Seite 1 von 1
Bootsnamen entfernen
Verfasst: Dienstag 22. April 2008, 07:16
von Cochiti
Hallo Gemeinde,
ich weiß, dass die Folklore sagt, es bringt Unglück, ein Boot umzubenennen. Aber bei Besitzerwechsel ist das sicher nicht so schlimm. Ich ging also am Wochenende frohgemut mit dem Haarfön bewaffnet zu meinem Boot, um den alten Schriftzug abzulösen. Aber siehe da, der Name ist nicht aufgeklebt, sondern lackiert. (So genau hatte ich hingesehen!!!

)
Meine Frage an Euch: Wie kriege ich den Namenszug weg, wenn überhaupt?
Euer ratloser Cochiti
____________________________________
Red
skies at night, sailors delight.
Bootsnamen entfernen
Verfasst: Dienstag 22. April 2008, 10:58
von Loctite
hallo
das lässt sich so aus der ferne schwer sagen , es gibt mehrere möglichkeiten die ich alle jeweils mit einem kleinen test versuchen würde , zunächst mal lösungsmittel .mit einem in z.b atzeton nitro oder PU verdünnung getränkten lappen über die farbe wischen , sehn was passiert . abbeizer wäre die nächste möglichkeit , diese soll es wohl auch als *strips* geben. zu allerletzt würde mir noch vorsichtiges abschleifen mit feinstem schmirgel und anschließendem nachpolieren der stumpfen stellen einfallen.
schöne grüße norbert
____________________________________
Bootsnamen entfernen
Verfasst: Sonntag 27. April 2008, 20:18
von jan-himp
Hallo cochiti,
einfach nur mit Verdünnung drüber gehen wird nicht ganz reichen. Da der Name sicher einige Jahre schon drauf ist, ist er sicher wie festgebacken. Den Namen immer wieder mittels eines Pinsels mit Verdünnung einweichen und sehen ob er sich löst. Event . mit einem sehr scharfen Stecheisen vorsichtig versuchen ihn abzuschieben. das eisen muss dann aber wirklich scharf und ohne einen Grad sein sonst hast du mehr Ärger als sonst was. Wenn alles nicht geht soweit es geht mechanisch entfernen und dann mit 2000 (!!!!) Wasserschleifpapier abschleifen ( bekommst du in einer Autolackiererei ). Dabei viel Wasser benutzen, du glaubst nicht wie das Schleifpapier den Namen abbaut. Das ganze in leicht kreisender Bewegung. Glaub mir altem Lackiermeister das das gut geht, du darfst nur nicht immer nur auf einem Punkt arbeiten sondern etwas großflächiger. Das Papier ist so fein das du hinterher es mit guter Politur sehr gut auspoliert bekommst. Wenn ich tiefere Kratzer habe entferne ich die genauso, das Gelcout ist dick genug das du nicht durchschleifst, ausserdem wischst du ja bei der Arbeit immer wieder über die Fläche und siehst nahendes maleur früh genug. Wenn es überhaupt auch nur die Spur eines solchen gibt.
MfG Michael von der Jan Himp
____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Bootsnamen entfernen
Verfasst: Mittwoch 30. April 2008, 10:59
von Cochiti
Hallo,
vom Einwassern zurückgekommen sehe ich Eure Vorschläge. Abschleifen scheint die beste Methode. Ich werd's probieren, wenn das Boot wieder an Land steht. bis dahin läuft sie eben noch unter altem Namen.
MfG und Danke
Volker
____________________________________
Red
skies at night, sailors delight.
Bootsnamen entfernen
Verfasst: Dienstag 6. Mai 2008, 15:58
von Anonymer User
Bootsnamen entfernen
Verfasst: Dienstag 6. Mai 2008, 17:15
von Dajan
Alles klar und deutlich geschrieben.
nur den Sinn versteh ich leider nicht.
____________________________________
immer Wasser unterm Kiel
Bootsnamen entfernen
Verfasst: Dienstag 6. Mai 2008, 19:47
von Dödel
Nachdem ich mich an jahrealten Unterwasserfarbschichten beübt habe, könnte ich Dir Farbabzieher mit einer guten Wolframkarbid-Klinge empfehlen. Oder "gurgel" mal nach
"Wie entferne ich alten Lack"
Gkrrrrruß
Peter