Seite 1 von 2

Vorstellung eines Neuen

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2010, 16:41
von Franz
Hallo Dehlyaner,
nachdem ich hier nun schon einige Zeit mitlese, möchte ich mich kurz vorstellen. Immer nur die Infos anderer „saugen“ und selber keine eigenen Erfahrungen weitergeben geht ja auch nicht. ;) Und bei dem Wetter sitze ich eh lieber am PC …

Wenn ich`s recht überlege: Eigentlich sind wir zum Segeln gekommen wie die „Jungfrau zum Kind“. :? Auf der Suche nach einem neuen (und gemeinsamen!) Hobby, haben meine Frau und ich vor 5 Jahren den „Sportbootführerschein Binnen für Motor und Segel“ gemacht. (Wer hat sich nur diesen Begriff ausgedacht?). Kurz darauf konnten wir eine Dehler 22, Bau-Nr. 301 und Baujahr 1994 kaufen. Das Boot war kaum genutzt und ist wirklich Top in Schuss. Großen Dank noch mal an Reinhard für die Hilfe!!

Wir konnten damals kurzfristig einem Segelverein beitreten und haben dort auch einen Liegeplatz bekommen. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich; feste Liegeplätze sind oftmals rar. Unser Revier, der Baldeneysee in Essen, ist für uns nach Feierabend in kurzer Zeit erreichbar. Wir segeln sobald Beruf und Wetter es zulassen. Teilweise frage ich mich, ob wir nicht besser ein Boot mit 2 Pinnen gekauft hätten; meine Frau will ständig ans Ruder! :mrgreen: Spaß bei Seite, ich bin sehr froh darüber, dass meine Frau auch so viel Freude an der Segelei hat.

Leider macht sich seit ca. 2 Jahren im See zunehmend die Wasserpest (Elodea) breit. Wenn deren Wachstum so weiter geht (was leider mehr als wahrscheinlich ist), wird es für Boote mit freistehendem Ruder ab Anfang Mai schwierig. Abgerissene Pflanzenteile legen sich „wie eine Fahne“ um Kiel und Ruder; irgendwann reagiert das Boot dann nicht mehr, auch nicht auf noch so große Ruderausschläge. Das ist nicht nur unangenehm sondern auch gefährlich. Die „Mittwochsregatta“, über Jahre hinweg mit vielen Teilnehmern, beginnt spürbar darunter zu leiden. Kommentar eines Vereinskollegen: Kauf`dir doch ein „reviertaugliches“ Boot! :roll: Gemeint ist damit ein Folkeboot; die Langkieler mit unmittelbar hinter dem Kiel angeschlagenem Ruder, haben bis jetzt kaum Probleme mit der Elodea. Das Zeug bremst zwar, aber die Steuerfähigkeit bleibt erhalten.

Wegen der Wasserpest waren wir im letzten Jahr erstmals für 3 Wochen Urlaub + 3 weitere Wochenenden in den Niederlanden (Heeger Meer und Umgebung). Wir haben ein Ferienhaus mit eigenem Steg gemietet, denn 3 Wochen zu zweit auf 22 Fuß leben, fällt für uns dann doch eher unter die Rubrik „Hardcore-Camping“.

Wer noch nicht dort war: Nix wie hin! Ein traumhaft schönes Binnenrevier, viele Marinas und nette Leute. Der Wind im September war allerdings heftig: Fast immer 4-5 Bf oder mehr; mit dem 2. Reff und reduzierter Fock aber kein Problem.

So, jetzt ist`s aber erst einmal genug!
Ich wünsche uns allen eine tolle Saison 2010
Gruß Franz

Re: Vorstellung eines Neuen

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2010, 16:49
von Loctite
willkommen im forum

Re: Vorstellung eines Neuen

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2010, 16:49
von Werner
Hallo Franz,

sehr nette Vorstellung...

...auch deiner Frau und dir ein gutes Neues Jahr, und dass die Pest ein Ende nimmt.

Werner

Re: Vorstellung eines Neuen

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2010, 17:25
von Uli
Hallo Franz,
als Segler auf dem Baldeneysee sind wir fast Nachbarn.
Wohnst du in Essen ?
Dann ist der See natürlich erste Wahl.
Ansonsten........ Ich habe meine Dehlya 22 in Haltern am Stausee liegen und dort werden zur Zeit in meinem Verein neue Mitglieder gesucht. Neue Mitglieder hätten die Möglichkeit, dort fix einen kostengünstigen Liegeplatz zubekommen.
Die "Wasserpest" ist dort ein Fremdwort.
Der See ist das Trinkwasserlager fürs halbe Ruhrgebiet, er ist 15 Meter !!!! tief und hat sehr klares, sauberes Wasser.
Auf dem See sind sicherlich 10-15 22er zu finden, so dass auch Regatta-Segeln kein Problem darstellt.
Motoren egal ob Verbrennungs- oder Elektromotoren sind auf dem See komplett verboten, ist aber kein Problem, da die gesamten Steg- u. Hafenanlagen so liegen, dass man ohne Motor gut klarkommt.
Gib einfach bei Google mal die Suchbegriffe SCW, Segelclub Westfalen, Segelclub Prinzensteg, Segelclub Haltern oder Segelclub Mühlbachtal ein, dann wirst du fündig.

Viel Grüsse
Uli..... aus Gladbeck
HAltern Stausee Goolge Earth Bild
HAltern Stausee Goolge Earth Bild
Haltern Google Earth Bild klein.jpg (154.95 KiB) 4675 mal betrachtet

Re: Vorstellung eines Neuen

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2010, 18:48
von Franz
Vielen Dank für den Willkommensgruß!

@ Uli: Danke für dein Angebot.
Aber bei 90 Km hin und zurück (Mülheim), haben wir keine Chance "mal eben" nach Feierabend segeln zu gehen.
Dann ab Mai lieber gleich nach NL. Von uns aus sind es ca. 240 Km bis Heeg. Samstags um 8 Uhr los, Frühstück an Bord um 11 und ab 12 Uhr wird gesegelt.
Die Fahrerei und sonstige Kosten (Sprit, Verschleiss etc.) werden uns sicherlich irgendwann auch zuviel, aber momentan sind wir noch heiß! :mrgreen:
Gruß Franz

Re: Vorstellung eines Neuen

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2010, 19:20
von Detlev
Hallo Franz,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Schön, daß Du ein paar mehr Worte zu Dir/Euch gesagt hast. Noch schöner, daß auch Deine Frau Freude am Segeln hat. Da kann man dann auch gern mal die Pinne aus der Hand geben.
Ich wünsche Euch also immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel Eurer 22er und ein baldiges Ende der Wasserpest.

Goodewind Ahoi!

Detlev

Re: Vorstellung eines Neuen

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 19:05
von sailor
Hallo Franz,
auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen im Forum.
Deiner netten Vorstellung nach bist Du ja fast schon ein alter
Hase.Es freut mich für Dich dass Du eine Partnerin hast die
dieses schöne Hobby mit Dir teilt.
Gruß
sailor

Re: Vorstellung eines Neuen

Verfasst: Montag 11. Januar 2010, 19:25
von Franz
@ Sailer:
"Alt" oder zumindest "älter" mag schon sein; an der fehlenden Erfahrung arbeiten wir noch! :mrgreen:
Gruß Franz

Re: Vorstellung eines Neuen

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2010, 19:14
von hoelzgen
Hallo Franz,
herzlich willkommen hier im Forum.
Wenn der Halternersee zuweit ist, wie wäres es denn mit der Duisburger Sechsseenplatte in DU-Wedau.
Es gibt 3 Segelclubs und den ETus Wedau ein Sportverein mit Segelabteilung.
Einziges Problem eine Brücke!
Vielleicht machst Du mit Deiner Frau einen Sonntagspatziergang und schaut Euch das Revier an.
Von MH ein Katzensprung!
Holland ist natürlich immer ein Törn wert.
Viele Grüße aus Duisburg
hoelzgen

Re: Vorstellung eines Neuen

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2010, 22:58
von Franz
Hallo hoelzgen,
danke auch für dein Angebot. Ich kenne das Revier, aber die Brücke schneidet doch einiges vom See ab. Derzeit möchten wir den Verein nicht wechseln; wir haben uns quasi gerade "eingelebt". Und was den Baldeneysee angeht: Wer weiss, vielleicht dauert es diesmal ja doch bis Ende Juni bis seglerisch (fast) nichts mehr geht. Anhaltende Kälte und starke Strömung im Winter sollen den Wuchs der Elodea im Frühjahr verlangsamen. Und dann von Mitte Juli bis Ende September nach NL, ich denke damit könnten wir für ein paar Jahre leben.
Gruß Franz