Dichtigkeit des Schiebeluks
Dichtigkeit des Schiebeluks
Hallo Leute,
Eigentlich segelt unser Dy22 ja sehr trocken, auch bei ruppigem Wetter. Wenn es den doch mal komische Wellenkonstellationen auf der Elbe gibt oder aber auch beim Deckwaschen dazu kommt, daß Wasser an die Vorderkante des Schiebluks gerät, wird es unter Deck naß.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und eventuell eine Lösung?.
Es wird ja schwer eine Dichtungslippe o.ä, die auch vernünftig dichtet an das Schiebeluk zu montieren.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Christian, DY 22 Nr. 123
____________________________________
Eigentlich segelt unser Dy22 ja sehr trocken, auch bei ruppigem Wetter. Wenn es den doch mal komische Wellenkonstellationen auf der Elbe gibt oder aber auch beim Deckwaschen dazu kommt, daß Wasser an die Vorderkante des Schiebluks gerät, wird es unter Deck naß.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und eventuell eine Lösung?.
Es wird ja schwer eine Dichtungslippe o.ä, die auch vernünftig dichtet an das Schiebeluk zu montieren.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Christian, DY 22 Nr. 123
____________________________________
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10
Dichtigkeit des Schiebeluks
Ein Sprayhoot verhindert diesen Effekt sicher und zuverlässig.
Gruß Rudi
Gruß Rudi
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10
Dichtigkeit des Schiebeluks
Wir haben ein Sprayhood. Aber das verhindert diesen Effekt leider nicht.
Es reicht nicht weit genug runter. Außerdem kommt das Wasser vermutlich an der Schiene und der Öffung in der Nähe entlang reingeschossen.
Christian, DY 22 Nr. 123
Es reicht nicht weit genug runter. Außerdem kommt das Wasser vermutlich an der Schiene und der Öffung in der Nähe entlang reingeschossen.
Christian, DY 22 Nr. 123
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10
Dichtigkeit des Schiebeluks
Diese Manko bekommst Du leider nicht in den Griff, wenn Du nicht ein neues Luk kaufen willst.
Einfach, wenns nass wird, zuziehen und auf den Kopf aufpassen
Habe mich am Gardasee mal länger mit einem dy25 Eigner am Gardasee unterhalten. Der hatte sich deshalb, und um Instrumente zu montieren, eine Schiebelukgarage aus GFK anfertigen lassen (wenn ich mich richtig erinnere bei Yachtwerft Wedel oder über Großenbrode).
Allerdings war das Ding so teuer, dass wir es jedenfalls gleich wieder verworfen haben.
Eine andere Lösung wird es nicht geben. Dichtung und auch Sprayhood wird wohl eher nicht funktionieren
Einfach, wenns nass wird, zuziehen und auf den Kopf aufpassen

Habe mich am Gardasee mal länger mit einem dy25 Eigner am Gardasee unterhalten. Der hatte sich deshalb, und um Instrumente zu montieren, eine Schiebelukgarage aus GFK anfertigen lassen (wenn ich mich richtig erinnere bei Yachtwerft Wedel oder über Großenbrode).
Allerdings war das Ding so teuer, dass wir es jedenfalls gleich wieder verworfen haben.
Eine andere Lösung wird es nicht geben. Dichtung und auch Sprayhood wird wohl eher nicht funktionieren
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10
Dichtigkeit des Schiebeluks
Mein Problem ist ähnlich: Im Winterlager steht das Deichselstützrad so niedrig wie möglich, dennoch gelangt Wasser ins Boot, wenn Wind und Regen von vorne kommen; ich vermute, durchs Schiebeluk. Schlecht ist natürlich, dass das Wasser länger im Boot stehen bleibt, da ich nicht alle paar Tage nachsehen kann.
Wie man hört, soll es auf der Welt auch Segelboote geben, die an dieser Stelle dicht sind, also sollte eine grundsätzliche Lösung des Problems möglich sein. Es wäre schön, wenn Segelkameraden, die eine funktionierende Lösung gefunden haben, diese hier veröffentlichen würden!
Gruß Reiner
DY 22 Nr. 551 "Sprotte"
Wie man hört, soll es auf der Welt auch Segelboote geben, die an dieser Stelle dicht sind, also sollte eine grundsätzliche Lösung des Problems möglich sein. Es wäre schön, wenn Segelkameraden, die eine funktionierende Lösung gefunden haben, diese hier veröffentlichen würden!
Gruß Reiner
DY 22 Nr. 551 "Sprotte"

-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10
Dichtigkeit des Schiebeluks
Eine Plane schützt sicher und zuverlässig vor Schnee und Regen im Winterlager.
Dichtigkeit des Schiebeluks
Nicht Schlecht der Vorschlag.oder ein Hallenplatz.
Aber dadurch ist das Problem in der Saiaon nicht gelöst.
Gruß
Dajan
____________________________________
immer Wasser unterm Kiel
Aber dadurch ist das Problem in der Saiaon nicht gelöst.

Gruß
Dajan
____________________________________
immer Wasser unterm Kiel
Dichtigkeit des Schiebeluks
Hallo Christian,
bin etwas spät mit meiner Antwort aber ich habe mir wie folgt beholfen.
Beim Boot putzen ist mir auch immer Wasser von vorn unterm Schiebe-
luk in die Kajüte gelaufen.
Habe an die Schiebelukvorderkante ein Paket LKW-Planenstreifen
von unten aufbauend 6cm, 5cm, 4cm, Kunststoff streifen 2mm dick 2cm
breit mit mehreren Schrauben geschraubt. An der Schiebelukführung
muß man etwas ausschneiden.
Durch die unterschiedlichen Breiten wird der unterste Streifen auf das Deck gedrückt und dichtet so nicht komplett aber zufriedenstellend ab.
Gruß
Sailor
____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
bin etwas spät mit meiner Antwort aber ich habe mir wie folgt beholfen.
Beim Boot putzen ist mir auch immer Wasser von vorn unterm Schiebe-
luk in die Kajüte gelaufen.
Habe an die Schiebelukvorderkante ein Paket LKW-Planenstreifen
von unten aufbauend 6cm, 5cm, 4cm, Kunststoff streifen 2mm dick 2cm
breit mit mehreren Schrauben geschraubt. An der Schiebelukführung
muß man etwas ausschneiden.
Durch die unterschiedlichen Breiten wird der unterste Streifen auf das Deck gedrückt und dichtet so nicht komplett aber zufriedenstellend ab.
Gruß
Sailor
____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10
Dichtigkeit des Schiebeluks
Meine Dehlya hat eine nachträglich aufgebaute Schiebelukgarage von einem anderen Dehler Modell. Ich weiss leider nicht welches, vielleicht die 28??? Der Voreigner hat das super hingekriegt. Alles schön dicht und mit 2 Handläufen aus Edelstahl.
Gruß Christoph
Gruß Christoph
Dichtigkeit des Schiebeluks
Hallo,
also bei meiner 22er kenne ich dieses Problem absolut nicht, auch beim
Abspritzen mit dem Wasserschlauch tritt kein Wasser ein.
Vielleicht solltet ihr mal die Dichtung überprüfen, diese sitz verdeckt ganz vorne am Schiebluk, man muss dazu eine der beiden Führungsschienen lösen bamit man das Luk entnehmen kann. Bin immer wieder verwundert wie Dicht dieses Luk doch ist, selbst wenn ich mit dem Schlauch in diesem Bereich sauberspritze.
Grüße von der
KEEN TIED
____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
also bei meiner 22er kenne ich dieses Problem absolut nicht, auch beim
Abspritzen mit dem Wasserschlauch tritt kein Wasser ein.
Vielleicht solltet ihr mal die Dichtung überprüfen, diese sitz verdeckt ganz vorne am Schiebluk, man muss dazu eine der beiden Führungsschienen lösen bamit man das Luk entnehmen kann. Bin immer wieder verwundert wie Dicht dieses Luk doch ist, selbst wenn ich mit dem Schlauch in diesem Bereich sauberspritze.
Grüße von der
KEEN TIED
____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen