Kleines Wasserablaufloch an der hintersten Kante
Verfasst: Samstag 2. November 2024, 19:42
Moin, ihr werdet wahrscheinlich sagen "was, ein loch in ein heiles boot!". Aber hört mich erst mal an.
Wie ihr in dem Bild sehen könnt, steht auf der "Abrisskante" hinten bei meiner Dehlya 22 gerne mal Wasser. Das kommt vom Deck oder aus dem Cockpit runter oder schwappt aus dem neckar oder anderem Gewässer rein. Wenn meine Frau und ich segelen und hinten sitzen sowieso. Aber auch wenn das Boot am Steg liegt und auch wenn es auf dem Hänger ohne Persenning steht. Im Fall am Steg steht dort also Neckarwasser (oder Ostseewasser in Zukunft) und läuft nicht ab. Es reicherts sich dort durch Verdunstung eine grüne Suppe an.
Ich nehme an, dass diese Stelle massives Epoxy ist weil hier Unterschale und Oberschalle miteinander verklebt sind. Wenn man also relative in der Mitte ein Loch lotrecht durchbohrt, um Wasser (im Stand) abzulassen, dann sollte das das GFK nicht gefährden. Man könnte es ja im Zweifelsfall grösser machen und wieder mit Epoxy auskleiden (im Trockendock natürlich). Aber wenn das Loch da wäre und das Boot dadurch keinen Schaden nimmt, dann steht dort kein (dreckiges Wasser) mehr und es entsteht kein Schlamm mehr. Ab und zu muss man es sicher freiblasen.
Was meint ihr, birgt das Gefahr für das Boot dass Wasser zwischen die Schalen oder ins Glasfaser eindringt? Natürlich ist auch noch die Frage, ob das den so stört. Leider ist es nicht nur Schlamm sonderen auch Verfärbungen die nach jeder Saison etwas schlimmer werden.
Wie ihr in dem Bild sehen könnt, steht auf der "Abrisskante" hinten bei meiner Dehlya 22 gerne mal Wasser. Das kommt vom Deck oder aus dem Cockpit runter oder schwappt aus dem neckar oder anderem Gewässer rein. Wenn meine Frau und ich segelen und hinten sitzen sowieso. Aber auch wenn das Boot am Steg liegt und auch wenn es auf dem Hänger ohne Persenning steht. Im Fall am Steg steht dort also Neckarwasser (oder Ostseewasser in Zukunft) und läuft nicht ab. Es reicherts sich dort durch Verdunstung eine grüne Suppe an.
Ich nehme an, dass diese Stelle massives Epoxy ist weil hier Unterschale und Oberschalle miteinander verklebt sind. Wenn man also relative in der Mitte ein Loch lotrecht durchbohrt, um Wasser (im Stand) abzulassen, dann sollte das das GFK nicht gefährden. Man könnte es ja im Zweifelsfall grösser machen und wieder mit Epoxy auskleiden (im Trockendock natürlich). Aber wenn das Loch da wäre und das Boot dadurch keinen Schaden nimmt, dann steht dort kein (dreckiges Wasser) mehr und es entsteht kein Schlamm mehr. Ab und zu muss man es sicher freiblasen.
Was meint ihr, birgt das Gefahr für das Boot dass Wasser zwischen die Schalen oder ins Glasfaser eindringt? Natürlich ist auch noch die Frage, ob das den so stört. Leider ist es nicht nur Schlamm sonderen auch Verfärbungen die nach jeder Saison etwas schlimmer werden.