Seite 1 von 1
Wartung von Automatikwesten
Verfasst: Sonntag 22. März 2009, 19:09
von kajala
Hallo Dehlyaner,
nach dem der Beginn der neuen Saison hoffentlich bald wieder vor der Tür steht, bin ich gerade am Vorbereiten für meine Bodenseezulassung.
Ich habe die Info bekommen, dass die 2 jährige Prüfung von Automatikwesten nicht mehr erforderlich wäre. Kann mir hier einer ein Nachricht geben?
Vielen Dank und auf einen baldigen Saisonbeginn!
Kajala
____________________________________
Wartung von Automatikwesten
Verfasst: Mittwoch 25. März 2009, 17:19
von Anonymer User
Hatte noch nie Probleme beim Bodensee-TÜV. Ich wurde allenfalls gefragt, ob ich die Wartung durchgeführt habe. Selbstverständlich habe ich ....
Ich ersetze die Auslösetablette alle 2 Jahre. (Die Dinger lösen sich langsam aber sicher durch die Luftfeuchtigkeit auf) Anschließend Kontrolle, ob CO2 - Patrone korrodiert ist. Wenn ja - diese austauschen! Normalerweise sollte die Patrone aber keinen Schaden haben.
Weste mit dem Mund aufblasen und auf Undichtigkeit prüfen ( Aufgeblasen 24 Stunden lagern)
Danach trage ich in der Weste das Kontrolldatum und meinen Namen ein.
Bisher hat sich noch niemand daran gestört.
Gruß Ruedi
Wartung von Automatikwesten
Verfasst: Mittwoch 25. März 2009, 21:23
von Dieter Horn
Hallo Ruedi ,
diese Methode gefällt mir sehr gut und ich hoffe, du hast kein Patent darauf?
Nur mit dem Mund würde ich die Weste nicht aufblasen, da bei dieser Technik zuviel Atemfeuchtigkeit in die Luftkammer kommt. Ansonsten werde ich das auch so machen.
Gruß
Dieter
____________________________________
.... und immer eine Handbreit Wasser....
Wartung von Automatikwesten
Verfasst: Donnerstag 26. März 2009, 13:13
von Anonymer User
Stimmt - das mit der Luftfeuchigkeit beim manuellen Aufblasen ist ein Argument. Beim Aufblasen mit der CO2 - Patrone bildet sich allerdings auch Feuchtigkeit in der Weste. Das Zeug ist tiefkalt.
Und alle 6 Jahre kann man sich ja mal eine neue Rettungsweste zulegen. Wir sind schließlich keine Schwaben, die alles "totschonen".
Gruß Ruedi
ps.: Auf den Begriff "totschonen" habe ich übrigens Patent angemeldet. Es gibt neben dem Bodensee nicht mehr viele Reviere, auf denen dermaßen viele Boote mit einer Persenning "totgeschont" werden. Der Anblick gleicht manchmal mehr einem Friedhof als einem Sporthafen.