Seite 1 von 1
Solaranlage
Verfasst: Freitag 20. März 2009, 13:09
von stricki3
Liebe Dehlyafreunde,
ich beabsichtige, mir für meine 22er eine Solaranlage zu kaufen und zu installieren. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir ein paar Tips geben? Es geht mir darum, dass ich nicht immer die Akkus mit nach Hause nehmen möchte zum Laden. Betrieben werden damit nur die nautischen Instrumente (Log, Lot, GPS), Beleuchtung (LEDs) und der Anlasser für den AB. Dieser soll einen eigenen Akku bekommen.
Herzliche Grüße und DAnk schon einmal im Voraus!
Ludger
____________________________________
Solaranlage
Verfasst: Freitag 20. März 2009, 13:23
von Gast
Hallo Stricki3,
Hab auf meiner 22er seit ca. 7 Jahren über das Schiebeluk- vor der Sprayhood- eine Solaranlage montiert. Dazu 2 Batterien je 100 Amp. unter den Vorschiff-Betten.
Betreibe am Binnensee damit E-Aussenborder, Radio, Licht.
Funktioniert ganz gut. Da ich aber auf meinem See viel motoren muß,
habe ich mir seit 1 Jahr noch zusätzlich einen Honda-Generator eingebaut.
Diese Kombination bewährt sich für meine Bedürfnisse ganz hervorragend.
Ich schick dir Fotos per mail, weils einfacher geht..und steh für weitere Auskünfte gerne zur Vfg.
Ahoi, Kurt aus Salzburg
____________________________________
Solaranlage
Verfasst: Freitag 20. März 2009, 22:53
von Anonymer User
hallo Ludger,
habe seit 10 Jahren eine Solaranlage
das Panel (10 W) habe ich auf einem Fuß am Heckkorb montiert.
(siehe unter DehlyaForum Galerie sailor das Bild "am Liegeplatz)
Zwischen Panel und Batterie habe ich einen Laderegler
der die Batterie sowohl vor über und Tiefentladung schützt.
Betreiben tue ich damit Log;Lot;Radio und Beleuchtung
wobei die Beleuchtunh eher selten in Betrieb ist.
Mir reicht so die Batterieladung durch das Solarpanel.
Im Frühjahr vor der Saison mache ich die Batteriwartung
Wasser auffüllen und voll laden.
Gruß
sailor
Solaranlage
Verfasst: Freitag 20. März 2009, 22:58
von sailor
Entschuldigung
habe mich mal wieder nicht eingeloggt.
sailor
____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
Solaranlage
Verfasst: Samstag 21. März 2009, 02:03
von Loctite
hallo ludger
auch ich betreibe eine kleine solaranlage.
es gibt laderegler mit gleichzeitiger anzeige der batteriekapatzität.(LCD)achte beim kauf des reglers auf die ladestromendabschaltung.
(je nach batterietyp 13,8 oder 14,4,)
ich werde meinen laderegler in dieser saison austauschen und durch einen von stecca ersetzen.
gruß norbert
____________________________________
Solaranlage
Verfasst: Sonntag 22. März 2009, 18:31
von Anonymer User
Hallo Sailor,
wenn Dein Panel schon 10 Jahre überstanden haben, dann ist der Rahmen bzw. die Fassung der Solarzellen erwähnenswert. Nicht alle Panels schaffen wegen ihrer Baumängel dieses Alter.
Der Steca Solsum 6A geht auch an einem AB, den Gleichrichter an der Ladespule aber nicht vergessen.
http://www.rahmann-solarstrom.de/laderegler.htm
Weil dieser Regler "pulst" heißt es noch lange nicht daß die Batterie durch die Pulse besonders gut geladen wird. Das wäre eine falsche Schlußfolgerung.
Die Pulse sind nur dazu da um die Wärmeentwicklung/Verlustleistung an den Halbleitern, die im im Regler verbaut sind, möglichst klein zu halten.
Solaranlage
Verfasst: Sonntag 22. März 2009, 19:20
von Anonymer User
Hey,
was ich noch nicht wußte:
Unter
http://www.steca.de gibt es sogar Brennstoffzellen und 12V-Leuchtstoff-Lampen, aber die müssen noch irgendwo reingeschraubt werden. Die liefern dann genau so viel Licht wie die dämlich blaustichigen LEDs, nur nicht so blendend grell.
Conrad liefert für 16 Euronen komplette 12V-Leuchtstoff-Leuchten, die mit ihren 8 Watt rund eine Lichtleistung von ca. 400 Lumen schaffen (Best.-Nr. 853511).
Bei 250Lux (250Lumen pro Quadratmeter, da kommt erst mal hin

)
ist die beste Lichtfarbe 835 (Lumilux Interna).
Erst ab 1000Lux ist die 840 besser.
Solaranlage
Verfasst: Mittwoch 25. März 2009, 10:53
von stricki3
Danke für Eure Tips und Fotos! Werde mich jetzt bald für eine Lösung entscheiden.
Gruß
Ludger
____________________________________
Solaranlage
Verfasst: Dienstag 7. April 2009, 08:51
von Anonymer User
Hmm,
richtig müsste es heißen:
ist die beste Lichtfarbe 827 (Lumilux Interna),
wie kam ich bloß auf 835?