann - zu zweit - auf der Luvseite. Soweit gut, alles normal.
Gewohnheitsgemäß führt der Rudergänger die Großschot, der "Fockaffe" das Vorsegel. Die sich kreuzenden Schoten und der geringe bis nicht vorhandene Platz für den Vorschoter ist uns ein Gräuel. Wir löst Ihr das? Vordermann nimmt das Groß, Rudergänger die Genua?
Ich muss dazu sagen, dass wir auf der Unterelbe häufig mit mehr Wind und einzelnen hohen Wellen (Berufsschifffahrt, MoBo´s) konfrontiert sind und deshalb das Groß aus der Hand fahren oder es häufig aus der Curryklemme lösen müssen, um es zu fieren. Dann sind die Beine des Vorschoters immer im Weg.
Ich bitte um Patentlösungen
Matthias
Da wir häufiger mit zu viel als zu wenig Wind segeln, schieben wir i.d.R. Lage. Um dies zu minimieren sitzen wir dann - zu zweit - auf der Luvseite. Soweit gut, alles normal.
Gewohnheitsgemäß führt der Rudergänger die Großschot, der "Fockaffe" das Vorsegel. Die sich kreuzenden Schoten und der geringe bis nicht vorhandene Platz für den Vorschoter ist uns ein Gräuel. Wir löst Ihr das? Vordermann nimmt das Groß, Rudergänger die Genua?
Ich muss dazu sagen, dass wir auf der Unterelbe häufig mit mehr Wind und einzelnen hohen Wellen (Berufsschifffahrt, MoBo´s) konfrontiert sind und deshalb das Groß aus der Hand fahren oder es häufig aus der Curryklemme lösen müssen, um es zu fieren. Dann sind die Beine des Vorschoters immer im Weg.
Ich bitte um Patentlösungen

Matthias