Ich habe während des Vortrages "1200 Tage Samstags" Sönke Roever's Buch gekauft. Viele Bilder und sogar Videos des Törns sind einfach per scan via smartphone oder ipad 2 (mit Kamera) anzuschauen. Da habe ich mich natürlich gefragt, was sind das für Bar-Codes (QR-Code = Quick Response Code) und wie kann man die selber erzeugen. Mit ein wenig Fanatasie wird man merken was man damit alles machen kann...
Hallo Claus,
danke für Deinen Tip. Es funktioniert und ist für einige Dinge (z.B. unser Vereins-Leporello) nützlich. Es ist mir jedoch nicht gelungen, den Code dort einzufügen. Wie hast Du die Grafik in den Artikel eingefügt?
es gibt verschiedene Möglichkeiten. Am einfachsten ist es, wenn Du per "Snag-it" (kostenloses download tool -> http://www.chip.de/downloads/Snagit_12990384.html) einen Screen Shot machst. Den kann man als jpg-Datei abspeichern und dann kann man das Bild überall einbinden. (Word, Webseiten, Visitenkarten, etc.)
mit der Maus aufs Bild gehen, rechte Maustaste klicken und im Kontextmenü "Bild speichern unter" anklicken. Dann in ein Ornder deiner Wahl auf die Festplatte speichern. Habe Win XP, da funktioniert das gut, habs gerade ausprobiert.
Hallo Gerald,
danke für den Tip. Das "Problem" ist dann (nach dem Speichern unter) jedoch das Dateiformat. Es geht eigentlich nur über den Umweg Corel Paint Shop Pro (oder ein anderes geeignetes Programm). Ich hatte gehofft, das Logo über die Zwischenablage "direkt" in andere Anwendungen übernehmen zu können. Aber ... vielleicht gibt es ja doch eine direktere Lösung.
Es ist ja eigentlich kein Thema für unsere Homepage, aber ".. was man eigentlich nicht braucht ... macht ja auch einem Segler im Winter manchmal Spaß ...
Hier jedenfalls der (recht umständlich eingefügte) QR-Code mit dem Link zu meiner Vereinshomepage:
Homepage SV Kloster Lehnin e.V.
www.svklosterlehnin.de.jpg (16.64 KiB) 5601 mal betrachtet
beim Einfügen habe ich die Endung bmp ausgewählt., die mir Windows optional vorgeschlagen hatte. Das Bild kann dann mit jedem Bildprogramm geöffnet werden.
Hallo Gerald,
ich habe es eben noch mal probiert. Bei mir geht bei "Speichern unter" nur das Dateiformat PNG. Auf dem iPad verwende ich Crafter Pro, dort ist es ebenso. Man kommt also um eine Convertierung mit einem geeigneten Programm offenbar nicht herum, wenn der Code als Grafik in einem Textverarbeitungsprogramm oder z.B. auf unserem Forum eingebettet werden soll. Ich werde aber mal probieren, ob beim Einfügen auch bei mir die Option für *.BMP zur Verfügung steht. Vermutlich ist aber bei allen Programmen zur Erzeugung von QR-Code eine Option zur Wahl verschiedener Dateiformate nicht möglich, der Umweg über PaintShopPro jedoch ein gangbarer Weg.
Wie bereits gesagt, es ist nicht wichtig, aber in der Zukunft vielleicht eine kleine "Alltagshilfe" bei der Verfassung von Flyern, Ausschreibungen usw.