Neu im Forum-Vorstellung
Verfasst: Dienstag 30. Juni 2020, 19:48
Hallo,
ich bin neu im Forum, daher eine kurze Vorstellung:
Ich heiße Matthias, wohne im Raum Braunschweig, fahre seit mittlerweile 6 Jahren ein Motorboot aus den 70ern (Shetland 570) und entwickle langsam aber stetig eine Begeisterung für das Segeln.
Mein bevorzugtes Revier ist die Ostsee.
Ich habe gelernt, dass ein 40-50 Jahre altes Boot öfter Wartung und auch Reparaturen benötigt - um dies möglichst nicht während der kostbaren Urlaubszeit am Meer zu erledigen, steht die Shetland bei uns im Carport und wird im Urlaub an die See getrailert und dann geslippt.
Das Gleiche stelle ich mir mit einem Segelboot vor – selber slippen (nicht nur wegen der Krankosten, sondern vor allem wegen der Flexibilität), mindestens im Winterlager zuhause, um notwendige Arbeiten zu erledigen, Transport per Trailer.
Mit dem Motorboot musste ich immer den Trailer bis über die Achsen versenken, um das Boot freizubekommen/aufzunehmen, bei dem alten Trailer (Zweiachser, auch aus den 70ern) bedeutete dies alle 2 Jahre 4 neue Radlager – von daher fand ich die Idee des Slipwagens auf Anhieb genial.
Bei der Suche nach trailerbaren Booten bin ich auf die Dehlya 20 und Dehlya 25 gestoßen, die ich beide sehr ansprechend finde.
Ich werde jetzt wohl versuchen im Spätsommer / Herbst die Shetland verkaufen und werde mich dann nach einer Dehlya umsehen.
Bis dahin möchte ich mich über alles Wichtige zur Dehlya informieren und werde hier fleißig mitlesen und bestimmt auch Fragen stellen.
Viele Grüße,
Matthias
ich bin neu im Forum, daher eine kurze Vorstellung:
Ich heiße Matthias, wohne im Raum Braunschweig, fahre seit mittlerweile 6 Jahren ein Motorboot aus den 70ern (Shetland 570) und entwickle langsam aber stetig eine Begeisterung für das Segeln.
Mein bevorzugtes Revier ist die Ostsee.
Ich habe gelernt, dass ein 40-50 Jahre altes Boot öfter Wartung und auch Reparaturen benötigt - um dies möglichst nicht während der kostbaren Urlaubszeit am Meer zu erledigen, steht die Shetland bei uns im Carport und wird im Urlaub an die See getrailert und dann geslippt.
Das Gleiche stelle ich mir mit einem Segelboot vor – selber slippen (nicht nur wegen der Krankosten, sondern vor allem wegen der Flexibilität), mindestens im Winterlager zuhause, um notwendige Arbeiten zu erledigen, Transport per Trailer.
Mit dem Motorboot musste ich immer den Trailer bis über die Achsen versenken, um das Boot freizubekommen/aufzunehmen, bei dem alten Trailer (Zweiachser, auch aus den 70ern) bedeutete dies alle 2 Jahre 4 neue Radlager – von daher fand ich die Idee des Slipwagens auf Anhieb genial.
Bei der Suche nach trailerbaren Booten bin ich auf die Dehlya 20 und Dehlya 25 gestoßen, die ich beide sehr ansprechend finde.
Ich werde jetzt wohl versuchen im Spätsommer / Herbst die Shetland verkaufen und werde mich dann nach einer Dehlya umsehen.
Bis dahin möchte ich mich über alles Wichtige zur Dehlya informieren und werde hier fleißig mitlesen und bestimmt auch Fragen stellen.
Viele Grüße,
Matthias