Seite 1 von 1

Stehendes Gut

Verfasst: Freitag 17. Februar 2006, 20:37
von jobi
Hallo Dehlya Gemeinde,

in welchen Zeitabständen wechselt man eigentlich Wanten, Stage, Wantenspanner und ... .
Bei mir scheint das alles noch Erstaustattung zu sein.
Ich glaube ich wechsel zu Saisonbeginn die Spanner aus.
Was meint ihr?

____________________________________
Gruß Jobi

Nicht der Wind bestimmt die Richtung sondern
die Segel

Stehendes Gut

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 11:02
von Anonymer User
Die Spanner auszuwechseln, kannst Du dir fast sparen.
Das Problem, wenn überhaupt, sind die Walzungen der Wanten an den Gewinden, die in den Spanner laufen. Die korrodieren oft und vor allem unsichtbar. Gleiches gilt für die Toggel, die in den Mast laufen.
Die Spanner an sich brauchst Du nur bei deutlicher Korrosion oder Verbiegen zu tauschen...

Das stehende Gut sollte man, um hinterher Ärger mit der Versicherung zu vermeiden, etwa alle 7 Jahre tauschen...
Das gilt allgemein als Richtwert

Stehendes Gut

Verfasst: Samstag 25. Februar 2006, 09:44
von jobi
Hallo,

danke für den Tipp,
da schaue ich anfang der Saison mal genauer hin.

____________________________________
Gruß Jobi

Nicht der Wind bestimmt die Richtung sondern
die Segel

Stehendes Gut

Verfasst: Samstag 25. Februar 2006, 12:59
von Anonymer User
Also soweit ich mich erinnere wurde in der Yacht zu diesem Thema alle 12 Jahre eine komplette Erneuerung aller Wanten und Stage empfohlen.
Grüße howi48

Stehendes Gut

Verfasst: Montag 27. Februar 2006, 10:50
von KeenTied
Was mir zu diesem Aspekt viel interesanter erscheint ist folgendes:
Boot zu Wasser gelassen, Wanten im Hafen vorgespannt, wunderbar,
beim Segeln in leichter Lage hängen die Lee-Wanten schlaff durch.
Darauf sagte mir jemand das sich die Luv-Wanten recken und die Lee-Wanten dadurch schlaff durchhängen.

"Isss aber nich sooo"

Denn in Wirklichkeit biegen sich die Metallwinkel unter Deck an denen die
Pütings befestigt sind auf (Winkel am oberen Teil des Schottes zwischen Vorschiff u. Salon) dadurch gibt die Luf-Want nach, der Mast neigt sich etwas nach Lee, und die Lee-Want schaukelt nun lose herum.
und wegen der 2 Winkelchen auf jeder Seite, kann ich jedem nur vom Hubgeschirr abraten.

Um dies in Zukunft zu vermeiden, habe ich mir aus Edelstahl neue Winkel angfertigt, die aber ein duchgehendes Knotenblech haben, damit sie sich nicht aufbiegen können.

Grüße von der KeenTied

____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22



Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen