Kauf Dehlya 25

Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Kauf Dehlya 25

Beitrag von silverchregu »

Hallo liebe Forums-Gemeinde!
Ich bin inzwischen ein kleiner Fan der Dehlya 25 geworden... Dieses Forum ist der HAMMER!
Nun ich überlege ienen Kauf einer 89er Dehlya 25. Hier im Forum wird verschiedentlich gemeldet dass der Preis stark vom Paket abhängt.
Nun ich möchte euch ein paar Eckdaten geben und freue mich auf eure preisliche Einschätzung:

- aussenborder 4PS
- keine Rollfock
- etwas abgenutzt
- bullauge defekt
- nur echolot (alt ds200)
- klappruder
- inkl. Trailer
- 3 Segel (Gross, Genua, Fock) nicht neu
- unterwasser neu
- Polster alt
- Decksbelag abgewittert
- Holz im Aussebreiech (Backskiste) alt

ich möchte dann natürlich gerne mein hoffentlich neues Prunkstück etwas "tunen" und im kosmetischen Bereich erstmal etwas in die Werterhaltung investieren. Dass wenn dann wirklich etwas kommt nicht die Frage entsteht ob es noch Sinn macht oder nicht. Leider bin ich nicht "Lotto-Millionär" und habe etwas Respekt vor den Kosten... Der HubKiel ist manuell und nicht wirklich mit Belegen nachweislich gewartet. Der jetzige Eigner meinte er hätte nie Probleme gehabt. Am Spiegel hinten bei der Badeleiter hat es auch einen kleinen Riss. In der Plicht wo die Messinstrumete waren sind nun Löcher etwas unschön (mit Knöpfen) zugemacht. Auch hier möchte ich dann mit Gelcoat die Verbesserungen anbringen. nach Offerten wird mich das ganze sicher 5000.- kosten. Es hat auch keine Ganzpersenning und keinen Hafenplatz dazu.

Also liebe Forumler wieviel ist das Teil wohl noch tatsächlich wert? Was geht gerade noch so?
Ich bin euch sehr dankbar für eure Hilfe!!!

Grüsse und gute Vorbereitung auf die nahende Saison!
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Re: Kauf Dehlya 25

Beitrag von Ventix »

Hallo silverchregu,

herzlich willkommen im Forum.

Nach Deinen Beschreibungen gibt es bei dem Boot ja so einiges zu tun.
Eine Bewertung des Bootes würde mir zumindest nach Deinen Beschreibungen etwas schwer fallen.

Hier noch ein paar Fragen:
Kannst Du Fotos hier in das Forum stellen?
Ist das Boot unfallfrei?
Wie alt sind die Segel, 20 Jahre?
Zustand Mast und Mastkocker?
Warum gibt es einen Riss bei der Badeleiter?
Wie groß sind die Instrumentenlöcher?
Zustand des Gelcoats: Risse, Kratzer. Nachlackierungen ...?
Wie ist der allgemeine Pflegezustand?
Und vor allem: wo liegt die Verhandlungsbasis für dieses Boot?

Grüße
Ventix
Beste Grüße

Ventix
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Kauf Dehlya 25

Beitrag von silverchregu »

Hallo ventix

also:

-Fotos möchte ich nicht hier publizieren da es (noch) nciht mein Boot ist...
- Das Boot sollte unfallfrei sein (wobei ich so nicht gefragt habe - ich jedoch nicht denke dass man dies an die grosse Glocke hängen würde...) woran würd eich das erkennen?
- Segel sind 20 Jahre (gut erhalten)
- Mast sieht eigentlich gut aus
- Mastfuss auch soweit man das sehen kann... (gibt es hier einen Test?)
- Riss BAdeleiter rührt vermutlich daher dass die Badeleiter nciht tief ins Wasser geht und man so mehr druck auf den Spiegel ausübt. Ist aber "nur" ein Riss im Gelcoat
- ungefähr 10 solcher Löcher die etwa 5mm durchmesser haben und mit einem plastikknopf der reingedrückt wurde zugedeckt sind.
- allgemeiner Zustand eigentlich recht ordentlich, wuirde letztes jahr poliert...
- innnenverkleidung etwas vergilbt
- keine grossen Schäden an der Innenschale
- 20 Jahre sieht man ihr halt etwas an
- weiss nciht ob es eine verhandlungsbasis gibt aber die liegt um 13'000 teuro
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Re: Kauf Dehlya 25

Beitrag von Ventix »

Hallo silverchregu,

ok, ich will mal versuchen "Dein" Boot zu bewerten:

-- = sehr schlecht
- = schlecht
~ = neutrale Bewertung
+ = gut
++ = sehr gut

aussenborder 4PS: - (Motor ist eigentlich zu klein, kommt aber aufs Revier und Deine Ambitionen an)
keine Rollfock: ~
etwas abgenutzt: -
bullauge defekt: - (kann ausgewechselt/repariert werden, gibt es von Pfeifer Marine oder Marina Großenbrode
nur echolot (alt ds200): ~
klappruder: + (gut für flache Reviere)
inkl. Trailer: ++
3 Segel (Gross, Genua, Fock) nicht neu: ~ (20 Jahre alte Segel stehen i.d.R. nicht mehr besonders gut, auch wenn sie noch relativ gut aussehen)
unterwasser neu: ++
Polster alt: -
Decksbelag abgewittert: -
Holz im Aussebreiech (Backskiste) alt: -
Das Boot sollte unfallfrei sein: ++ (würde ich noch einmal explizit nachfragen, erkennbar an Ausbesserungsstellen innen oder außen, auch an versteckten Stellen nachschauen!)
- Mast sieht eigentlich gut aus: ++
- Mastfuss auch soweit man das sehen kann: + (auf Haarrisse in Höhe des Mastbolzens achten)
- Riss BAdeleiter: - (... so mehr druck auf den Spiegel ausübt - das ist sehr unwahrscheinlich, eher Rempler mit irgendetwas wahrscheinlich
- ungefähr 10 solcher Löcher die etwa 5mm durchmesser haben und mit einem plastikknopf der reingedrückt wurde zugedeckt sind: - (lässt sich relativ einfach reparieren)
- allgemeiner Zustand eigentlich recht ordentlich, wurde letztes Jahr poliert: +
- innnenverkleidung etwas vergilbt: ~
- keine grossen Schäden an der Innenschale: +
- 20 Jahre sieht man ihr halt etwas an: ~ (das ist normal)
- ... liegt um 13'000 teuro: + (Preis inkl. Trailer erscheint mir recht günstig)

Ich wünsche Dir eine fröhliche Entscheidungsfindung :?
Grüße
Ventix
Beste Grüße

Ventix
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1914
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Kauf Dehlya 25

Beitrag von Uli »

Hallo
eine 25er inkl Trailer und Motor (der aber meiner Meinung nach zu schwach ist) für 13.000.- ist sicherlich ein günstiges Angebot.
Wenn du aber alle Arbeiten, die zu machen sind, an Firmen vergeben willst, wird aus dem Schnäppchen schnell ein Alptraum.
Ich bin glücklicherweise handwerklich gut drauf und habe fast alles (bis auf die Kielwartung, diese kostet für eine 25er sicherlich alleine € 5 bis 700.- und sollte als erstes gemacht werden, wenn der Voreigentümer solche schwammigen Aussagen macht) selbst repariert und gewartet, ohne "Bastelarbeiten" sondern alles handwerklich gut.
Wenn du dir das nicht zutraust, dann lege besser 3-4 Tausend Euro mehr an und kaufe dir ein wirklich fertiges Boot.
Es ist dann die bessere Wahl.
Viele Grüsse
Uli
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Kauf Dehlya 25

Beitrag von silverchregu »

Vielen Dank für alle Feedbacks!
@Uli:
1. Wo gibt es denn noch 25er Dehlyas?

2. Ich hab mal ein "Handwerk" gelernt - nur weiss ich nicht ob mir der Bootsbau liegt. Ich denke mir das sich auf einer 25 er sicherlich auch gute (hoffentlich nicht teure) Erfahrungen für mein Seglerdasein aneignen könnte. So werde ich die Decksbeläge (TBS) und die Beläge auf den Backskisten (Flexiteek) selber machen wollen. Auch das Bullauge traute ich mir mit ein bisschen stöbern und nachfragen zu. Danach würde es für mich heissen ich leg mir eine ganzpersenning zu (1800.-), da ich finde ein Boot kriegt so wesentlich weniger Umwelteinflüsse ab. Innen die Polster gebe ich meiner Schwester zum nähen. Der Stoff selbst ist wohl hoffentlich erschwinglich. Tja und die Gelcoat arbeiten möchte ich auch selber machen (drängt ja nicht so...) Einzig was vorläufig ein Traum bleiben wird sind wohl die Segel. Aber ich möchte erst in die Optik (Werterhaltung) investieren, damit auch etwas Freude herrscht <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_smile.gif" alt=":-)" title="L
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
ME_Allensbach
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag 18. Mai 2008, 18:25

Re: Kauf Dehlya 25

Beitrag von ME_Allensbach »

Hallo silverchregu,

was nützt die "gute Optik", wenn du nicht vorwärtskommst und das Boot bei kräftigem Wind mehr auf der Backe liegt als vorwärts segelt? Die Segel sind der Motor des Bootes, beim Autokauf erwartest Du doch auch einen Motor, der kräftig ist,gut am Gas hängt und entsprechend arbeitet, oder? Für die Segel (Groß und Fock) kannst du locker 2,5k Euros einplanen, wenn's noch eine Genua sein soll, nochmal so um die 1,5k Euro obendrauf.

Wichtig sind Investitionen in die Sicherheit des Bootes, sprich Hubkielwartung (aufbocken und selber machen), Wasserballstsystem (Sieb, Kugel und Abdichtung Entlüftung) und wie oben schon gesagt die Segel. Nach 20 Jahren dürften das nur noch Lappen mit dem Bauch weit achtern sein. Persenninge gibt's übrigens ofter mal im Forum, ich habe meine auch hier gekauft (350 Euro waren es, glaube ich, in tadellosem Zustand).

Viele Grüße Markus
Werner
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 14. September 2008, 15:40

Re: Kauf Dehlya 25

Beitrag von Werner »

Hej silverchregu,

es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder du inverstierst für eine DY25 in gutem Zustand und mit neuwertigen Segeln ein paar KEuro mehr, oder du suchst nach einer DY25, die von der Grundsubstanz gut und deutlich billiger ist, und investierst den Rest in neue Ausstattung. In der Summe wird zwar Letztes wahrscheinlich teurer werden, aber du kannst dann selbst bestimmen, was du kaufst, und weist genau, dass die Ausstattung dann neu ist. In beiden Fällen musst du aber "Klinken putzen", d.h., schau dir alles an, was angeboten wird und lass dir Zeit mit der Entscheidung. Ich habe auch über 1 Jahr gesucht, bis ich mich dann entschieden habe. Die Sucherei hatte vor allen Dingen einen großen Vorteil, man sammelt immens Erfahrung und kann von Besichtigung zu Besichtigung besser beurteilen, was passt und was nicht. Der größte Fehler ist sicherlich, den Kauf vom Knie abbrechen zu wollen.

Schau mal in die einschlägigen Internetbörsen: boot24, best-boats24, boatshop24 etc., da werden einige DY25 angeboten. Und schau auch mal auf holländische Seiten, auch dort findet man interessante Angebote.

Viel Erfolg wünscht...
Werner
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Kauf Dehlya 25

Beitrag von silverchregu »

@Markus
also ich muss mir mal die reihnefolge festlegen:
1. Hubkiel und Wasserballast
2. Bullauge dichten
3. Gelcoat arbeiten
5. Decksbeläge und Backskisten
5a. Klemmblöcke neu
5b. Segel (wobei ich diese eigentlich umrüsten will in rollreffanlage und lattengross mit bag und deswegen evtl. noch zuwarte, da es schöner ist neue segel an ein wertgepflegtes boot zu hängen als umgekehrt.
6. Persenning
7. Elektrik 2 Batterien (Leistung) und Solarpanel
8. Pump Klo mit Fäkaltank
9. Kuchenbude
10. Windmess und logge (habe nur echolot)

Dabei hätte ich grad noch zwei Fragen (wird langsam etwas viel - ich weiss, aber ich kann kaum schlafen mit all diesen Fragen ;-))
1. Können Klemmblöcke relativ einfach ausgewechjselt weden? ich möchte diese hier montieren http://relimg.reliancemarine.com/30950281.jpg weil die alten etwas gar starr sind
2. wie lange hat man um die TBS Beläge zu entfernen (reicht dafür ein tag mit anbringung der neuen?)

Danke nochmals und dann gute Nacht
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Kauf Dehlya 25

Beitrag von silverchregu »

@Werner

Ja genau, ich schau jetzt schon ca. 1 jahr rum. Erstmal verschiedene Typen und jetzt halt ausschliesslich die Dehlya. Aber wie gesgat für mich gehört das alles zur Entschiedungsfindung.
ICh werde mich aber entsprechend deines rates hüten und nicht einen kniefall vor der letzten dehlya machen ;-)
danke 1000 für die moralische unterstützung!!!
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Antworten