IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
Hallo Claus,
danke für die konkrete Info. Du hast natürlich Recht. Die schönste Karte nützt wenig, wenn die eigene Position nur grob geschätzt werden kann.
So bin ich dann also gespannt darauf, wie sich "meine Neuanschaffung" dann in der kommenden Saison in der Praxis bewähren wird. Ich werde mich dann wieder zu diesem Thema melden.
Goodewind Ahoi!
Derlev
danke für die konkrete Info. Du hast natürlich Recht. Die schönste Karte nützt wenig, wenn die eigene Position nur grob geschätzt werden kann.
So bin ich dann also gespannt darauf, wie sich "meine Neuanschaffung" dann in der kommenden Saison in der Praxis bewähren wird. Ich werde mich dann wieder zu diesem Thema melden.
Goodewind Ahoi!
Derlev
... der Weg ist das Ziel!
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
Hallo Claus,
ich war eben am Boot und habe dort mal getestet. Die Hometaste zeigte mir auf Anhieb die genaue Position (ich stand vor dem Boot an der Uferkante). Auch die Bewegung wurde auf der Karte unmittelbar und richtig umgesetzt. Das kann natürlich an anderen Orten und zu anderen Zeiten auch anders sein. Aber auch "Trockentests an Land" hatten mich nicht enttäuscht. Wenn man eine Overlayfunktion unter die Karte legt, dann klappt auch der Bezug außerhalb der Wasserstraße und gab immer den richtigen Ort an.
Ich habe mir die benötigten Karten gestern auch runtergeladen, so daß sie nauf dem iPad zur Verfügung stehen. Das bringt sicher auch einen Performancevorteil. Es müssen dann nur (wenn benötigt) die Overlays online nachgeladen werden. GoogleEarth, Bing und die Umgebung lassen sich nicht speichern.
Hattest Du in Venedig die Telefonfunktion online? Bei Abschaltung der Telefonverbindung bzw. deren Abbruch wird es von Hause aus ungenauer. Eine weitere Ursache könnte auch darin bestehen, daß auf der Fähre bzw. dem Schiff ein eigenes Telefon-Funknetz zur Verfügung gestellt wird. Dann muß das System zwangsläufig aus dem "Gleichgewicht" kommen. Gegen diese These spricht allerdings, daß andere Kartendienste funktionierten ....
Die nächsten Monate werden mir zeigen, wie alles unter den Bedingungen im Binnenrevier funktioniert. Nach der ersten Ausfahrt weiß ich dann schon erwas mehr ...
Goodewind Ahoi!
Detlev
ich war eben am Boot und habe dort mal getestet. Die Hometaste zeigte mir auf Anhieb die genaue Position (ich stand vor dem Boot an der Uferkante). Auch die Bewegung wurde auf der Karte unmittelbar und richtig umgesetzt. Das kann natürlich an anderen Orten und zu anderen Zeiten auch anders sein. Aber auch "Trockentests an Land" hatten mich nicht enttäuscht. Wenn man eine Overlayfunktion unter die Karte legt, dann klappt auch der Bezug außerhalb der Wasserstraße und gab immer den richtigen Ort an.
Ich habe mir die benötigten Karten gestern auch runtergeladen, so daß sie nauf dem iPad zur Verfügung stehen. Das bringt sicher auch einen Performancevorteil. Es müssen dann nur (wenn benötigt) die Overlays online nachgeladen werden. GoogleEarth, Bing und die Umgebung lassen sich nicht speichern.
Hattest Du in Venedig die Telefonfunktion online? Bei Abschaltung der Telefonverbindung bzw. deren Abbruch wird es von Hause aus ungenauer. Eine weitere Ursache könnte auch darin bestehen, daß auf der Fähre bzw. dem Schiff ein eigenes Telefon-Funknetz zur Verfügung gestellt wird. Dann muß das System zwangsläufig aus dem "Gleichgewicht" kommen. Gegen diese These spricht allerdings, daß andere Kartendienste funktionierten ....
Die nächsten Monate werden mir zeigen, wie alles unter den Bedingungen im Binnenrevier funktioniert. Nach der ersten Ausfahrt weiß ich dann schon erwas mehr ...
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
Hallo,
am Sonnabend war in meinem Verein Ansegeln und ich habe diese erste Ausfahrt zu einem Test genutzt. Ich bin sehr efreut, daß mir die negativen Erfahrungen von Claus erspart blieben und ich hoffe, daß das so bleiben wird.
Das Programm arbeitet sehr zufriedenstellend. Die Position wurde richtig dargestellt und die Trackaufzeichnung war ebenfalls OK. Der Tagestrack wird bei Bedarf mit gelben Linien auf der Karte dargestellt und es erfolgt eine statistische Auswertung. Wenn die Ortung so wie in Claus Bericht versagt hätte, dann hätte mein Boot auch mal die Uferlinie schneiden müssen. Das ist nicht geschehen. Die dargestellten Positionen entsprechen der Realität und das Handling der Karte ist hervorragend. Ich habe den Kauf dieser Software somit nicht bereut.
Ich werde jetzt nicht meine Papierkarten von Bord nehmen, weiß aber, daß ich die Karte von Navionics gern und intensiv nutzen werde.
Goodewind Ahoi!
Detlev
am Sonnabend war in meinem Verein Ansegeln und ich habe diese erste Ausfahrt zu einem Test genutzt. Ich bin sehr efreut, daß mir die negativen Erfahrungen von Claus erspart blieben und ich hoffe, daß das so bleiben wird.
Das Programm arbeitet sehr zufriedenstellend. Die Position wurde richtig dargestellt und die Trackaufzeichnung war ebenfalls OK. Der Tagestrack wird bei Bedarf mit gelben Linien auf der Karte dargestellt und es erfolgt eine statistische Auswertung. Wenn die Ortung so wie in Claus Bericht versagt hätte, dann hätte mein Boot auch mal die Uferlinie schneiden müssen. Das ist nicht geschehen. Die dargestellten Positionen entsprechen der Realität und das Handling der Karte ist hervorragend. Ich habe den Kauf dieser Software somit nicht bereut.
Ich werde jetzt nicht meine Papierkarten von Bord nehmen, weiß aber, daß ich die Karte von Navionics gern und intensiv nutzen werde.
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
Hallo zusammen,
ich habe mir am Wochenende die Navionics Karten (den Europasatz (noch) ohne Dänemark runtergekaden und anschliessend alle Detailkarten direkt aufs I-Pad geladen.
Bis jetzt (der Praxistest kommt erst am 12. Mai) macht mir das ganze einen sehr guten Eindruck.
Die Karten sind sehr detailliert, ich habe mir verschiedene Seegebiete, die ich sehr gut kenne, angeschaut.
Da gab es für mich nichts zu meckern. Ich bin gespannt, wie es sich dann an Bord in der Praxis aussieht.
Viele Grüsse
Uli
ich habe mir am Wochenende die Navionics Karten (den Europasatz (noch) ohne Dänemark runtergekaden und anschliessend alle Detailkarten direkt aufs I-Pad geladen.
Bis jetzt (der Praxistest kommt erst am 12. Mai) macht mir das ganze einen sehr guten Eindruck.
Die Karten sind sehr detailliert, ich habe mir verschiedene Seegebiete, die ich sehr gut kenne, angeschaut.
Da gab es für mich nichts zu meckern. Ich bin gespannt, wie es sich dann an Bord in der Praxis aussieht.
Viele Grüsse
Uli
- silverchregu
- Beiträge: 332
- Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
- Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
Ist diese Software nicht etwas dürftig ausgestattet? Zum Beispiel Wegpunkte konnte ich bis jetzt nicht bearbeiten - oder wie soll das gehen? Und wie kann man Wegpunkte mit Koordinaten eingeben? Ich teste das Teil noch ein wenig aber der COG wird es dann hoffentlich richtig angeben... Karten musste ich nicht zusätzlich kaufen. Da war für mein Gebiet alles schon vorhanden (Einfach downloaden wegen Kartenaufbau macht Sinn). Naja das ganze Scoial Web 2-3.0 Zeugs ist auch nicht das was es sein sollte. Die Restaurantliste ist bei weitem nicht komplett und auch andere Infos zum Gebiet sind nicht wirklich abgedeckt. Kann meine Meinung insgesamt im moment nicht als positiv bezeichnen.
