Seite 1 von 1

Schrauben ins Gelcoat

Verfasst: Montag 16. Juni 2008, 14:01
von Cochiti
Hallo Dehlyaner,
ich habe am Wochenende eine Spritzkappe auf meiner 25er montiert. Da MArina Großenbrode keine Anleitung mitschickte war ich über die Anleitung hier bei den Downloads sehr froh. Noch besser wäre es gewesen, wenn auch die Bilder deutlich erkennbar wären. Der Grund meines Schreibens ist ein anderer: In der Beschreibung steht, man solle die Bohrlöcher ansenken, was mir nicht viel Sinn machte . Nachdem bei der ersten Schraube ein Stück Gelcoat heraussplitterte, habe ich einen Bootsbauer gefragt. Der erklärte, dass das Ansenken gerade dazu da ist, dieses Splittern des Gelcoats zu vermeiden, nicht um die Schraube zu versenken, die ja überdies im Beschlag steckt. Also, wenn Schrauben ins Gelcoat sollen, Schraublöcher ansenken. Dann profitiert ihr von meinem Fehler.
Grüße vom Untersee

____________________________________
Red
skies at night, sailors delight.

Schrauben ins Gelcoat

Verfasst: Montag 16. Juni 2008, 16:15
von raime
Hallo Cochiti,
ich meine du sollst die löcher wegen der Dichtmasse ansencken.
Wenn du nämlich Sillikon anbringst und den Beschlag dann anziehst,
verteilt sich das Sillikon wunderbar in den angs.Löcher.
Gruß Raimund Kressbronn

Schrauben ins Gelcoat

Verfasst: Montag 16. Juni 2008, 17:25
von Anonymer User
Bitte beim Boot niemals Silikon, sondern nur Sikaflex o.ä. verwenden! Silikon ist ein "ewiges Trennmittel". Wenn mal Farbe auf der Fläche halten soll, dann gibt es Riesenprobleme.

Goodewind Ahoi!
Detlev

Schrauben ins Gelcoat

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2008, 19:38
von raime
Hallo Detlef,
Ich meinte natürlich Sikaflex,es ging aber nicht um´s Mittel sondern
um die Löcher
Gruß Raimund

Schrauben ins Gelcoat

Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2008, 13:42
von Anonymer User
Jeder der schon am Boot gearbeitet hat und mal ein Loch im gfk bebohrt hat kennt das Problem mit dem Ausbrechen rund ums Bohrloch . Deshalb ist es wichtig und richtig , die Bohrlöscher ( auch wenn von innen nach außen gebohrt wird ) vorher kurz mal an zu senken . Wenn von innen nach außen gebohrt wird , dann kurz vorher, bevor der Bohrer das Licht erblickt ...........
Die Abdichtung kann schon mit Sanitär Silikon erfolgen .Hier ist ein Produkt der gehobenen Klasse ( Fa Henkel (10-12 Euro ) bestens zu emfehlen. Sikaflex ist nicht immer und überall einsetzbar. Zudem gibt es Sika nicht in klaren Farbton .

mfg
Reinhold Kaufmann
Düren

Schrauben ins Gelcoat

Verfasst: Dienstag 8. Juli 2008, 17:51
von Segel-Horst
Das ist ja ein guter Tip mit dem ansenken.
Ich mußte für meine Spryhood so einige Löcher bohren
und beim reindrehen der Schreiben bröselte es dann leicht...
Danke und schönes basteln
viele Grüße Horst

____________________________________
Allzeit gute Fahrt!