Hallo Uli
Den Kurs zwischen zwei Wegpunkten kann man im menü>Archiv>route nachsehen
Anonsten habe ich das Tool Distanz (GPS) unten rechts auf dem iphone etwas ausprobiert. Da kannst du mit zwei Stecknadeln den Kurs und die Distanz bestimmen.
Wenn Du zusätzlich unten links die automatische Position aktivierst und dann ein zweites mal drauf klickst bewegt sich die Karte je nach Ausrichtung mit dem entsprechende Kurs. Vielleicht hilft das. Oder du kannst die beiden Steckdnadeln über die gedachte Kurslinie führen. Eine Anzeige mit dem aktuellen Kurs wäre natürlich super - die habe ich aber auch noch nicht gesehen.
@detlev: Ich habe jetzt für meine Honda BF8 1,2 Gallonen angegeben. Liter wäre noch schöner aber das geht auch so... heisst es halt Gliter... <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_smile.gif" alt=":-)" title="L
IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
- silverchregu
- Beiträge: 332
- Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
- Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
- ixylon
- Beiträge: 190
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:19
- Wohnort: Brandenburg an der Havel
- Kontaktdaten:
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
Hat mal jemand versucht ob das Programm auch offline funtioniert?
Sprich ob die Karten komplett auf dem Ipad liegen. Mein Ipad hat kein UMTS. Ich nutze ja einen externen GPS Empfänger.
Sprich ob die Karten komplett auf dem Ipad liegen. Mein Ipad hat kein UMTS. Ich nutze ja einen externen GPS Empfänger.
- silverchregu
- Beiträge: 332
- Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
- Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
Iphone auf Flugmodus (kein wlan, kein 3G, kein Netz) eingeschalteter Ortungsdienst = funktioniert.
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
Bei den Karten kann man sich entscheiden, welche Gebiete runtergeladen werden. Nach dem Download sind die Karten (bzw. die gewünschten Bereiche) im Speicher des iPad oder iPhone abgelegt und stehen offline zur Verfügung. Für die Nutzung der Overlays ist (auch laut Beschreibung) eine Netzverbindung notwendig. Wenn man Speicherplatz sparen muß, kann man sich auf ein konkretes Fahrgebiet beschränken. Der Speicherplatz kann aber nicht kritisch sein, weil ich mir so ziemlich alles runtergeladen habe, ohne in Not zu kommen. Positiv ist, daß die Kartensegmente nicht vorbestimmt sind, sondern frei gewählt werden können.
Erstaunt hat mich eben der Test im Flugzeugmodus, weil die Overlays zunächst zur Verfügung standen. Das steht im Widerspruch zum Handbuch, weil dazu eine Onlineverbindung erforderlich ist.
Das ganze löste sich dann aber schnell auf. Wenn die App beendet wird (Abschaltung), dann stehen nach dem Neustart die Overlays nur noch für das zuletzt betachtete Gebiet zur Verfügung. Eine Positionsbestimmung ist nicht möglich (geht ja bei Abschaltung der Verbindung zur Außenwelt auch nicht). Wenn man dann auf ein entferntes Gebiet geht (z.B. Holland), dann steht nur noch die Grundkarte zur Verfügung (wenn man sie per Download auf dem iPad hat).
Fazit:
- die Karten sind offline nutzbar (wenn nach einem Download auf dem Gerät abgelegt)
- die Positionsbestimmung und die Nutzung der Overlays funktioniert nur mit einer Onlineverbindung (was logisch ist)
Ich vemute, daß es bei der Genauigkeit auch einen Unterschied machen wird, ob nur GPS, oder zusätzlich auch das Telefonnetz verfügbar ist. Die Güte des Netzes kann ebenfalls Einfluß haben.
Goodewind Ahoi!
Detlev
PS: Im Mediamarkt gibt es diese Woche die iTunes-Karten mit 20 Prozent Rabatt. Der Kauf der Navionics Europe HD kostet somit statt knapp 50 Euro nur 40 Euro!
Erstaunt hat mich eben der Test im Flugzeugmodus, weil die Overlays zunächst zur Verfügung standen. Das steht im Widerspruch zum Handbuch, weil dazu eine Onlineverbindung erforderlich ist.
Das ganze löste sich dann aber schnell auf. Wenn die App beendet wird (Abschaltung), dann stehen nach dem Neustart die Overlays nur noch für das zuletzt betachtete Gebiet zur Verfügung. Eine Positionsbestimmung ist nicht möglich (geht ja bei Abschaltung der Verbindung zur Außenwelt auch nicht). Wenn man dann auf ein entferntes Gebiet geht (z.B. Holland), dann steht nur noch die Grundkarte zur Verfügung (wenn man sie per Download auf dem iPad hat).
Fazit:
- die Karten sind offline nutzbar (wenn nach einem Download auf dem Gerät abgelegt)
- die Positionsbestimmung und die Nutzung der Overlays funktioniert nur mit einer Onlineverbindung (was logisch ist)
Ich vemute, daß es bei der Genauigkeit auch einen Unterschied machen wird, ob nur GPS, oder zusätzlich auch das Telefonnetz verfügbar ist. Die Güte des Netzes kann ebenfalls Einfluß haben.
Goodewind Ahoi!
Detlev
PS: Im Mediamarkt gibt es diese Woche die iTunes-Karten mit 20 Prozent Rabatt. Der Kauf der Navionics Europe HD kostet somit statt knapp 50 Euro nur 40 Euro!
... der Weg ist das Ziel!
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
HAllo zusammen,
ich wollte euch mal meine Erfahrungen mit dem Navionics Seekartenplotter für IPad mitteilen.
Mein I-Pad ist das I-Pad2 mit 16 GB Speicher und 3G, also mit Sim-Karte.
Die Sim-karte hatte ich aber wegen der Roamingkosten in Dänemark komplett deaktiviert.
Um zu Navigieren muss man keine Sim-Karte im I-Pad aktiviert haben.
Man muss nur vor dem Törn über W-Lan die jeweilig benötigten Kartenanschnitte herunterladen, was kinderleicht ist.
Ich habe bis heute keine Bedienungsanleitung durchgelesen, alles ist selbsterklärend.
Vom 12.-20.05 war ich auf der Ostsee unterwegs, gestartet wurde in Kappeln, es ging zunächst Richtung Marstal, dann Ristinge, Strynö, Lundeborg, Omö, Vejro, Nyborg, Svendborg, Aerösköbing, Sönderborg, Kappeln.
Die Navigation hat überall absolut exakt und ohne Ausfälle funktioniert. Das Ganze ist wirklich sehr zu empfehlen.
Man hat in jeder Situation eine exakte Position, teilweise ist dies sehr beruhigend.
Ärgerlich ist nur eines: für ganz Europa inkl. dem gesamten europäischen Mittelmeer kostet die App €50.-, aber für Dänemark alleine sind nochmals €60.- fällig. Trotzdem, gut angelegtes Geld.
Ich würde diese App jederzeit wieder runterladen.
Viele Grüsse
Uli
ich wollte euch mal meine Erfahrungen mit dem Navionics Seekartenplotter für IPad mitteilen.
Mein I-Pad ist das I-Pad2 mit 16 GB Speicher und 3G, also mit Sim-Karte.
Die Sim-karte hatte ich aber wegen der Roamingkosten in Dänemark komplett deaktiviert.
Um zu Navigieren muss man keine Sim-Karte im I-Pad aktiviert haben.
Man muss nur vor dem Törn über W-Lan die jeweilig benötigten Kartenanschnitte herunterladen, was kinderleicht ist.
Ich habe bis heute keine Bedienungsanleitung durchgelesen, alles ist selbsterklärend.
Vom 12.-20.05 war ich auf der Ostsee unterwegs, gestartet wurde in Kappeln, es ging zunächst Richtung Marstal, dann Ristinge, Strynö, Lundeborg, Omö, Vejro, Nyborg, Svendborg, Aerösköbing, Sönderborg, Kappeln.
Die Navigation hat überall absolut exakt und ohne Ausfälle funktioniert. Das Ganze ist wirklich sehr zu empfehlen.
Man hat in jeder Situation eine exakte Position, teilweise ist dies sehr beruhigend.
Ärgerlich ist nur eines: für ganz Europa inkl. dem gesamten europäischen Mittelmeer kostet die App €50.-, aber für Dänemark alleine sind nochmals €60.- fällig. Trotzdem, gut angelegtes Geld.
Ich würde diese App jederzeit wieder runterladen.
Viele Grüsse
Uli
- ixylon
- Beiträge: 190
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:19
- Wohnort: Brandenburg an der Havel
- Kontaktdaten:
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
Ja warum Dänemark allein 60€ kostet ist mir auch ein Rätsel.
Ich habe die Software auch schon im Binnenrevier getestet und sehr zufrieden.
Ich finde es erstaunlich, dass die Positionsbestimmung bei die auch mit deaktivierter Sim Karte geht.
Ich habe die Software auch schon im Binnenrevier getestet und sehr zufrieden.
Ich finde es erstaunlich, dass die Positionsbestimmung bei die auch mit deaktivierter Sim Karte geht.
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
Hallo,
ich habe ich die gleichen Erfahrungen wie Uli gemacht und bin mit meiner Kaufentscheidung sehr zufrieden.
Wir waren am Pfingstwochenende unterwegs und ich habe Navionics Europe (HD für das iPad und auch die Version für das iPhone) mal einem ersten Praxistest unterzogen. Die Positionen werden direkt und genau angezeigt. Die Bedienung ist absolut intuitiv und bei beiden Geräten sehr einfach zu handhaben. Das iPad in Zusammenhang mit der HD-Version ist hier natürlich um Längen im Vorteil. Die Geschwindigkeitsanzeige lag etwas unter der meines GPS72. Hier werde ich im Sommerurlaub bei Kanalfahrt mal einen Praxistest machen (mit Uhr und Km-Stein). Das ist aber für mich auch nicht so sehr wichtig.
Über den Preis will ich nicht klagen. Mit knapp 50 Euro ist die Europaversion im Vergleich zu den Papierkarten (auf die man aber trotzdem nicht verzichten sollte) gerazu ein Schnäppchen. Ich habe auch ganz bewußt beide Versionen (Europa) gekauft, um auch das iPhone nutzen zu können. Die iPhone-Version läuft auch auf dem iPad, macht dort aber keinen Spaß, wenn man mal mit der HD-Version gearbeitet hat. Die HD-Version läuft nicht auf den iPhone.
Da es regelmäßig Rabattaktionen bei den iTunes-Karten (Apple-Store) mit 20 Prozent Rabatt gibt, ist die HD-Karte auch für 40 Euro zu erwerben. Wer sich die App ifun installiert, wird keine Rabattaktion mehr verpassen und ist auch so über alles rund um Apple auf dem Laufenden.
Jedenfalls weiß man mit Navionics, wo man ist, in welche Richtung man fährt und wie weit es noch ist. Auch die Statistikfunktionen sowie Track und Route tun, was sie sollen. Ich komme in meinem Revier natürlich auch ohne das alles aus, aber es macht eben Spaß. Außerdem ist es bei der Routenplanung und beim Gespräch sehr bequem, alles mit einer Karte am Stück machen zu können, weil hier nicht geblättert werden muß. Scrollen, Zoomen usw. sind mit der Kartenauflösung eine Freude. Ich hatte vorher auch mal mit OpenSeaMap herumprobiert. Das ist mit Navionics nicht vergleichbar. Die Möglichkeit, sich jederzeit Kartenteile auf das Gerät zu laden, die dann offline verfügbar sind, macht alles noch sehr viel komfortabler. Hinzu kommt die Möglichkeit der Layernutzung, die einen guten Bezug zur Umgebung herstellen. Anbei mal ein paar Screenshots aus Navionics Europe HD, die vielleicht einen kleinen Eindruck vermitteln.
Goodewind Ahoi!
Detlev
ich habe ich die gleichen Erfahrungen wie Uli gemacht und bin mit meiner Kaufentscheidung sehr zufrieden.
Wir waren am Pfingstwochenende unterwegs und ich habe Navionics Europe (HD für das iPad und auch die Version für das iPhone) mal einem ersten Praxistest unterzogen. Die Positionen werden direkt und genau angezeigt. Die Bedienung ist absolut intuitiv und bei beiden Geräten sehr einfach zu handhaben. Das iPad in Zusammenhang mit der HD-Version ist hier natürlich um Längen im Vorteil. Die Geschwindigkeitsanzeige lag etwas unter der meines GPS72. Hier werde ich im Sommerurlaub bei Kanalfahrt mal einen Praxistest machen (mit Uhr und Km-Stein). Das ist aber für mich auch nicht so sehr wichtig.
