Seite 1 von 1

Neuer Dehlyaner will Klappruder selber bauen.

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2007, 11:29
von hollandsegeln
Hallo miteinander,

seit Mitte des Jahres bin ich stolzer Besitzer einer Dehlya 22. Zur Zeit liegt das Boot in Friesland (Sloten). Mein Boot hat ein Festruder und ist damit leider nicht in der Lage alle wirklich schönen Ecken des Reviers zu erreichen. Aus diesem Grund möchte ich mir in den langen Wintermonaten ein Klappruder selber bauen . Die Verarbeitung von GFK Edelstahl oder Alu stellt für mich kein Problem dar. Was ich benötigte sind die Maße eines Original Klappruders oder wenigstens ein paar Bilder. Kann mir da jemand helfen.

Danke im voraus

Hollandsegel

____________________________________
Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt

Neuer Dehlyaner will Klappruder selber bauen.

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2007, 19:51
von Anonymer User
schau mal unter http://www.dehlya25.de -> Do it -> Klappruder
ist zwar für ne 25-er, aber Du kriegst mal eine gute Idee.

Neuer Dehlyaner will Klappruder selber bauen.

Verfasst: Freitag 12. Oktober 2007, 12:18
von MUC II
Hallo,

wie ich sehe kommst du aus Siegen was nicht weit von der Fa. KORDT ist.
adresse siehe anliegend. www.ymh.de .Theo Kordt war Mitarbeiter bei Dehlya und hat bestimmt pläne über das Klappruder. olltest du nicht weiterkommen melde Dich nochmal.
gruss

von der MUC II

____________________________________
gruss von der MUC II

Neuer Dehlyaner will Klappruder selber bauen.

Verfasst: Freitag 12. Oktober 2007, 21:51
von KeenTied
Ei passe mol uff,

ich hab das ganze Szenario hinter mir,
und ich muß sagen, das nach sehr viel Arbeit und Überlegungen mein selbstgebautes Klappruder TOP ist, deshalb weil es beim Hochklappen nicht wie das Original Dehlyaklappruder an den Motor stößt.
(habe den Drehpunkt weiter nach vorne verlagert)
auch ist das Klappruder kürzer als das Festruder, wer es nicht glaubt,
aber es gibt tatsächlich Auswirkungen diesbezüglich, und zwar bei staker Welle auf dem Ijesselemeer, daher kann ich mein Klappruder noch bei Bedarf um ca. 20 cm verlängern,( was wirklich viel bringt an Ruderdruck)
Wenn Du (Hollandsegler) mit mir Kontakt aufnehmen möchtest,
oder auch mal vorbeischauen möchtest kannst Du das gerne tun,
bin aus der Koblenzer Ecke (Bendorf) und Siegen ist ja nicht so weit weg.

Grüße von der KEEN TIED


____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22



Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen

Re: Neuer Dehlyaner will Klappruder selber bauen.

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2014, 12:12
von ManuInsinger
Hallo,
Möchte auch im Winter selbst ein Klappruder erfertigen aber o.g. Website "www.dehlya25.de -> Do-It -> Klappruder" existiert nicht mehr.
Hat jemand von euch/uns Skizze/Plane dafür und Fotos davon?
Vielen Dank, M.

Re: Neuer Dehlyaner will Klappruder selber bauen.

Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2014, 06:52
von Uli
Hallo,
Das sinnvollste wäre, wenn der eine dem anderen das Ruder übern Winter ausleiht. Wird sich hier im Forum doch wohl organisieren lassen.
Viele Grüsse

Uli

Re: Neuer Dehlyaner will Klappruder selber bauen.

Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 20:29
von fridjasch_
Hallo

Ich habe vor in den kommenden Monaten auch ein Klappruder für eine Dehlya 22 selber zu bauen.
Habt Ihr Bauplane ,Bilder mit Maßen oder Skizzen die mir dabei helfen im WWW gefunden??
Oder gibt es vielleicht eine Bauanleitung??

Bitte um Hilfe

Lg Fri

Re: Neuer Dehlyaner will Klappruder selber bauen.

Verfasst: Montag 22. August 2016, 12:20
von Detlev
Hallo Fridjasch,
ich habe Dir ein paar Infos per Mail geschickt. Vielleicht kannst Du damit was anfangen.

Goodewind Ahoi!
Detlev

Re: Neuer Dehlyaner will Klappruder selber bauen.

Verfasst: Dienstag 23. August 2016, 16:08
von fridjasch_
Servus Detlev

Vielen Dank für Deine Hilfe.

Lg Fri