Wasserballasttank

Antworten
Navidad
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 1. Oktober 2010, 17:55

Wasserballasttank

Beitrag von Navidad »

Hallo zusammen,

im Dehlya 22/25 Handbuch steht:

"Durch Herausziehen des Bedienzuges wird das Ventil von seinem Sitz gehoben und das Wasser fließt aus dem Ballasttank. Nachdem das Wasser abgelaufen ist, sollte das Ventil unbedingt verschlossen werden."

Was ist mit dem zweiten Satz gemeint?

Gruß
Michael
Das Beste gegen Sonnenbrand - Ferien im Sauerland
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Wasserballasttank

Beitrag von Detlev »

Hallo Michael,
diese Frage habe ich mir noch nie gestellt und ich glaube auch, daß es nur beim evtl. regelmäßigen Trailern innerhalb der Saison Sinn macht, weil man dann nicht vergessen kann, das Ventil beim erneuten "Zuwasserlassen" des Bootes zu schließen.

Wenn ich meine 25er im Herbst aus dem Wasser hole, dann wird das Ventil vor dem Aufslippen geöffnet und bleibt bis zum Abslippen im Frühjahr offen. Ich prüfe lediglich, ob der Bowdenzug seinen Zweck erfüllt und die Ventilkugel in beide Richtungen bewegt wird.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Wasserballasttank

Beitrag von silverchregu »

uppps - neue Baustelle. Bei mir sieht das eher wie eine 80jährige Grossmutter aus... Da läuft's auch ohne Bowdenzug nur noch so runter <img src="{SMILIES_PATH}/icon_eek.gif" alt=":shock:" title="Ersch
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Wasserballasttank

Beitrag von Detlev »

Hallo Christian,
das Thema hatten wir schon mehrfach im Forum. Mit der Suchefunktion unter "Ventil", "Kugel" usw. wirst Du sicher einiges zu Tage fördern.
Anbei mal ein paar Fotos vom in der 25er verbauten Ventil, die dessen Funktion recht gut zeigen. Es gibt auch eine Beschreibung von Dehler. Schau mal auf unserer Homepage auf der Startseite bei Downloads / Tips und Tricks / Wasserballast nach.
http://www.dehlya.de/index.php?option=c ... itstart=10

Wenn Du die Reparatur vor der Saison nicht schaffst, dann ist das auch nicht weiter schlimm. Beim Zuwasserlassen geht alles "automatisch", wenn die Kugel nicht blockiert ist.
Beim Aufslippen kann man das Ventil mit einem dünnen Dorn anlüften. Dabei nur aufpassen, daß das Sieb nicht zerstört wird.

Euch allen ein schönes Wochenende!

Detlev
Ventil - 1
Ventil - 1
14050604.jpg (113.25 KiB) 4267 mal betrachtet
Ventil - 2
Ventil - 2
14050605.jpg (107.54 KiB) 4267 mal betrachtet
Ventil - 3
Ventil - 3
14050606.jpg (111.92 KiB) 4267 mal betrachtet
Ventil - 4
Ventil - 4
14050608.jpg (104.41 KiB) 4267 mal betrachtet
Ventil - 5
Ventil - 5
14050609.jpg (91.46 KiB) 4267 mal betrachtet
Ventil - 6
Ventil - 6
14050610.jpg (110.12 KiB) 4267 mal betrachtet
Ventil - 7
Ventil - 7
14050611.jpg (114.49 KiB) 4267 mal betrachtet
Ventil - 8
Ventil - 8
14050613.jpg (91.59 KiB) 4267 mal betrachtet
Ventil - 9
Ventil - 9
14050614.jpg (135.52 KiB) 4267 mal betrachtet
Ventil - 10
Ventil - 10
14050615.jpg (134.93 KiB) 4267 mal betrachtet
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Wasserballasttank

Beitrag von silverchregu »

DANKE!!!
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Wasserballasttank

Beitrag von Uli »

Hallo Detlev,
ist das fotografierte Teil von der Marina Grossenbrode oder ein Eigenbau ?

Wenn es ein Eigenbau ist, dann hast du einen guten Schlosser an der Hand.
Beneidenswert.
Viele Grüsse
Uli
(der zur Zeit damit beschäftigt ist, die Batterie aus Gewichtstrimmgründen ins Vorschiff zu verbannen.)
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Wasserballasttank

Beitrag von Detlev »

Hallo Uli,
es ist das Original-Ersatzteil. Die Bestellung erfolgte für eine 25er aus der 1. Bauserie (brauner Streifen, Pantry BB achtern zum Ausziehen unter der Plicht). Damals war das Ventil wohl aus Alu??? (weiß ich aber nicht genau). Der Eigner hatte das Teil bestellt, um alles zu erneuern und ich habe damals die Chance genutzt, ein paar Fotos davon zu machen. Auf jeden Fall sieht man sehr gut, wie alles funktioniert.
Euch allen ein schönes Winter-Wochenende!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Wasserballasttank

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

als Ersatzteil kann man dies beziehen von der Firma FSA

Hier der link:

http://www.segelsport-fsa.de/index.cfm/ ... d/141.html

Beste Grüße
Claus
Antworten