Seite 1 von 2
Ostsee
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2008, 13:21
von raime
Hallo Dehlyaner.
ich plane dieses jahr mit meiner D 25 an die O-See zu fahren.kann mir jemand ein revier empfehlen,für einen der noch nie an der o-see war?
und wann währe die angenehmste jahreszeit?
Ostsee
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2008, 13:47
von bernstein
Hallo Raime,
geht mir ganz genauso!
Bin auch gerade bei der Planung unseres ersten Ostsee- Törns.
Erste Überlegung war Lübecker Bucht, Insel Poel und Wismar (auch zum Einsetzen), habe aber vielfach gehört, rund Rügen mit Hiddensee wäre interessanter.
Wir sollten uns weiter austauschen! Fahren voraussichtlich übrigens Ende Juni.
Viele Grüße
Bernstein
Ostsee
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2008, 16:40
von Uli
Hallo zusammen,
ich segle seit 1990 jedes Jahr mindestens 10 Tage "Herrentörn" auf der Ostsee. 2 x war ich auch mit meiner Dehlya dort.
Ich würde euch beiden empfehlen, das Boot in Gelting zu Wasser zu lassen und dann zunächst die Flensburger Förde 2 Tage zu besuchen. So seid ihr in sehr geschützten Gewässern und könnt zunächst üben.
Dann würde ich aus der Flensburger Förde heraussegeln, an Sönderborg vorbei in den Alsensund und Alsenfjord.
Auch hier habt ihr ein sehr geschütztes und überaus schönes Revier.
Ein Muss dabei ist der Besuch von Dyvig und Melsvig auf der Insel Alsen.
Danach gehts weiter in die dänische Südsee Richtung Lyö, Avernakö,
und natürlich die Topadresse Nr. 1: Aerö mit Aerösköbing.
Wenn ihr Fotos von diesem Revier haben wollt, melden, ich kann euch damit zuwerfen.
Das Revier ist einfach klasse.
Beste Zeit: Mai - Juni vor dem Beginn der Ferien, wenn man nicht baden will.
Sonst zur Hochsommerzeit jedoch mit teilweise übervollen Häfen.
Übervoll heißt aber nicht, dass man holländische Verhältnisse vortrifft.
Für eine Dehlya gibt es in jedem Hafen immer einen Liegeplatz.
Gruss
Uli
____________________________________
segeln ist der feuchteste und kälteste Weg, 100-Euro-Scheine in der Luft zu zerreissen,
aber auch der Schönste !!
Ostsee
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2008, 18:43
von Segel-Horst
Hallo
ich habe ja meinen Liegeplatz in Lübeck- Travemünde.
Für mich ist der schönste Tön doch immer noch nach Poel.
Timmendorf mit Sonnen untergang ein Traum!
Und ins Salzhaff nach Reerick total spannend hier durchzufahren
bei nur max 1,5m Wassertiefe aber wir haben ja den Hubkiel
wenn man nicht weiter geht. Natur purr!
Boltenhagen hat auch einen neuen Hafen wird dies Jahr fertiggestellt..
"hoffentlich". Klapps.
Dann läd auch die ganze Küste der neuen Bundesländer
zum Ankern und wohlfühlen sehr ein.
Wenn Du vorbei kommst können wir ein Stück zusammen segeln
Gruß Horst
____________________________________
Allzeit gute Fahrt!
Ostsee
Verfasst: Mittwoch 20. Februar 2008, 19:50
von raime
Hallo Uli,
Bilder währen schon super,könnte dan meine Frau einfacher überzeugen,
in den "Arschkalten" Norden zu fahren.
Gruß Raimund
Ostsee
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2008, 13:59
von Heinz
Hallo Raimund
Ich habe bisher 3 Segeltörns durch die Schlei, oder ab Kappeln mit meiner Dehlya 22 gemacht.
Super, kann ich nur jedem empfehlen.
Im September 2007 ging mein Törn Rund Rügen von Neuhof bis Wolgast.
Du musst ein bisschen Zeit mitbringen damit Du Starkwind Tage aussitzen kannst.
Stralsund und vor allem Hiddensee sind ein Traum.
Auch Usedom ist sehr schön.
