Seite 1 von 1
Abbau Holzrand am Cockpit
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 11:50
von Petit Bateau
Moin,
ich verzweifle gerade etwas beim Abbau der Holzkante am Cockpit. Einige der Schrauben lassen sich über die Backskisten erreichen, andere nicht. Hat jemand Erfahrung mit dem Abbau? Eigentlich möchte ich die Kante erhalten, da ich sie schick finde. Wie sieht es mit eurer Erfahrung beim segeln aus? Kante im Hintern? Ich würde mich sehr über Tipps freuen. Danke und Gruß, Florian
Re: Abbau Holzrand am Cockpit
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 16:48
von Uli
HAllo,
ich hatte die Dinger an meienr Dehlya nicht und war auch immer froh darüber.
Warum.... auf der hohen Kante sitzen in Verbindung mit den Leisten ist äusserst unangenehm.
Gut aussehen tun die Dinger ja, da bin ich bei dir.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind die Teile teilweise von oben verschraubt und dann wurden die Schraublöcher verpropft.
Viele Grüsse
Uli
Re: Abbau Holzrand am Cockpit
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 19:53
von Petit Bateau
Moin Uli,
genau so ist es. Aus den Backskisten heraus lassen sich drei Schrauben erreichen, die vierte ist unter dem Hinmel verborgen

.
Re: Abbau Holzrand am Cockpit
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 20:00
von Uli
Also....
die Verpropfung ausbohren oder oder aber alles belassen, abkleben und am Objekt schleifen und ölen oder lackieren.
Bin gespannt wie das Boot wird. Du wirst im Winter keine Langeweile haben.
Viele Grüsse
Uli
Re: Abbau Holzrand am Cockpit
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 23:15
von dr.sail
Hallo Florian ,
Diese Leisten sind so ziemlich die pflegeintensivsten Teile am ganzen Schiff wenn Du sie immer chic haben willst, wenn du sie lackieren möchtest und das ordentlich werden soll musst du sie abschrauben , Uli hats ja schon geschrieben, die Schrauben sind ver- bzw. überdeckt durch Holzstopfen , geschraubt wurden die Leisten im hinteren Teil von oben nach unten und im vorderen Teil von außen in die Holzinlays im Kajütdach...
Du musst die Holzstopfen aufbohren , hinten sitzen Gewindeschrauben , vorne Holzschrauben die in den im Kajütdach einlaminierten Holzblock hineingeschraubt sind ....
würde mich sehr wundern wenn das bei Dir anders gemacht worden ist ...
Mit den Leisten kommt übrigens etwas weniger Wasser über, du segelst also - so die Theorie - mit Leisten etwas trockener , ich Habe auf Deinem Kajütdach die Tenaxknöpfe für die Befestigung der Sprayhood gesehen - in der Regel brauchst Du die Süllrandleisten auch , um die Sprayhood ordentlich nach hinten abzuspannen .....
Viel Spaß noch ....
dr.sail
Re: Abbau Holzrand am Cockpit
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 08:20
von dr.sail
Ah , ich seh gerade bei dir sind die Spannknöpfe nicht an der Süllranderhöhung , sondern weiter aussenbords zu den hinteren Laufdecks montiert , bei mir ist das anders :