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
- silverchregu
- Beiträge: 332
- Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
- Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
habe eine Anleitung gefunden... das meiste findet man aber auch so raus. Nur ist man dann sicher dass sich nicht noch eine Funktion durch schieben, zommen, doppleklicken oder schütteln des iphones versteckt hält... http://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=n ... l_JETIJnGA
Das mit den Wegpunkten klappt einigermassen, Ideal wäre natürlich das man diese mit Koordinaten eingeben könnte. Würde mich interessieren ob dies jemand fertiggebracht hat. Interessant ist auch die Funktion teilen auf Facebook zum beispiel oder man kann auch per Mail Routen versenden die dann in google maps angezeigt werden. Ich freue mich auf die Funktion Tracks > Teilen. So hat man die zurückgelegte Route auf google maps verfügbar.
Als nächstes wird das Ding auf dem Wasser getestet. Bin gespannt.
@detlev: Hattest Du unter den Einstekllungen den Sprit verbrauch einstellen können? bei mir springen die Zahlen immer auf 3.8 zurück... Scheint ein Fehler zu sein???
Das mit den Wegpunkten klappt einigermassen, Ideal wäre natürlich das man diese mit Koordinaten eingeben könnte. Würde mich interessieren ob dies jemand fertiggebracht hat. Interessant ist auch die Funktion teilen auf Facebook zum beispiel oder man kann auch per Mail Routen versenden die dann in google maps angezeigt werden. Ich freue mich auf die Funktion Tracks > Teilen. So hat man die zurückgelegte Route auf google maps verfügbar.
Als nächstes wird das Ding auf dem Wasser getestet. Bin gespannt.
@detlev: Hattest Du unter den Einstekllungen den Sprit verbrauch einstellen können? bei mir springen die Zahlen immer auf 3.8 zurück... Scheint ein Fehler zu sein???
Zuletzt geändert von silverchregu am Mittwoch 2. Mai 2012, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
... bei Navionics steht bei Menü ganz unten eine Hilfefunktion zur Verfügung. Dort findet man dann etwa die gleichen Infos zum Programm.
Kurios ist z. B. daß es nicht gelingt, den Dieselverbrauch vom D7 als Voreinstellung einzugeben. Unter 1 Liter war für die Programmierer wohl nicht vorstellbar ....
Goodewind Ahoi!
Detlev
Kurios ist z. B. daß es nicht gelingt, den Dieselverbrauch vom D7 als Voreinstellung einzugeben. Unter 1 Liter war für die Programmierer wohl nicht vorstellbar ....
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
- silverchregu
- Beiträge: 332
- Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
- Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
bei mir springt der Spritverbrauch immer automatisch wieder auf 3.8l zurück
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
Hallo zusammen,
Ich bin gerade auf der Suche nachp der Kompassanzeige.
Gibt es diese ?
Ich finde bisher nichts, es wird zwar eine gedachte Kursline angezeigt, aber keine Gradanzeige.
Viele Gruesse
Uli
Ich bin gerade auf der Suche nachp der Kompassanzeige.
Gibt es diese ?
Ich finde bisher nichts, es wird zwar eine gedachte Kursline angezeigt, aber keine Gradanzeige.
Viele Gruesse
Uli
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
Hallo Christian,
das hatte ich gemeint. Wenn Du auf Gallonen gehst, dann ist das Minimum 1,0. Ist aber auch nicht so sehr wichtig ...
Für die HD-Version (iPad) und für die iPhone-Version gab es übrigens im Appstore soeben das erste Update.
Goodewind Ahoi!
Detlev
das hatte ich gemeint. Wenn Du auf Gallonen gehst, dann ist das Minimum 1,0. Ist aber auch nicht so sehr wichtig ...
Für die HD-Version (iPad) und für die iPhone-Version gab es übrigens im Appstore soeben das erste Update.
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!