Meine letzten Ostsee Törns habe ich auf meiner Homepage festgehalten.
Kannst Du Dir ja mal ansehen unter
www.heipi.eu
Gruß Heinz
____________________________________
Ostsee
Verfasst: Freitag 22. Februar 2008, 08:16
von MUC II
Hallo Heinz,
Deine Homepage ist Klasse, rund um Rügen. Es wäre doch wünschenswert wenn auch andere ihre Segeltörns auf diese informative Weise uns kenntlich machen könnten. Vieleicht könnte man im FORUM 22/25 eine Rubrik Segeltörns einrichten. Es wäre toll sodaß man die Erfahrungen für die geplanten Törns benutzen könnte.
TOLL !!!
gruss
von der MUCII
____________________________________
gruss von der MUC II
Ostsee
Verfasst: Freitag 22. Februar 2008, 14:03
von Anonymer User
Hallo Leute,
ich war letzen Sommer in Eckernförde! Da ist es super!!!
Der Stadthafen ist direkt neben dem Badestrand, für die Frauen ein gutes Argument

(seichtes, sauberes Wasser, Starndkörbe usw.)
Nicht zu empfehlen ist das Kranen im Eckernförder-Segelclub
(1x Kranen kostet 65,-? + Standgebühr für den Anhänger ).
Wir sind von Eckernförde nach Kiel gesegelt und in die andere Richtung in die Schlei nach Kappeln, Maasholm usw...! Man segelt immer in Küstennähe und ist schnell in irgendeinem Hafen.
Zum Kranen hab ich von einer unterwegs getroffenen Dehler 22 Crew einen Tipp bekommen. Bei anker-yachting in Kappeln kann man wohl für 25,-? kranen.
Diesen Sommer möchte ich von Kappeln aus die Schlei runter bis Schleswig.
Viel Spaß auf der Ostsee
Christoph (D22 -gischtkrönchen)
Ostsee
Verfasst: Freitag 22. Februar 2008, 20:39
von Uwe
Hallo Raime,
fahre mit meiner Familie seit 6 Jahren in die Region um Rügen.Für unsere kleinen Schiffe gibt es für uns kein besseres Revier.Waren auch schon in Holland und diversen anderen Bootsurlauben.Ist halt Geschmacksache.
Zur Beruhigung deiner Frau: Meine Tochter ist jetzt 12.Sie will auch nirgendwo anders hin in den Sommerurlaub.Sehr Familienfreundlich weil bei aufkommenden Wettern schnell ein sicheres Plätzchen zu erreichen ist.
Bei Starkwinden kann man noch prima in den geschützten Bodden segeln.
Viele Grüße von der Arehucas
____________________________________
Ostsee
Verfasst: Dienstag 25. März 2008, 14:31
von sailor
Hallo Raime,
ich kenne die Küste von Kiel bis Flensburg + Dänische Südsee und rund Fünen jeweils von Kiel aus.
In den letzten Jahren sind wir von Stralsund aus -rund Rügen - innerhalb der
Boddengewässer um Rügen - von Stralsund aus bis Wismar und zurück
gesegelt. Das Schiff war eine Sangria 26.
Dies mal vorneweg.
Da ich ja schon einige Ecken kennengelernt habe würde ich Dir die Boddengewässer um Rügen empfehlen. Du hast dort auch bei mehr Wind
keine große Welle. Von Juni bis einschl.September kannst Du mit moderaten Temperaturen rechnen.
Zum slippen/kranen gibt es mehrere Möglichkeiten ich kenne jedoch nur
Schaprode auf Rügen. Auto und Trailer werden dort bei Privatleuten
untergestellt.
Falls noch mehr Infos willst kannst Du mich ja kontaktieren.
Dadurch daß die Boddengewässer relativ flach sind ist es für die Dehlya
mit ihrem Hubkiel das ideale Revier. Du kannst dort wochenlang segeln
ohne immer die gleichem Häfen anzulaufen.
Und wenn Du Meer willst kannst Du ja bei Hiddensee oder aus dem Greifswalder Bodden die Nase/Bug in dei Ostsee strecken.
Gruß
sailor
____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern