Seite 1 von 1
Nochmal das Klappruder Dehlya 25
Verfasst: Mittwoch 5. April 2006, 17:01
von Anonymer User
Der Skipper, der ein solches Klappruder besitzt, und in der Lage ist mit inem Maßband umzugehen, möge sich bitte bei mir melden, denn wenn ich die Originalmaße habe, könnte ich mir ein Ruder nachbauen, ich schicke auch eine Skizze per excel oder Fax, und nen Bier
meine e-mail ist [url=mailto:
klappruder@pkjk.de]
klappruder@pkjk.de[/url]
Mast und Schotbruch
Peter
Nochmal das Klappruder Dehlya 25
Verfasst: Donnerstag 6. April 2006, 08:55
von Anonymer User
Es gibt eine Website "
www.dehlya25.de" von Holger Laesch. Leider hat Holger seit 3 Jahren nichts mehr daran getan und die Site "vergammelt" so langsam aber sicher, was wirklich schade ist denn er hatte wirklich gute Dinge beschrieben, so z.B. eine Anleitung wie er ein Klappruder selbst hergestellt hat.
Ich hab nun in den Tiefen des Webs diese Anleitung wieder aufgestöbert, schau mal unter folgendem Link:
http://home.arcor.de/la/laesch/klappruder.htm
Nochmal das Klappruder Dehlya 25
Verfasst: Montag 10. April 2006, 08:01
von Anonymer User
Hallo Peter,
Skizze kommt in den nächsten Tagen
(Kopie geht an Richard)
Gruß
TILL
Nochmal das Klappruder Dehlya 25
Verfasst: Sonntag 12. November 2006, 13:14
von lhecht
Hallo ,
ist die Skizze inzwischen da? Hat der Nachbau geklappt? Wenn er geklappt hat, was kostet die Herstellung. Könnte für mich auch eine Lösung sein.
____________________________________
Grüsse vom Deutschen Eck
in Koblenz
Nochmal das Klappruder Dehlya 25
Verfasst: Samstag 25. November 2006, 21:15
von jan-himp
moin,frage,ist das Ruder für eure 25ziger in den Mahßen wie das der 22ziger?Wenn ja habe ich eine Adresse von der ihr eine komplette Fertigungszeichnung bekommen könnt.Das Ruder das nach dieser Zeichnung gemacht wurde versieht seinen Dienst bei mir hervorragend.
MfG jan Himp
Immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Nochmal das Klappruder Dehlya 25
Verfasst: Freitag 5. Januar 2007, 16:21
von KeenTied
HALLO,
Nochmal Fragen zum ORIGINAL DEHLER KLAPPRUDER
-ist es richtig das das Teil was sich auf und ab bewegt aus ALU ist ?
-wenn ja, ist es hohl ?
-wie schwer ist das gesammte Ruder (ohne GFK Koker und Pinne)
-ist der obere Teil also in dem das eigendliche Ruder auf und ab schwingt auch aus ALU?
-wieviel Kraft muß man an der Leine aufwenden um es aufzuholen
(Angabe in Kg währe toll) ?
für was sind die Scheiben die am unteren Bereich am Ruder befestigt sind ? siehe Bild :
http://www.dehlya.de/Galerien/Dehlya_22_Uli/Dehlya_22_Uli/dehlya_22_uli_61.html
Ja ich weiß Fragen über Fragen, frage aber nicht um euch zu beschäftigen, sondern ich möchte mir ein Klappruder selbstbauen. Danke
Grüße von der KEEN TIED
____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
Nochmal das Klappruder Dehlya 25
Verfasst: Freitag 23. Februar 2007, 22:18
von Anonymer User
Also so´n Klappruder ist im Original komplett aus Alu. Das obere Teil ist auch aus Alu.Quasi wurden zwei dicke Aluplatten versschweisst und profiliert. Das Blatt ist einfach eine angeschärfte Platte. Wiegen müsste es so 15 - 20 kg
Im Übrigen find ich es Gut das ihr euch ´n Klappruder bauen wollt.Achtet aber auf einen nicht zu schwachen Schaft. Und das, das Blatt vermutlich gegen den AB stossen wird.
Wenn ihr Fragen habt [url=mailto:
laesch@lycos.de]
laesch@lycos.de[/url]
Gruß Sea Lord