Über den Preis will ich nicht klagen. Mit knapp 50 Euro ist die Europaversion im Vergleich zu den Papierkarten (auf die man aber trotzdem nicht verzichten sollte) gerazu ein Schnäppchen. Ich habe auch ganz bewußt beide Versionen (Europa) gekauft, um auch das iPhone nutzen zu können. Die iPhone-Version läuft auch auf dem iPad, macht dort aber keinen Spaß, wenn man mal mit der HD-Version gearbeitet hat. Die HD-Version läuft nicht auf den iPhone.
Da es regelmäßig Rabattaktionen bei den iTunes-Karten (Apple-Store) mit 20 Prozent Rabatt gibt, ist die HD-Karte auch für 40 Euro zu erwerben. Wer sich die App ifun installiert, wird keine Rabattaktion mehr verpassen und ist auch so über alles rund um Apple auf dem Laufenden.
Jedenfalls weiß man mit Navionics, wo man ist, in welche Richtung man fährt und wie weit es noch ist. Auch die Statistikfunktionen sowie Track und Route tun, was sie sollen. Ich komme in meinem Revier natürlich auch ohne das alles aus, aber es macht eben Spaß. Außerdem ist es bei der Routenplanung und beim Gespräch sehr bequem, alles mit einer Karte am Stück machen zu können, weil hier nicht geblättert werden muß. Scrollen, Zoomen usw. sind mit der Kartenauflösung eine Freude. Ich hatte vorher auch mal mit OpenSeaMap herumprobiert. Das ist mit Navionics nicht vergleichbar. Die Möglichkeit, sich jederzeit Kartenteile auf das Gerät zu laden, die dann offline verfügbar sind, macht alles noch sehr viel komfortabler. Hinzu kommt die Möglichkeit der Layernutzung, die einen guten Bezug zur Umgebung herstellen. Anbei mal ein paar Screenshots aus Navionics Europe HD, die vielleicht einen kleinen Eindruck vermitteln.
Goodewind Ahoi!
Detlev
- Dateianhänge
-
- Navionics Europe HD - Müritz / Waren (3)
- Navionics-13.jpg (77.54 KiB) 4806 mal betrachtet
... der Weg ist das Ziel!
Re: IPad Navionics Naviprogramm nicht mehr bei Itunes?
Hallo,
ich habe meinen ersten Wochentörn mit diesem Programm auf der DE22 in Friesland und auf dem Ijsselmeer erfolgreich absolviert.
Dank der vergleichsweise sehr langen Laufzeit des iPads ohne Netzanschluss, gab es auch bei ständig aktivem Programm nie Probleme mit der Batterieladung.
Navionics bietet Karten sowohl für das IM als auch für die Fahrt im Binnenland zur Verfügung. Die Törnplanung wurde immer mit der Routenfunktion gemacht, um die zurückzulegenden Entfernungen abzuschätzen.
Das iPad habe ich übrigens in einem Gehäuse von Arom-X untergebracht (http://www.3sails.eu/iprotect/ipad-gehaeuse-1/). Eine Karte hätte den Törn bei dem bescheidenen Wetter nicht überlebt. Das iPad lag jederzeit griffbereit und durch das Gehäuse gut geschützt im Cockpit.
Viele Grüße
Bo
ich habe meinen ersten Wochentörn mit diesem Programm auf der DE22 in Friesland und auf dem Ijsselmeer erfolgreich absolviert.
Dank der vergleichsweise sehr langen Laufzeit des iPads ohne Netzanschluss, gab es auch bei ständig aktivem Programm nie Probleme mit der Batterieladung.
Navionics bietet Karten sowohl für das IM als auch für die Fahrt im Binnenland zur Verfügung. Die Törnplanung wurde immer mit der Routenfunktion gemacht, um die zurückzulegenden Entfernungen abzuschätzen.
Das iPad habe ich übrigens in einem Gehäuse von Arom-X untergebracht (http://www.3sails.eu/iprotect/ipad-gehaeuse-1/). Eine Karte hätte den Törn bei dem bescheidenen Wetter nicht überlebt. Das iPad lag jederzeit griffbereit und durch das Gehäuse gut geschützt im Cockpit.
Viele Grüße
Bo