Hallo!
Möchte mir 2007 einen neuen Trailer für meine Dehlya 22
Bj 85 kaufen.
Wer kann mir Tip´s, Erfahrungen und Empfelungen geben.
____________________________________
Klaus
Bootsanhänger Dehlya 22
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 10:16
Bootsanhänger Dehlya 22
Hallo Klaus,
Ich habe mir vor rund 5 Jahren einen Trailer bei der Firma Ohlmeier in Bielefeld bauen lassen. Es kam mir nicht so auf das gewicht an,na ja das schon aber nicht primär.Also es ist ein Doppelachser mit einer Spurbreite von 2,50 Meter.Deswegen so breit damit das Boot so tief wie möglich auf dem Trailer liegt,dadurch läst es sich leichter slippen.Weiterhin habe ich eine sehr grosse Deichsel gewählt damit ich hinter meinen damaligen Bully noch Fahräder hängen konnte.Später hat sich gezeigt,bei den beiden nächsten beiden Fahrzeugen, das es sehr gut war so eine lange Deichsel zu haben.Es läst sich leichter Rückwärts fahren, sollte es mal eine 25 ziger werden ist er weiter zu gebrauche und, und ,und. Nein, spass beiseite es ist ein sehr ruhiges fahren damit.Das GG sind 2 Tonnen, damit habe ich mit der Zuladung kein Problem, mein jetziges Zugfahrzeug ist ein 1,9 l Turbo Diesel Sharan der 2 Tonnen ziehen darf.Zusätzlich habe ich mir eine zweite Steckdose an der Lichtleiste montieren lassen damit ich ein zusätzliches Bremslicht am Mastende der Sicherheit wegen montieren konnte. Mittels einer hydraulischen Pumpe kann ich das Boot ,es liegt auf Rollen,hoch holen damit es nicht mehr auf den Stützen liegt. Die Stützen können einzeln noch abgesenkt werden.Die Folge ist das ich den Trailer nicht mal abhängen muß beim slippen, ob ab oder auf. Bei einer Wassertiefe von ca. 60 cm kann ich slippen. Beim abholen des Trailers waren die Leute bei Ohlmeier sehr zuforkommend und haben mein Schiff vor Ort dem Trailer gleich angepast. Eiziger minuspunkt war damals das sie die Führungsgalerie etwas zu hoch gemacht haben.Diese Galerie führt den Kiel mittig auf den Trailer.
Bei eventuellen Fragen einfach fragen,ansonsten hoffe ich Dir etwas gehofen zu haben
MfG jan Himp
Immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Ich habe mir vor rund 5 Jahren einen Trailer bei der Firma Ohlmeier in Bielefeld bauen lassen. Es kam mir nicht so auf das gewicht an,na ja das schon aber nicht primär.Also es ist ein Doppelachser mit einer Spurbreite von 2,50 Meter.Deswegen so breit damit das Boot so tief wie möglich auf dem Trailer liegt,dadurch läst es sich leichter slippen.Weiterhin habe ich eine sehr grosse Deichsel gewählt damit ich hinter meinen damaligen Bully noch Fahräder hängen konnte.Später hat sich gezeigt,bei den beiden nächsten beiden Fahrzeugen, das es sehr gut war so eine lange Deichsel zu haben.Es läst sich leichter Rückwärts fahren, sollte es mal eine 25 ziger werden ist er weiter zu gebrauche und, und ,und. Nein, spass beiseite es ist ein sehr ruhiges fahren damit.Das GG sind 2 Tonnen, damit habe ich mit der Zuladung kein Problem, mein jetziges Zugfahrzeug ist ein 1,9 l Turbo Diesel Sharan der 2 Tonnen ziehen darf.Zusätzlich habe ich mir eine zweite Steckdose an der Lichtleiste montieren lassen damit ich ein zusätzliches Bremslicht am Mastende der Sicherheit wegen montieren konnte. Mittels einer hydraulischen Pumpe kann ich das Boot ,es liegt auf Rollen,hoch holen damit es nicht mehr auf den Stützen liegt. Die Stützen können einzeln noch abgesenkt werden.Die Folge ist das ich den Trailer nicht mal abhängen muß beim slippen, ob ab oder auf. Bei einer Wassertiefe von ca. 60 cm kann ich slippen. Beim abholen des Trailers waren die Leute bei Ohlmeier sehr zuforkommend und haben mein Schiff vor Ort dem Trailer gleich angepast. Eiziger minuspunkt war damals das sie die Führungsgalerie etwas zu hoch gemacht haben.Diese Galerie führt den Kiel mittig auf den Trailer.
Bei eventuellen Fragen einfach fragen,ansonsten hoffe ich Dir etwas gehofen zu haben
MfG jan Himp
Immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Bootsanhänger Dehlya 22
Hallo Klaus,
ich besitze den Dehler Originaltrailer mit Slipeinrichtung.
Mein Gespann wiegt (ohne Komplettausrüstung) ca 1450 kg
der Trailer ist für 1300 kg zugelassen.
Kurzum ich empfehle Dir einen Tandemtrailer 2000 kg
dann hast Du keine Gewichtsprobleme.
Gruß
Sailor
____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
ich besitze den Dehler Originaltrailer mit Slipeinrichtung.
Mein Gespann wiegt (ohne Komplettausrüstung) ca 1450 kg
der Trailer ist für 1300 kg zugelassen.
Kurzum ich empfehle Dir einen Tandemtrailer 2000 kg
dann hast Du keine Gewichtsprobleme.
Gruß
Sailor
____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
-
- Beiträge: 368
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 07:36
- Kontaktdaten:
Bootsanhänger Dehlya 22
Hallo Dehlyaner
ich habe mir vor 14 Jahren einen Grundmeyer Trailer zugelegt,
läuft noch wunderbar, aber Zulässiges Gesamtgewicht also mit Trailer
1300 kg. Das war ein Fehlkauf nun schon 14 Jahre lang. Mein Boot
hab ich mit Trailer auf die Waage gebracht ohne Mast alles
rausgenommen was nur ging. Und 1540 kg,
da blieb mir die Spucke weg.
Also mit allen bin ich bei 1700 kg.
Schlippe selbst seit 14 Jahren habe aber nur kurze Wege.
Was soll ich tun...
neuen Trailer nö..
Gruß Horst
____________________________________
Allzeit gute Fahrt!
ich habe mir vor 14 Jahren einen Grundmeyer Trailer zugelegt,
läuft noch wunderbar, aber Zulässiges Gesamtgewicht also mit Trailer
1300 kg. Das war ein Fehlkauf nun schon 14 Jahre lang. Mein Boot
hab ich mit Trailer auf die Waage gebracht ohne Mast alles
rausgenommen was nur ging. Und 1540 kg,
da blieb mir die Spucke weg.
Also mit allen bin ich bei 1700 kg.
Schlippe selbst seit 14 Jahren habe aber nur kurze Wege.
Was soll ich tun...
neuen Trailer nö..
Gruß Horst
____________________________________
Allzeit gute Fahrt!
Allzeit gute Fahrt !
Bootsanhänger Dehlya 22
Hallo Paule,
schau auf der Achse nach für wieviel Kg diese zugelassen ist, evtl.
kannst du den Trailer auflasten lassen (Dekra,Tüv).
Evtl. kannst Du auch ne stärkere Achse drunterbauen um dann mehr
zul. ges. Gewicht zu bekommen.
Gruß von der Keen Tied
____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
schau auf der Achse nach für wieviel Kg diese zugelassen ist, evtl.
kannst du den Trailer auflasten lassen (Dekra,Tüv).
Evtl. kannst Du auch ne stärkere Achse drunterbauen um dann mehr
zul. ges. Gewicht zu bekommen.
Gruß von der Keen Tied
____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
-
- Beiträge: 368
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 07:36
- Kontaktdaten:
Bootsanhänger Dehlya 22
danke!
Gute Idee, die Achse könnte sowieso mal neu, ist jetzt 15 Jahre alt.
Gruß Horst
____________________________________
Allzeit gute Fahrt!
Gute Idee, die Achse könnte sowieso mal neu, ist jetzt 15 Jahre alt.
Gruß Horst
____________________________________
Allzeit gute Fahrt!
Allzeit gute Fahrt !